Fit Watch Vergleich

Vergleich der Fit-Uhren

im Vergleich zu einer Smartwatch oft deutlich niedriger. In einem Vergleichstest von zehn Modellen von Computer BILD, einer Fitnessband, dem Garmin Vivosmart HR. Aktivitäts-Tracker, GPS-Uhren und intelligente Uhren wollen uns fit machen!

Fitnesstracker Vergleiche | Smartwatch Comparisons

Sie protokollieren und analysieren Ihre alltäglichen Tätigkeiten mit einem Fitness-Tracker. Der Fitness-Tracker sollte seinen Besitzer dazu anregen, noch mehr zu trainieren, um fit und fit zu sein. Der Fitness-Tracker ist Ihr alltäglicher Wegbegleiter, um Sie zum einen zu sportlichen Höchstleistungen zu bringen und zum anderen Ihre Erfolge aufzuzeichnen und zu visualisieren, was für zusätzliche Beweggründe sorgen wird.

Mit dem Fitness-Tracker übernehmen Sie die Zählung der Schritte und Schritte und helfen Ihnen bei der weiteren Trainingsplanung. Der exklusive Fitness-Tracker berechnet Ihnen zudem Ihren Kalorienbedarf. Sie können in Verbindung mit einem Handy auch Ihre Leistungen und Resultate mit Bekannten austauschen oder sich untereinander austoben.

Weitere entscheidende Faktoren waren die Batterielebensdauer und der Tragkomfort sowie die Frage "Wie wird der Fitness-Tracker an das Handy angeschlossen? Vor zwei Jahren, als die technischen Möglichkeiten einer Smart Watch noch beschränkt waren, gab es einen klaren Gegensatz zwischen einem reinem Fitness-Tracker und einer anderen. Der SmartTracker war eine "Handyuhr" ohne Fitness-Tracking und der Fitness-Tracker ein elektronischer Pedometer.

Einfach ausgedrückt, ein reines Fitnessgerät ist heute eine simple Smart Watch ohne weiteres Schlagzeug (und daher meist günstiger). Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle auf diejenigen Maschinen konzentrieren, deren Hauptaufgabe das Fitness-Tracking ist. Zum Vergleich haben wir uns die namhaftesten Produzenten angesehen. Fitness-Tracker waren von Beginn an ihre eigene ldee.

Von einem kleinen Reißverschluss bis zur voll entwickelten Ionic. Für unseren Vergleich schauen wir uns das Model aus der mittleren, der zweiten Ladungsgeneration für das Gelenk an. Genau wie der Clip namens wívokí erstreckt sich die Bandbreite von schmalen Armbändern der vívofit Serie bis hin zu kompletten Smart Watch-Vivoactive. Der Software-Riese hat mit dem Microsoft Bund und seinem Vorgänger Microsoft Bund 2 sehr gute Fitness-Tracker auf den Markt gebracht, die vor allem durch ihre reichhaltige Sensorausstattung auffallen.

Auch wenn der Service im Jahr 2017 unterbrochen wurde, sind dies immer noch sehr gute Fitness-Tracker, die zu einem vernünftigen Tarif erhältlich sind. Natürlich bietet Ihnen die Firma auch im Bereich Fitness Tracker verschiedene Modelle an. Am einfachsten ist die zweite Schlaufenserie (mit einfacher LED-Anzeige), während das oberste Ende der Waage der voll ausgestattete Übungscomputer V800 ist, den wir auch in unserem Test der intelligenten Uhren für Athleten vorstellten.

Bei diesem Vergleich wird auch das Mittelmodell A 370 in die Rundung einbezogen. Mit der " Gear Fit " Reihe gehörte auch der Elektronik-Riese Samsung zu den ersten Teilnehmern. Das Fitness-Armband ist im Unterschied zum Wettbewerb auf zwei Versionen des gleichen Typs Gear Fit2 begrenzt, eine in der Standard- und eine in der Pro-Version, je in zwei Grössen S und L. Die Pro-Version verfügt über eine erhöhte Wasserfestigkeit und ist somit für das Schwimmen geeignet.

Kompakte Bauform bietet Sony mit dem SmartBand 2 nur einen einzelnen Fitness-Tracker an. A: Fitness Charge 2 ist in fünf unterschiedlichen Farbtönen (Pflaume, Türkis, Gelb, Blau, Lila und Gun Metal) und drei Grössen S, L und L erhältlich. Das schwarz-weiße OLED-Display gibt zusätzlich zur Zeit die aktuelle Trainingsinformation an.

Das GPS ist nicht eingebunden, sondern wird über die Applikation des Smartphones verwendet. Das Ladegerät ist zwar nicht wasserfest genug, um zum Baden verwendet zu werden, aber es ist zumindest gegen Schwitzen, Wasser und Wasser zu schützen. Es ist mit den Geräten für iPhones, Android und Windows Phones kombinierbar und verfügt zusätzlich zu den Fitness-Funktionen über eine Vielzahl von Zusatzfunktionen wie z.B. eine Smart Watch.

Der Airbus A 370 wird über Bluetooth mit dem Handy verbunden und verwendet die GPS-Funktion für das Programm. Dabei werden die Meldungen des Smartphones mit 80 x 160 Pixel angezeigt. In der aktuellen Ausgabe von Gear Fit 2 gibt es einige Neuerungen gegenüber der ersten Version. Das gewölbte super AMOLED-Display mit 216 x 432 Pixel macht den Gearfit 2 zum Platzhalter des Displays (um an Tiervergleichen festzuhalten).

500 MB RAM und 2 GB internem Speicher sind bereits Features eines realen Smallwatch. Trotzdem ist der Gear Fit 2 für das Fitness-Tracking konzipiert. Hervorzuheben ist hier, dass der Gear-Fit 2 Ihnen anhand der Hintergrund-Farbe des Bildschirms anzeigt, ob Sie im Grünbereich oder bereits im Gelb- oder sogar Rotbereich trainieren.

Das Sony SmartBand 2 ist ein reiner Fitness-Tracker im wahrsten Sinne des Wortes. Sie benötigt kein eigenes Anzeigegerät und dient nur zur Aufzeichnung von Informationen, die Sie später auf Ihrem Handy oder Rechner aufzeichnen. Aber es ist auch das billigste im Vergleich. Es schwingt leise, um mit Ihnen zu sprechen, z.B. um Ihnen zu sagen, dass ein Gespräch auf Ihrem Handy empfangen wird.

Der Sony Fitness Tracker ist wasserfest nach IP 68 und daher zum Baden geeignet. Die Batterie ist bis zu fünf Tage haltbar und der Austausch der Informationen mit einem Handy oder Computer über NFC oder Bluetoothsystem. Obwohl das Microsoft Armband immer noch eine ernsthafte Variante ist - mit seiner großen Anzahl an Messfühlern bietet es dem Anwender eine enorme Datenfülle, die für das Trainieren ausgewertet werden kann.

Der Clou von Volume 2 ist die Vereinbarkeit mit allen gebräuchlichen Mobilbetriebssystemen. Am komfortabelsten ist der Abschluss jedoch im Bereich der hier präsentierten Fitness-Tracker. Allerdings ist das Gewebe nicht ganz so biegsam und kann dazu führen, dass das Microsoft Armband 2 nicht so gut zu den dünnen Händen passt.