Panerai Modelle

Die Panerai Modelle

Officine Panerai ist die offizielle Uhrenmanufaktur der italienischen Marine und kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Der Werdegang von Office Panerai An der Canton Road, Hongkong, der heute grössten Markenboutique der Welt, begeht Panerai die feierliche Neueröffnung seiner Bude. Verglichen mit anderen Panerai-Boutiquen ist die Hongkonger Brosche einmalig. Es besticht durch eine prägnante Front mit Aluminium-Wellplatten und eine große Standuhr mit einem charakteristischen Panerai-Zifferblatt.

Noch im selben Jahr wurde das P.1000 Fabrikkaliber vorgestellt, das sowohl technisch als auch ästhetisch deutlich als Panerai-Kaliber erkennbar ist. Mit dem 3,85 Millimeter dicken Kalibrierkaliber wird die hervorragende Kompetenz bei der Entwicklung der hochkomplexen mechanischen Werke von Panerai auf eindrucksvolle Weise demonstriert.

Die Panerai

Innerhalb kurzer Zeit hat sich Panerai von einem Insider-Sammelobjekt zu einer beliebten Kultobjektmarke entwickelt. Ein Panerai am Handgelenk ist aus der Ferne zu erkennen, gleichgesinnte Menschen können rasch identifiziert werden. Liebhaber der Tanzmarke Panerai bezeichnen sich selbst als "Paneristi", unterhalten Websites in mehreren Fremdsprachen, versammeln sich regelmässig bei Meetings und organisieren den Austausch von Uhren und Accessoires.

Die Gestaltung der Armbanduhren geht ganz nah an die Entstehungsgeschichte von Panerai heran. Auch heute noch sieht die Uhr aus wie die Zeitmesser, die die "Panerai-Werkstätten", das Büro Panerai, zwischen den 30er und 50er Jahren für die Marine Italiens gebaut haben. Jedes Panerai von heute entführt uns auf direktem Weg in die Vergangenheit der Kampfschwimmer und Missionen.

Sämtliche Bestandteile des heutigen Panerai-Designs, von den weißen Skalen über die hochleuchtenden Zahlen bis hin zum markanten Kronenschutz des Luminors, sind das Ergebnis militärischer Anforderungen. Zusätzlich zum kaum geänderten Entwurf ist für Panerai heute die Werksentwicklung eine große Herausforderung. Seither hat Panerai seine Werksentwicklung kontinuierlich ausweitet. Bei den Modellen der Uhrmachermarke Panerai gibt es zwei Produktlinien - "Radiomir" und "Luminor".

Auffällig an der Leuchte ist der Kronenschutz. Der Panerai Leuchter verdankt seinen Namensgeber der Lichtsubstanz, die für Uhr und Ziffernblatt eingesetzt wird. Guido Panerai, der Onkel des Unternehmensgründers Giovanni Panerai, patentierte 1910 ein fluoreszierendes Leuchtmaterial unter dem Markennamen "Radiomir". Bereits 1936 wurde die erste Uhr von Panerai - natürlich mit einem leuchtenden Ziffernblatt - entworfen und bildete die Grundlage für die Gestaltung der modernen Radioscheiben.