Der Uhrenklassiker von Daniel Wellington mit dem Klassiker Leder oder den sportiven Nato-Armbändern ist nach wie vor trendy und beinahe ein "must-have". Besonders beliebt sind derzeit Uhren im Retro-Look. Auffallend, simpel oder vielfältig, von diesen stilvollen Uhren kann man nicht genug haben. Veredeln Sie Ihr Kostüm mit Designer-Armbanduhren zu einem niedrigeren Preis als je zuvor.
Das ist doch eine Sensation, oder? Auch in Zukunft können Sie hier großartige Leistungen von exklusiven, aber auch preiswerten Armbanduhren erwartet werden.
Man braucht eine neue Uhr - und sie muss auch ein Schnäppchen sein. Das liegt daran, dass die Branche mit Hartverbänden zusammenarbeitet, von denen Händler wie der Stuttgarter Goldschmied Ralf Häffner profitiert. Ach, wie wunderschön funkeln und leuchten alle Displays der Juweliere: In den Schaufenstern der Innenstädte schmücken kostspielige Armbanduhren - und sie sind immer die neusten Sammlungen.
Das bedeutet in der Tat, dass die Einzelhändler viel Geld für den Kauf der Armbanduhren beschaffen müssen, sonst werden sie bald nicht mehr versorgt. Die Miete und die Löhne steigen rasch an und das Geld im Ladenfenster wird verschwendet, wenn es nicht gekauft wird. Händler wie der Stuttgarter Goldschmied Ralf Häffner treten in diese Situation ein: Er erwirbt die Waren bei den Goldschmieden und vertreibt sie zu einem reduzierten Preis.
So läuft das Geschäft: Eine Uhrenmanufaktur vertreibt ihren aktuellen Chronographen für 5000 EUR. Er stellt das gute Teil für elf Tausend Dollar in die Schau. Wird die Uhr nicht angeboten, geht sie für 6000 EUR an einen Händler. Die ungetragene Uhr, wenn auch aus einer alten Sammlung, startet dann für 8000 EUR.
Über die Betonmargen schwieg Häffner selbst - aber sein Geschäft ist in der Uhrenindustrie als Anlaufstelle für billige Käufe bekannt. Abhängig von Marken und Modellen offeriert der Goldschmied unbenutzte oder völlig neue Armbanduhren mit Rabatten von 10 bis 30 Prozentpunkten auf den unverbindlichen Preis des Herstellers.
Es zahlt sich aus: Über den seit 1994 existierenden Internet-Shop vertreibt Häffner heute in über 100 Ländern. "Ein besonderer Vorteil von Häffner ist seine Größe: Die meisten Goldschmiede sind seiner Meinung nach durch Franchiseverträge an 30 oder 40 Brands angebunden. Es gibt aber rund 300 spannende Markenuhrenhersteller, deren Erzeugnisse Häffner ebenfalls vertreibt.
Mit sieben Jahren fiel er selbst in die glitzernde Zeit des Goldes, der Brillanten und der feinen Uhre. Besonders liebte der Goldschmied feine Armbanduhren. Bereits seit 1989 betreibt HÄFFNER ein eigenes Ladengeschäft in der Stadtmitte von Stuttgart und ist seit 2003 auch als Verpfänder tätig.
Häffner gehört heute zu den acht Juweliergeschäften mit dem höchsten Umsatz in Deutschland. Es gibt auch Gebrauchtuhren, die von Meisteruhrmachern überholt und aufpoliert werden. Für Armbanduhren ab einem Kaufpreis von 1000 EUR erhält der Kunde einen Uhrpass mit 1000-Tage-Garantie und Echtheitszeugnis. Häffner bietet Sammlern und Käufern Produkte wie Rolex, IWC oder Glashütte Original zum besten Preis- Leistungsverhältnis an.
Unter den preisgünstigeren Teilen um 2500 EUR nennen die Experten unter anderem Porsche Design, Askania, Tutima, Laco, Épos, Tag Heuer, Omega, Longines, Baume & Mercier, Bruno Söhnle, Glashütte und U-Boat. "Meine Einkaufstipps sind unter anderem Kostbarkeiten, die in der Regel antiquarisch, begrenzt oder vergriffen sind, die über Dekaden eine Jahrespreisentwicklung von wenigstens 5 und manchmal bis zu 30 Prozent haben oder einfach nur zu einem äußerst vorteilhaften Gesamtpreis offeriert werden", so Häffner weiter.
Aber mit etwas GlÃ?ck macht man einen super Deal wie mit der "Rolex Daytona": Die Handaufzugsmodelle wurden in den 80er Jahren fÃ?r rund 1000 Mark eingetauscht - heute erreichen gut konservierte Vintage-Modelle bis zu dreissigtausend Euros.