Nützen Sie Ihre Chancen und legen Sie ein starkes Basis für eine gelungene Handwerkskarriere. Im Ausbildungszentrum der HBZ Münster steht Ihnen ein breites Angebot an Meisterklassen in den verschiedensten Fachbereichen zur Verfügung. Einen Überblick über unsere Kurse findest du hier: Sie müssen nach dem neuen Handwerksgesetz nicht mehr beweisen, dass Sie seit mehreren Jahren als Gesellen arbeiten, sondern können sich unmittelbar nach Abschluss der jeweiligen Gesellenprüfung für die Meisterhochschule im HBZ Münster eintragen.
Erst wenn Sie keinen entsprechenden beruflichen Abschluss haben, müssen Sie beweisen, dass Sie mehrere Jahre in dem Beruf gearbeitet haben, in dem Sie die Meisterprüfung machen wollen. Sollten wir die von Ihnen gewünschte Master-Schule nicht im Programm haben, so werden wir Sie auch gern über die aktuellen Master-Vorbereitungsangebote anderer Handelskammern unterrichten. Wenn Sie weitere Informationen zu den Themen externe Bildungsanbieter und Bildungsangebote haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Und wie funktioniert die Mastervorbereitung? In der Regel werden die Master-Schulen in Kursmodulen aufbereitet. Diese sind in vier Abschnitte unterteilt - wie Ihre anschließende Masterprüfung: Es liegt an Ihnen, wann und wie Sie die Bauteile für Ihre Masterprüfung aufbereiten. So können Sie z.B. den technischen Teil (Teile I und II) gleichzeitig in einem Training belegen, ohne die Teilbereiche III und IV des gleichen Trainings vorzubuchen.
Darüber hinaus können wir alle Meistervorbereitungskurse als Teilzeitkurse (z.B. am Abend oder am Wochenende) oder als Tagesschulen (mit Ganztagsunterricht) anbieten. des Bundeslandes NRW. Für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sind unsere Consultants da. Diejenigen, die sich in Deutschland als Meister selbständig machen, haben sehr gute Aussichten, sich auf dem Arbeitsmarkt zu durchsetzen.
Dies zeigt sich an der Insolvenzrate im Handwerksbereich, die deutlich unter der in anderen Wirtschaftsbereichen liegt. Aber nicht nur das Meisterzeugnis muss es sein: Seit der neuen Regelung der Hochschulzulassung für Meister durch das Bundesministerium für Wirtschaft dürfen Meister an allen Universitäten des Bundeslandes studieren. Die Bundesregierung, die Bundesländer und die Tarifpartner haben sich Ende Jänner 2012 darauf geeinigt, die Meister- und Technikerqualifikationen auf Stufe sechs des DQR einzuordnen.
Im neuen Beurteilungssystem für Schul- und Berufsabschlüsse haben die Masterstudiengänge damit die gleiche Bedeutung wie der Bachelorabschluss. Mit der Äquivalenz (nicht mit Äquivalenz!) des Berufsabschlusses Master und des Hochschulabschlusses BA erhalten Sie wesentliche Erstinformationen über das Kapital eines Antragstellers - und zwar ungeachtet des Bildungssystems und des Ortes, an dem die Qualifizierung absolviert wurde.
Die Meisterprüfung eröffnet Ihnen viele Karrierechancen. Nicht umsonst: Meisterhandwerksbetriebe haben eine viel bessere Überlebenschance als Existenzgründer in anderen Wirtschaftssektoren. Sollten Sie auch daran interessiert sein, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes zu übernehmen, so bieten Ihnen die Handwerkskammern Münster ein umfangreiches Consulting-Service.
