Männeruhren die besten Modelle und Modelle für den Mann.
Ob Fossilien, Dieselloks, Breitling oder Kasio - welche Uhr marke ist die erste? Bekannt ist das Unternehmen vor allem für digitale Uhren (G-Shock als eines der berühmtesten Uhrenmodelle von Casio) und klassische, recht "grobe" Analoguhren. So ist die Uhr "Collection" von Kasio ein wahrer Klassiker. Nicht besonders edel, aber wieder im Kommen.
Beliebt sind auch Männeruhren von Dieseln. Erstmals auf dem Uhrenmarkt sind die Männeruhren von Alienwork. Diese Automatik-Uhren haben ein so genanntes "Skelett-Design", d.h. man kann vom Zifferblatt aus auf das Werk und die Uhrmechanik blicken. Letzteres genießt laut Amazon-Verkaufsstatistik auch bei vielen Männern zunehmende Popularität.
Der absolute Geheimtipp unter den populärsten Herrenuhrenmarken ist die traditionsreiche Fossil-Linie. Diejenigen, die dunklere Farbtöne und edles Dessous bevorzugen, sind bei der Firma Gigandet in guten Händen. Die Armbanduhren dieser Marken sind vor allem an dem oft zahllosen Zifferblatt und dem schlichten Erscheinungsbild zu erkennen. Einfacher noch sind die Männeruhren der Obaku - hier gehen Körper und Band oft nahtlos ineinander über - aber diese Herrenuhrenmarke beklagt oft, dass die Uhr nicht völlig dicht ist und die Bänder unangenehm sein sollen.
Sehr einfach und von vielen Kunden gepriesen ist auch die Uhrenmarke KOMONO, deren Zifferblatt mit sehr zeitloser Formgebung, Lederarmband und einfachem Zifferblatt mit kleinen, aber gut sichtbaren Nummern. Egal ob Automatikuhr, Quarzuhr, großer Chronograf oder modernste digitale Uhr sowie Smartwatch: Es gibt große Marken für Herren in jedem Gebiet und für jedes Arm.
Wird die Männeruhr täglich benutzt, ist sie oft Schwitzen, Reibung und Witterungseinflüssen unterworfen. Bekannte Markenhersteller wie Cerruti, Calvin Klein, Charmex, Bürger, Tauchermeister 1937, Lucien Piccard, Locman, DeTomaso, Pierre Cardin, Omega und viele mehr sind bekannt für die Herstellung langlebiger und hochwertiger Herren-Armbanduhren, die Ihnen lange Zeit gefallen werden.
Uhrenliebhaber wissen: Wo "Swiss Made" steht, ist Klasse drin. Seit 1971 gibt es dieses Qualitätssiegel für schweizerische Armbanduhren - es steht für höchste Qualitätsansprüche, die den hohen Anforderungen des Gesetzgebers entsprechen. Entscheidend für Armbanduhren aus der Schweiz ist, dass für das "Swiss Made"-Siegel zumindest 60 Prozent der Herstellkosten in der Schweiz selbst aufzubringen sind.
Zu den berühmtesten Schweizer Marken zählen Omega, Certina, Patek Philippe, Tissot, Tag Heuer und Rolex. In der Schweiz sind dies die wichtigsten Marken. Aus der Schweiz stammt auch die bei Herren sehr populäre Breitlingmarke. Die meisten dieser qualitativ hochstehenden Armbanduhren sind aufgrund der manuellen Fertigung nur von 300 bis 400? zu haben. Aus der Schweiz stammt auch die Manufaktur Festina, die dafür bekannt ist, für gut 100 EUR qualitativ hochstehende Herrenuhren aufzulegen.
Swiss watches gehört zu den besten Armbanduhren der Welt mit dem wohl genauesten Werk, das die Uhrenbranche zu bieten hat. Wýhrend selbst schweizerische Edeluhren wie Rolex oder Breitling nur fýr wenige Mýnner erschwinglich sind, kennen sie nahezu alle, die sich ein wenig mit Armbanduhren auskennen. Nicht so bekannt, aber qualitativ nicht minderwertig sind "Made in Germany" Armbanduhren.
Traditionelle Marken wie Glashütte oder Junghans sind nicht nur in Bezug auf Materialien und Ausführung den "Swiss Made"-Armbanduhren gleichgestellt. In der Oberliga liegen auch die deutschen Männeruhren im Preisbereich. Nicht nur die Uhrmacherei in Deutschland hat eine lange Geschichte, sondern steht auch für Erstklassigkeit. In Deutschland sind neben Junghans auch Marken wie A. Lange & Söhne, Nomos Glashütte und Junghans beheimatet, die in kleinen Stückzahlen qualitativ hochstehende Uhren für das Männerhandgelenk herstellen.
Wer an teuere Herrenmarkenuhren glaubt, ist bei vielen schweizerischen Herstellern unvermeidlich - weniger bei den Japanern. Der Uhrenhersteller Citizen steht für sehr gute und nicht gerade billige Chronografen, und gerade diese Uhrenmarke zählt neben Casio wohl zu den renommiertesten in Japan.
Auch in der Mitte bis zum gehobenen Preisbereich und auch aus dem Lande der aufgehenden Sonne kommt die Firma Seiko, die ausschliesslich recht sperrige analoge Uhren mit rundem und ovalem Gehäuse produziert. Ähnlich sehen die Chronografen von Casio aus - eine der berühmtesten Marken der Erde, die auch aus Japan stammt.
Casios populärste und meistverkaufte Uhr ist das Model "Collection" im Retro-Design, das aus einem Gliederarmband und einem kleinen Digitaldisplay besteht. Eine solche Männeruhr gibt es bereits für rund 10 EUR, während die japanischen Models von Citizen über 4000 EUR gekostet haben und damit auch in der Bundesliga der Marken deutscher und schweiz....