Montessori Zeitschrift

Das Montessori Magazin

Das Montessori-Journal "DAS KIND" erscheint in der Regel alle sechs Monate. Zeitschrift der Deutschen Montessori-Gesellschaft e.V., die alle sechs Monate erscheint. Die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschriften sind online zugänglich.

Sie ist nach wie vor das Mitgliedermagazin der Deutschen Montessori. Die folgende Aufschlüsselung des Journals dient diesem Zweck: Die Montessori Zeitschrift für Montessori-Pädagogik PRINT by Montessori-Vereinigung e.V., D-Cologne.

Die Kinderzeitschrift für Montessori-Pädagogik

Ähnlich unkompliziert wie bei Google: Einen oder mehrere Suchbegriffe in das dafür vorgesehene Eingabefeld eingeben (durch Leerstellen getrennt) und auf die rechte Vergrößerungslupe tippen oder Enter drücke. Halbjährlich erscheinendes Journal der Dt. Montestgesellschaft e.V. Die inhaltlichen Verzeichnisse der Fachzeitschriften sind im Internet abrufbar. Zeitschrift, Zeitschrift, Montessori, Montessori-Pädagogik, Informationen über den Verfasser der Quelle / KontaktmöglichkeitDeutsche Montessori Gesellschaft e. V. Weitere Funktionen:

Montessoripädagogik als Vorbild: 60 Jahre Montessoripädagogik Forschung und Lehre in....

Seit mehr als 60 Jahren konzentriert sich Münster auf die Forschung zur Montessori-Pädagogik, der sich seit den 1950er Jahren an der ehemaligen Pädagogischen Hochschule und an der Universität viele Pädagogen verschrieben haben. Im Jahr 1993 richtete die Universität für dieses Tätigkeitsfeld eine eigene Dozentur ein. Besonderes Augenmerk gilt dem Vorhaben einer naturwissenschaftlichen Ausgabe der von Maria Montessori in mehr als 20 Bands eingesammelten Arbeiten, von denen neun Bands bis 2016 veröffentlicht wurden.

Dieses Werk beschreibt die Jahrzehnte der Montessori-Arbeit in Münster. In den Beiträgen wird anhand von exemplarischen Darstellungen aus dem Münsterland eine differenzierte Einführung in das pädagogische Konzept von Maria Montessori und seine praktische Anwendung gegeben. Das Zusammenwirken der Münsteraner Montessori-Forscher mit ausländischen Kooperationspartnern bis nach Russland und in die USA sowie nach Japan und Taiwan verdeutlicht die Angemessenheit der Montessori-Pädagogik für verschiedene Kultur- und Gesellschaftskontexte.

Montessoripädagogik: gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen: Gedenkpublikation .....

Thomas: Erreiche deinen Zeigefinger, und sieh meine Hande; und erreiche deine Hande und stelle sie in meine Nähe; und sei nicht unglücklich, sondern glaubend. Für uns hingegen war dieses einfach gesinnte und grausame Getümmel nur widerwärtig, und als wir eine dieser gebänderten Hordinnen trafen, gaben wir klugerweise um die Ecke nach; denn wir, für die persönliche Befreiung das Allerhöchste war, zeigten diese Begierde nach Agressivität und gleichzeitig die Begierde nach Hordenernährung auch offensichtlich das Allerschlimmste und Gefährlichste in Deutschland.

Der pädagogische Reformpuls von Maria Montessori

María Montessori zählt zu den klassischen Pädagogikern. Die Grundideen zur allgemeinen und beruflichen Bildung sollen als Orientierungshilfe für alle didaktischen Handlungsschwerpunkte dienen, angepasst an die verschiedenen Phasen der menschlichen Entwicklung von der Entstehung bis zum Ende. Diese Gedanken werden in die Gestaltung eines weltweit ausgerichteten Aus- und Weiterbildungsprogramms "Kosmische Bildung" einbezogen.

Bergh, Horst Klaus (1994): Montessori für Religionslehrer. Böhm, Winfried (1969): Maria Montessori - Hintergründe und Grundsätze ihres didaktischen Denkmodells. Cavaletti, Sofia (1994): Das Religionspotenzial des Kleinkindes - Religionsunterricht im Kontext der Montessori-Pädagogik. Cein, Stéphanie (2000): Umwelterziehung an Besserungsanstalten - Modellanalysen an Montessori- und Walldorfschulen. A. Paul, A. S. A. S. Drücke (2008): Künstlerische Ausbildung.

Darin: Ludwig, Harald (Hrsg.) (2008) Montessori-Schulen und ihre Dedaktik. Ela, Ecke Ela ( "Eckert", 2007): Die Weltanschauung von Maria und Mario Montessori. Ela, Ecke; Ela; Hrsg. Pehrer, Maleve (2015): Cosmic narratives in Montessori-Pädagogik. Fischer, Reinhard; Klein-Landeck, Michael; Ludwig, Harald (ed.) (1999): The "Cosmic Education" of Maria Montessori. GRIND, ESTHEAR ( grind, esthear ((2007): Bildungsprozesse von hochbegabten Kindern in der freien Arbeit der Montessori-Pädagogik).

Hanewinkel, Nicole (2007): Aktionsorientiertes Erlernen mit dem Bruchberechnungsmaterial von Maria Montessori. Angelika Handisch (2013): Maria Montessoris Antropologia Pedagogica - Übersetzen und Kommentieren, Bayreuth. Heiland, Helmut (1991): Maria Montessori - mit Zeugnissen und Bildunterlagen, Reinbek 1991. Hellbrügge, Theodor (1977): Unser Montessori-Modell. Freiburg: Herder. Holdstiege, Hildegard (1999): Das menschliche Bild von Maria Montessori.

