Montessori Material österreich

Mentorenmaterial Österreich

Bücher- und Lehrmaterialshop im Montessori-Zentrum unter www.montessori.at/. Grosse Auswahl an hochwertigem Montessori-Material im Shop - jetzt informieren und online bestellen! Das Zusatzmaterial von Wolfgang Schmidt zum klassischen Montessori-Material.

MOTESSORI

Die Montessori ist tätig. Die Montessori ist eingeschaltet! Seit 1991 produzieren wir Montessori-Material mit hohem Qualitätsanspruch. In unserem Unternehmen haben mehrere Personen eine Montessori-Ausbildung. Bis auf wenige Ausnahmefälle liefern wir die Ware ohne Betriebsanleitung aus. Machen Sie sich mit den Grundlagen der Montessori-Pädagogik und der Präsentation der Inhalte durch einschlägige Fachliteratur oder durch die Teilnahme an einem Kurs bekannt.

Aktuelle Anmerkung: Ab Januar 2018: Die Farbe unserer Pearls hat sich teilweise verändert - auch auf Kundenwunsch. Deshalb entsprechen die Bilder nicht immer exakt den tatsächlichen Farbtönen. Wiederum haben wir ein deutsches Unternehmen gegründet, das für uns hochwertige und qualitativ hochwertige Edelsteine herstellt. Allerdings gibt es noch Restbestände an Edelsteinen aus der Altproduktion, wenn jemand seinen Perlenvorrat ergänzen möchte.

Montessori-Material direkt über den Montessori-Shop anfordern.

Nach Maria Montessori zu erlernen heißt, jedem Kleinkind die Möglichkeit zu geben, in seinem eigenen Rhythmus zu erlernen und mit Lernmitteln umzugehen, die seinem momentanen Interesse und Wissenstand gerecht werden. Gemäß dem Leitspruch "Hilf mir, es selbst zu tun" werden unterschiedliche Mittel zur Verfügung gestellt, mit denen das Kleinkind die Umwelt selbst bestimmt erforschen und durch eigenes Handeln Wissen erlernen kann.

Sie können sich einen Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Montessori-Materialien verschaffen und hochwertige Montessori-Materialien auf unserer Website gleich hier im Internet anfordern. Wer in einer Montessori-Schule arbeitet oder selbst nach Montessori-Lernmaterial sucht, findet hier eine große Anzahl von hochwertigem Montessori-Schulmaterial zu günstigen Konditionen.

Vor rund 100 Jahren hat die renommierte Erzieherin Maria Montessori ihr pädagogisches Konzept entwickelt. Heutzutage sind ihre Überlegungen aktuell wie nie zuvor - denn die heutige Naturwissenschaft, von der Neurowissenschaft bis zur Psyche, stimmt mit vielen Zugängen der Montessori-Pädagogik überein. In der Altersgruppe bis ca. 7 Jahre lernt das Kind hauptsächlich senso-motorisch - die Absorption von abstraktem Wissen findet später statt.

Deshalb wurden spezielle Montessori-Schulmaterialien zur optimalen Unterstützung der Lernenden auf ihrem Weg zum Erfolg erarbeitet. Die Arbeitsmaterialien und Schulmaterialien unterscheiden sich von denen der Regelschule. Anstatt aus der abstrakten Sprache zu erlernen, lernt das Kind durch beschreibende Mittel - ein Beispiel dafür ist das große Multiplikationstafel, mit der das Kind Multiplikations-Aufgaben löst. Neben dem Board gibt es die Montessori-Box mit numerierten Stempeln und die Box mit Perlenstäben:

Mit diesem lebendigen Material können die Kleinen selbst zweistellige Multiplikations-Aufgaben bewältigen und den Rechenraum verstehen. Neben der reinen Naturwissenschaft wird auch die Erdkunde durch anschauliche Schulmaterialien vermittelt: Das hölzerne Weltkartenrätsel führt die Kleinen auf spielerische Weise näher an die geographischen Grenzen der Welt heran. Auch in Bezug auf Produktion und Material folgen die Montessori-Schulmaterialien der Montessori-Pädagogik - nahezu alle Gegenstände sind aus Buchenholz, Kunststoff ist in keiner Montessori-Schule zu finden.

Zusätzlich zu mathemathematischem und geographischem Material stehen auch biologische, linguistische und sensorische Materialien zur Auswahl. Wo Standardschulen die Schulkinder durch die abstrakte Kunst der Fächergruppe näher an die Fächer darstellen, steht die Montessori-Schule unter dem Leitmotiv "Berührung statt Abstraktion". Auf diese Weise lernt man, die Dimensionen mathematischer oder geographischer Lebenswelten zu begreifen - und nicht nur eine ungenaue Idee von ihnen.

Das Material ist im ganzen Haus und in der Klasse freizügig angeordnet und liegt auf gleicher Höhe - das verleiht den Stoffen einen anregenden Charakter. Jedes Material ist nur einmal verfügbar, so dass die Kleinen ermutigt werden, Rücksicht und Austausch zu nehmen. Überwiegend aus Buchenholz, langlebig und optisch hochwertig - so ist das Montessori-Lernmaterial gestaltet, um die von Maria Montessori entwickelte Didaktik bestmöglich zu unterstützen.

Aber das ist noch lange nicht alles - von A bis Z ist die Vorstellung des Montessori-Lernmaterials sehr gut erdacht. Abgesehen von der ästhetischen Gestaltung und einer sorgfältigen Materialauswahl fördern die Montessori-Lernmaterialien auch die Aktivität: Aus der Perspektive der Montessori-Pädagogik ist die Beweglichkeit eine geeignete Form des Ausdrucks für das Kind. Das Lehrmaterial erfüllt auch dieses Grundbedürfnis des Teilnehmers.

Der spielerische Unterricht ist mehr internalisiert - deshalb wird er auch durch das Montessori-Lernmaterial aufbereitet. Darüber hinaus wendet sich das Präparat an so viele Menschen wie möglich - die Wahrnehmungsfähigkeit ist die Grundlage für das Nachdenken. Eine weitere wichtige Komponente des Lehrmaterials ist die integrierte Selbstkontrolle: Der Student kann seine eigenen Ergebnisse beurteilen und das Kleinkind darf Probleme durch erneute Versuchsaufgaben bewältigen und Irrtümer selbst aufdecken.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Montessori-Lernmaterials ist, dass Probleme einzeln präsentiert und sensibel erlebt werden können. Die Struktur des Montessori-Lernmaterials orientiert sich an den Überlegungen von Piaget: Im Alter zwischen 7 und 11 Jahren lernt das Kind vor allem operativ, es braucht konkretes Handeln für Denkansätze und Lösungsansätze. Nur nach dieser "konkreten" Stufe können sich Jugendliche oder Jugendliche vom "inneren Bild" entfernen und vermehrt an abstrakten Aufgabenstellungen arbeiten und diese besser auflösen.

Das Montessori-Material besteht aus hochwertigem Material und ist sehr gut verarbeit. Durch seine starken Farbnuancen und klare Formgebung hat er einen sehr herausfordernden Charakter; das Montessori-Material lädt das Kleinkind gewissermaßen zum Umgang mit ihm ein. Das Material von Montessori besteht hauptsächlich aus Holzwerkstoffen und ist von hoher Qualität. Das Lernmaterial wird in Augenstellung mit den Kindern in den Räumen aufgestellt, so dass die Neugierde und Neugierde der Kleinen dem herausfordernden Charakter der Lernmittel entspricht.

Bei der so genannten "freien Arbeit" kann das Kleinkind, das in der Montessori-Pädagogik als "Baumeister seines eigenen Selbst" gilt, selbst bestimmen, mit welchem Material es arbeiten möchte. In den meisten Fällen ist jedes Material nur einmal in einer Gruppe oder einem Zimmer verfügbar - die Kleinen lernten, mit Problemen fertig zu werden und rücksichtsvoll mit ihren Gefährten umzugehen. In den meisten Fällen ist jedes Material nur einmal in einer Gruppe verfügbar.

Am Ende des Kurses legen die Teilnehmer die Unterlagen selbst ab, aber jedes Unterrichtsmittel hat seinen eigenen Platz: Die Außenordnung soll den Schülern Orientierungshilfe bieten und schließlich zu einer Innenordnung anregen. Im Wesentlichen sind die Montessori-Materialien und -Lernhilfen in fünf Teilgebiete untergliedert::

Im Alltag, im sensorischen Material, im mathematischen Material, im sprachlichen Material und im Material für die kosmische Bildung. Die Montessori-Materialien unterstützen die Vermutung, dass Jugendliche bis zu einem gewissen Lebensalter hauptsächlich sensibilisieren. Die Montessori-Sprache basiert auf dem dreistufigen Unterricht - es wird auch angenommen, dass die Wahrnehmungsfähigkeit der Eckpfeiler der geistigen Weiterentwicklung des Babys ist.