Das Beratungsteam des HWK unterstützt Sie als zertifizierter Startplatz NRW bei allen Fragestellungen und Regularien, die sich bei der Unternehmensgründung ergeben. Die Offerte ist ganz auf Sie abgestimmt und umfasst alle wesentlichen Etappen der Unternehmensgründung und -konsolidierung. Weiterführende Hinweise zur Existenzgründerberatung der IHK Münster erhalten Sie hier: In der Meisterprüfung weisen Sie nach, dass Sie ein Profi sind, Ihr Handwerksberuf beherrscht haben und eine Lehrlingsausbildung durchführen können.
Im Masterstudium werden Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und die notwendigen Kenntnisse für die Führung eines Unternehmens erlernen. Meisterhandwerksbetriebe haben eine viel größere Überlebenschance als Start-ups in anderen Wirtschaftszweigen. Du bist auf der gleichen Ebene wie der Junggeselle. Das Masterstudium ist auf der sechsten Ebene des DQR ( "Deutscher Qualifikationsrahmen") klassifiziert und damit dem wissenschaftlichen Bachelors gleichzusetzen (nicht identisch!).
Sie können sich mit dem Meisterschülerbrief an allen Universitäten des Bundeslandes um einen deiner Bildung entsprechenden Ausbildungsplatz anstreben. Ein persönliches Gespräch rund um die Master School und die Beantwortung Ihrer Fragestellungen findet sich in der Fortbildungsberatung. Das Personal hilft Ihnen, das richtige Schulungsangebot zu realisieren, entweder in unseren Räumlichkeiten oder an einer anderen Bildungseinrichtung.
Ihr erfolgreicher Masterabschluss ist unser aller Bestreben. Das Personal der Prüfungsverwaltung klärt mit Ihnen, ob Sie die Zulassungsbedingungen einhalten und erklärt, wie die Untersuchung durchgeführt wird. Das Studium an der Master School ist kostenintensiv, aber Sie müssen nicht alles selbst aufbringen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der richtigen Hilfe, z.B. der Förderunterstützung BAföG.
Wir sind an Ihrer Stelle, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen. Sie haben weitere Auskünfte? Hier sind wir für Sie da: Weitere Bildungsanbieter und Bildungsangebote gibt es im Netz unter http://www.meisterschulen. de und http://www.weiterbildungsberatung.nrw.de/. Profitieren Sie von unserem Leistungsangebot und stellen Sie sich mit unseren versierten Instruktoren auf die Masterprüfung ein.
Was Sie in unseren Masterclasses erwarten können, welche Anforderungen Sie für die Teilnahme stellen müssen und welche Finanzierungsmöglichkeiten Sie für Ihre Weiterbildung haben, wollen wir Ihnen im Nachfolgenden kurz erläutern: Und wie funktioniert die Mastervorbereitung? Im Teil III und IV erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge, um ein Unternehmen zu leiten und Lernende zu unterrichten.
Die einzelnen Bestandteile sind für alle zukünftigen Meister gleich. Was muss ich für die Zulassung zur Meisterschülerprüfung beachten? Eine bestandene Meisterprüfung in dem Beruf, in dem Sie den Meisterschülerbrief erlangen wollen, oder einen Mehrjahresnachweis über die berufliche Tätigkeit in dem jeweiligen Beruf, wenn kein entsprechender beruflicher Abschluss vorhanden ist. Die folgenden Qualifikationen können Sie auf Ihre Meisterschule ausstellen::
Wie kann ich die Aufnahme in die Masterprüfung anstreben? Hinweis: Zur Meisterprüfung können Sie nur aufgenommen werden, wenn Sie die Anforderungen erfüllt haben. Mit dem Besuch der MEISTSCHULE erwirbst du keinen Berechtigungsanspruch auf die Aufnahme in die MASTERPRÜFUNG! ¿Wie kann ich die Master School finanzieren? In unserer Support-Beratung werden wir Sie einzeln und ganz besonders über den Aufstieg BAföG informieren: Wie bin ich während der Berufsausbildung mitversichert?
Wen soll ich kontaktieren, wenn ich weitere Informationen benötige?