Einen Überblick über unsere bisherigen Herzfrequenzmessungstests finden Sie hier. Beantworten Sie 10 weitere Frage und finden Sie heraus, welcher Herzfrequenzmesser zu Ihnen paßt! Die Puls-O-Mat ist ein freies und eigenständiges Frage-Antwort-Tool, das Ihnen, wie die bekannte Wahl-O-Mat, in kurzer Zeit zeigen wird, welcher Pulsmesser am besten zu Ihrem Körpertyp und Ihren Ideen paßt. Beantworten Sie 10 Punkte und finden Sie auf spielerische Weise heraus, ob Ihnen ein Fitness-Tracker reicht oder ob er lieber der Testsieger unter den multifunktionalen Herzfrequenzmessgeräten mit GPS sein sollte.
Nur die populärsten Geräte und unsere Testsieger wurden für den Wettbewerb berücksichtigt: und wenn Sie immer noch nicht wissen, welcher Herzfrequenzmesser zu Ihnen paßt, dann schauen Sie sich unsere Empfehlungen an.
Benötigen Laufsportler Pulsmesser? Welche Herzfrequenzmessgeräte benötigen Sie zum Jogging im Gelände oder zum Marathon-Training? Sie benötigen keinen Pulsmesser, um zu funktionieren! Herzfrequenzmesser sind wie Handys. Man möchte auch denken, dass kein einzelner Arbeitsschritt möglich ist, ohne gleichzeitig Informationen über die Geschwindigkeit seines Herzschlages zu erhalten.
Aber so wie sich früher zwei Liebhaber ohne SMS gefunden haben, so wird auch ein Laufbursche ohne Pulsmesser sein Reiseziel erreichen. Doch: Herzfrequenzmesser sind nicht nur die Vorstellung einer hochprofitablen Sportartikelindustrie. Sogar die, die unter den Anforderungen der Gesundheitspflege laufen, haben einen Pulsmesser als gutes Kontrollinstrument, um das rechte Niveau des Druckes zu ermitteln.
Bei Läufern, die oft auf dem gleichen Trainingsniveau üben und es schwierig finden, während ihrer Woche einen optimalen Tempo-Mix zu erzielen, können Herzfrequenzmesser helfen. Im Online-Training ist die Pulsfrequenz eine gute Möglichkeit, dem Sportler die nötige Trainingsintensität zu geben oder beim Training eine Rückmeldung an den Sportler, den Belastungsgrad oder die Anspannung.
Ich empfehle eine solche Diagnose besonders ungeübten Läuferinnen und Anfängern vor Trainingsbeginn sowie Patientinnen und Patienten, denen mehr körperliche Betätigung auf ärztliche Beratung verschrieben wird. - Kufen können ihren RFmx ermitteln, erfordern etwas Erfahrung und eine bestimmte Belastungstoleranz. Im losen Grunddauerlauf beträgt die Impulsbelastung 70 bis 75 % des HFmax.
Mit schnellem Ausdauerlauf bis zum Speedausdauerlauf steigt der Puls bis zu 85 prozentig auf den HFmax. Und bei Speedläufen oder Fahrspielen sind es 90-prozentig. Neben dem Belastungsgrad haben auch die allgemeine Kondition, der tägliche Zustand, wie gut oder schlecht Sie schliefen oder aßen, ob Sie nun unter Stress stehen oder sich ausruhen, einen Einfluss auf die Impulswerte.
Herzfrequenzmesser hingegen können verzerrte Messwerte anzeigen: Hochspannungsleitungen, Fahrzeugverkehr, Pulsmesser von Fahrern oder Mobiltelefonen können die Messwerte beeinträchtigen. Das ist nicht der einzige Grund, warum es nicht nur auf die Technologie ankommt, sondern auch auf die eigene Pulsuhr. Vor uns lag das eigene Gespür für den Schwierigkeitsgrad:
Ohne Hilfsmittel, um bewußt zu spüren, was loses oder intensiveres Lauftraining ist, hatten uns die herzfrequenzmessgerätefreien Läuferinnen und Läufer die Nase vorn. Das Atmen und die Füße waren und sind die Maßstäbe für Sport. Ich empfehle daher jedem Sportler, den Herzfrequenzmesser für individuelle Trainingssitzungen zu Hause zu belassen, sich auf sein körperliches Gefühl zu stützen oder ihn zu trainieren oder wieder zu entdecken.
Bevor ein entspannter Ausdauerlauf beginnt, sag ich ihnen, dass sie einen fließenden Gang und ein Rhythmus wählen sollen, in dem sie in Ruhe und Tiefe durchatmen und sich gut aussprechen. Die Auswahl an Herzfrequenzmessgeräten ist vielseitig. Das Produktsortiment eines führenden Anbieters beweist, dass die Auswahl des passenden Gerätes eine große Aufgabe ist: Allein er hat derzeit 22 unterschiedliche Herzfrequenzmessgeräte im Programm.
Die Autorin: Früher war Herr Mönnicke selbst ein erfolgreiches Läuferpaar, darunter eine Halbmarathonbestzeit von 63:40 Min. Von der ersten Etappe bis zu den lang erwarteten 42 Kilometer kümmert er sich um die Ausläufer.