Individuelle Initiative und eigenständiges und eigenverantwortliches Handeln werden unterstützt. Die Lernmaterialien nach Maria Montessori unterscheiden fünf verschiedene Übungsgruppen, für die es je nach Lebensalter und Entwicklungsstand Material gibt: Alltagsaufgaben werden hier praktiziert, die Werkstoffe ermöglichen das Öffnen und Schliessen von Knöpfen, Bändern, Übergießen von Flüssigkeit, etc.

Darunter fallen alle Stoffe, die mit dem Verkosten, Gerüchen, Hören und Berühren zu tun haben, aber auch mit dem Arrangieren, Einteilen und Unterscheiden. Es geht darum, mit jedem Material einen bestimmten Sinne anzugehen. Dabei wird die Ansicht vertreten, dass nur ein Kind mit geschultem Verstand in der Lage ist, Information wirklich zu erfassen und zu bewerten und so ein erfolgreiches Gelernte zu erzielen.

Es steht eine breite Palette von Material zur Verfügung, von Übungsaufgaben im grundlegenden mathematischen Verständnis bis hin zu komplizierten arithmetischen Operationen für jede Stufe der Entwicklung. Briefe auslegen, malen, Broschüren lesen, Satz kopieren - es gibt eine Vielzahl von Materialen, wie z.B. bewegbare Alphabetbuchstaben, Worttypsymbole und taktile Schriftzeichen, einschließlich der Gebiete mit den Schwerpunkten Geographie, Erdkunde, Geologie, Naturwissenschaften, Naturkunde, Chemie, Geschichtswissenschaft und technische Kenntnisse.

Die Kosmologische Pädagogik nach Montessori besagt, dass das Kleinkind sich der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt bewusst wird und ermutigt wird, für den sorgfältigen Umgangs mit Mensch und Umwelt bürgt. Ein klares und objektives Beispiel für eine zu bewältigende Aufgabe - das ist einer der Punkte des Montessori-Materials für die Schulleitung. Durch die systematische Weiterentwicklung der Montessori-Produkte werden die inneren Struktur von Lernprozessen dargestellt und mit spannenden Lehrinhalten verknüpft.

Der Montessori-Bestand ist eine wichtige Basis für den Unterricht nach der Montessori-Pädagogik. Auch viele Montessori-Produkte sind dadurch gekennzeichnet, dass das Kleinkind mit ihnen selbstständig lernt: Darüber hinaus ist in vielen Unterrichtsmaterialien eine Lernsteuerung integriert - so kann der Student seinen eigenen Lernerfolg ohne Unterstützung der Lehrer kontrollieren und ist so von den Großen selbstständig.

Das sehr durchdachte Produkt passt perfekt zu den Grundideen der Montessori-Pädagogik: Das Erlernen muss nicht von aussen auferlegt werden, sondern kommt von innen. Die Montessoripädagogik hat zum Zweck, eine innerliche (Lern-)Disziplin des Kleinkindes zu festigen - eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein glückliches Dasein. Montessoriprodukte für Schulen unterscheiden sich auch durch ihre Ästhetik:

Es sollten ansprechende und umweltfreundliche Stoffe (Holz) und eine stimmige Färbung sein, die für die Kleinen attraktiv ist. Darüber hinaus wird darauf Wert gelegt, dass Montessori-Material eine lange Haltbarkeit hat - ein kleines, aber aufgrund seiner exemplarischen Wirkung sehr nützliches Signal gegen die "Einwegmentalität" unserer Zeit. Das Material wird auf gleicher Höhe mit den Kindern gehalten, so dass sie zur Auseinandersetzung mit ihnen ermutigt werden, und ein weiteres Prinzip der Erziehungswissenschaft ist, dass jedes Material nur einmal verfügbar ist.

Das bedeutet, dass sich die Kleinen unter sich einig sein müssen, wer welches Präparat verwenden darf. Damit wird die Kommunikativität gefördert und ein wertvoller Teil der sozialen Bildung von Kindern geleistet. Durch die Beschränkung auf ein Material zu einer Zeit wird die Wahrnehmung von Objekten gesteigert und damit klargestellt, dass Fülle alles andere als selbstverständliche ist. Darüber hinaus haben Sie die Mýglichkeit, das qualitativ hochstehende Montessori-Material ýber das Internet zu beziehen.