Freiburg: Herder. Holdstiege, Hildegard (2009): Model Montessori, Ausgabe I. Auflage. Freiburg: Herder. Hosterbach, Hildegard (2005): Musikalische Bildung in der Montessori-Pädagogik, IdR II. Münster: LIT. Kim, Sung-Hui (2008): Förderung der Kreativität und Montessori-Pädagogik, IdR 22. Berlin: LIT. Klein-Landeck, Michael (2009): Freies Arbeiten mit Maria Montessori und Peter Petersen, IdR 1, VIII. Auflage.

Klein-Landeck, Michael (Hrsg.) (2015): Anfragen an Maria Montessori. Freiburg: Herder. Kramer, Rita (1977): Maria Montessori - Wohnen und Arbeiten einer großen Masse. Ludwig, Harald (Hrsg.) (1999): Montessori-Pädagogik im Gespräch. Freiburg: Herder. Ludwig, Harald (Hrsg.) (2003): Erzhiehen mit Maria Montessori, fünfte Ausgabe (Neuauflage). Freiburg: Herder. Ludwig, Harald (2007): Literaturreport zur "Kosmischen Bildung".

Ort: Montessori. Fachzeitschrift für Montessori-Pädagogik 45 (2007). H.1/2. p. 78-86. Ludwig, Harald (ed.) (2008): Montessori Schools and Their Didactics, 2nd updated and erg. Ludwig, Harald (2008a): Literatur- und Forschungsreport zum Themenbereich "Religionsunterricht und Montessoripädagogik". Ort: Montessori. Fachzeitschrift für Montessori-Pädagogik 46 (2008). S. 277-299. Ludwig, Harald (2015): "Kosmische Bildung".

Ort: Montessori. Journal für Montessori-Pädagogik 53 (2015). H. 2, S. 38-62 Ludwig, Harald (2016): Die Bedeutung der Montessori-Pädagogik im XXI Jahrhunder. Darin: Roter, Anke; Ladenthin, Volker (ed.): Reformormpädagogik weiterdacht. Volker (ed.): Reform pedagogy further thought. Montessori, Maria (1910): Antropologie-Pädagogik. Montessori, Maria (1952): Bei Kindern ist es anders.

Montessori, Maria (1964): In der Gemeinde lebende Apostel. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (1966): Über die Ausbildung des Menschen. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (1972): Das schöpferische Kleinkind - Der saugfähige Verstand. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (1973): Friede und Aufklärung. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (1976): Internat des Vaters. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (1979): Die Spannung zwischen kindlicher - gesellschaftlicher - Welt.

Freiburg: Herder. Montessori, Maria (1998): Bildung für eine neue Dimension, KV Schr. 1 Freiburg: Hirte. Montessori, Maria (2003): Entwicklungsmaterial in der Kinderschule. Montessori, Maria (2007a): "Kosmische Erziehung", S. Schr. 1, S. 1, S. 1, S. 1, S. 1, S. 8 und S. D. Aufl.... Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2007b): Die Macht der Schwächeren, Klö. Schr. 2, 4, 2, 3. Die Macht der Schwächeren, 2, 4....

Freiburg: Hirte. Montessori, Maria (2007/2009): Kosmische Bildung. Ein: In: Mitteilungen (A. M. I.) 2007/1, S. 53-58; 2007/2, S. 5-9; 2008/1, S. 5-9; 2008/2, S. 52-58; 2009/1, S. 33-38, 2009/2, S. 39-43. Montessori, Maria (2008): Der Gott und das Mädchen, K. Shr. 4, 4. Aaufl....

Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2010a): Die Entdeckungen des Kleinkindes, GW 1. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2010b): PrÃ?xishandbuch der Montessori-Methode, GW 4. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2011): Bildung und Gemeinschaft - Kleine Schulen und Schulen - Kleine Schulen aus den Jahren 1896-1917, GW 3. Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2012a): Psychoarathmetik, GW 11, Freiburg: Herder.

Montessori, Maria (2012b): psychogeometrische Daten, GW 12, Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2012c): The 1946 London Lectures, The Montessori Series, Vol. 17 Amsterdam: Montessori-Pierson Publishing Co. Montessori, Maria (2013a): Through the Child to a New World, GW 15 Freiburg: Herder. Montessori, Maria (2013b): Die Rom-Vorlesungen von 1913. Die Montessori-Serie, Band 18. Amsterdam: Montessori-Pierson Publishing Co. Montessori, Maria (2014): California Lectures, GW 5. Freiburg: Herder.

Montessori, Maria (2015): Von der Kleinkindheit zur Großjugend, GW 14 Freiburg: Herder. Pütz, Tanja (2005): Maria Montessoris Erziehungswissenschaft als Religionsunterricht. Raapke, Hans-Dietrich (2001): Montessori heute. Schaub, Horst (2013): Weltraumpädagogik in der Montessoripädagogik, Band I. Freiburg: Herder. Schuldz (-Benesch), Günter (1961): Der Konflikt um Montessori. Freiburg: Herder.

Schulz-Benesch, Günter (1980): Montessori, Erweitert um die Forschungsvol. 129. Darmstadt: Wissenschafltiche Buchungsgesellschaft [Dept. Verl.]. Schwegmann, Marjan (2000): Maria Montessori 1870-1952, Weinheim/Basel: Prime Publishing. Thervooren, Helga (1999): Montessori-Pädagogik und rhythmisch-musikalische Erzieher. Wilhelm, Hans (1997): The Montessori Music Material Part I: The Bells, 1997 (2nd edition 2010); Part II: Rhythmic-musical Education, etc., Reutlingen, 2007: