Neu: Fortis Aquatis Shoreliner Gehäuse: Gehäuse: Edelstahl mit PVD-Durchmesser: 42mm Wasserdicht: 200m Uhrwerk: ETA 2836-2N Gangreserve: 38 Std. Preis: 1750 CHF Link.... Neu: Fortis Terrestis Redonist: Gehäuse: Stahldurchmesser: 40mm Höhe: 7,35mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: ETA 2895-2 Gangreserve: 42 Std. Fotos ....
Neu: Fortis Terrestis 19Fortis: Gehäuse: Edelstahl oder Rotgold Durchmesser: 40mm Höhe: 7,35mm Wasserdichtheit: 50m Uhrwerk: ETA 2892-A2 Gangreserve: 42 Std..... Eine neue Uhr: Fortis Pilotenkontrolluhr: Fortis Pilotenuhr mit Zeitmesser: Fortis Piloten: Fortis Aeromaster Missionszeitmesser: Fortis Zeitmesser: Fortis Aeromaster Mission Chronograph: Gehäuse: Edelstahl mit PVD-Durchmesser: 42mm Wasserdicht: 200m Uhrwerk: 200m Waljoux 7750 Gangreserve: 48 Std. Preis: 3150 CHF Bilder....
Neu: Fortis Aquatis Shoreliner Gehäuse: Gehäuse: Edelstahl mit PVD-Durchmesser: 42mm Wasserdicht: 200m Uhrwerk: ETA 2836-2N Gangreserve: 38 Std. Preis: 1750 CHF Link.... Neu: Fortis Terrestis Redonist: Gehäuse: Stahldurchmesser: 40mm Höhe: 7,35mm Wasserdicht: 50m Uhrwerk: ETA 2895-2 Gangreserve: 42 Std. Fotos ....
Neu: Fortis Terrestis 19Fortis: Gehäuse: Edelstahl oder Rotgold Durchmesser: 40mm Höhe: 7,35mm Wasserdichtheit: 50m Uhrwerk: ETA 2892-A2 Gangreserve: 42 Std.....
Auch ich habe ein Fortis, das zweite, denn.... dazu kommen wir noch..... Ich habe sie ausgewählt, weil mir das unverwechselbare und doch minimalistische und geradlinige Desgin der Fortis Uhren besonders liegt. Doch ich habe ein Problem: Ich habe auf dem Preisniveau angenommen, dass ich eine stabile und stoßfeste Uhr kaufen würde, und die erste Uhr fiel beim Baden im Mittelmeer schlichtweg vom Leib (teurer Spaß), und ich konnte niemandem oder der Versicherungsanstalt oder sonst nachweisen, was geschehen war (ob es nun ein Armband-Federstift war, oder eine Schnalle trotz Konterschnalle war die Ursache), weil der Gegenstand nicht mehr erkennbar war (zu tiefer, rastloser Grund).
Vor kurzem habe ich meine Hose ausgezogen, während ich meine Kleider aufgehängt habe, um sie ordentlich an der Hundeleine zu waschen, und (ich hatte meine Uhr an meinem Ärmel, wie immer) macht es auf einmal einen Paukenschlag und das jetzige Fortis ist auf dem Fußboden gelegen. Dieses Mal konnte ich klar erkennen, was geschehen war: Der Spannstift öffnete sich gerade.
Früher war sie extrem akkurat und präzis. Die folgenden Fragen: Hat jemand außer mir die Gewissheit gehabt, dass das Fortis nicht so stark ist, wie es vorgeschlagen wird, oder habe ich in 6 Monate 2 Montags-Modelle hintereinander kauft? Wofür steht ein Bodenschlag, der immer brechen oder verschieben kann, was er nicht aushalten kann?
Haben alle Fortis-Modelle eine solche Sensibilität oder nur die "billigen" (Flieger und Flyer Professionell)? Besonders nervtötend für mich, denn zum zweiten Mal mache ich nichts mit der Uhr, die eine gute teurere Sportart nicht ertragen sollte..... Müsste ich ein teures Fortis genauso oft einsenden, oder hatte ich Unglück?