Mit der Wiedergeburt der Automatikuhren haben viele Familienunternehmen ihre Marktnische im Bereich der Armbanduhr eingenommen. Mittlerweile gibt es in Deutschland viele namhafte Hersteller, die Technikbegeisterten originale Meisterstücke auf hohem technischem Stand vorlegen. Die Hersteller setzen oft exakt die selben Bauteile ein wie die namhaften Mitbewerber, allerdings aufgrund des Fehlens von Werbemitteln und Vermittlern teilweise deutlich preisgünstig.
Faire Preis-Leistungs-Verhältnisse, höchste Produktqualität und qualitativ hochstehende Einzelstücke, die nur in Deutschland gefertigt wurden - das versprechen die Hersteller der Firma Rotoren aus dem bayrischen Ottobrunn. Der Hersteller verfügt über ein beachtliches Angebot. Zum Einsatz kommen schweizerische Uhrwerke, die auch in vielen Luxus-Marken zum Einsatz kommen. ETA 2824-2 sind bei der Firma Rotors für etwas mehr als 300 EUR erhältlich und kostet drei- bis viermal mehr.
Für diejenigen, die sich noch nicht ganz im Klaren sind, welchen Style sie am liebsten mögen, ist die Marke Rotoren eine optimale Einsteigermarke. Moritz von Deussen verlässt sich auch auf schweizerische Arbeiten von ETA und Unitas. Der Preis für die automatische Armbanduhr MvD 1101 im Art-Deco-Stil startet hier bei 750 EUR. Durch eine patentierte Silberlegierung kann dieses grazil glänzende, aber sehr weiches und für Armbanduhren nicht wirklich geeignetes Metall verarbeitet werden.
Mit dem " Werkzeug 1 ", dem ersten in Hamburg gefertigten Manufakturwerk, werden keine schweizerischen Uhrenkomponenten benötigt. Bei Hentschel steht der maritime Style ganz klar im Vordergrund und fertigt modische Zeitmesser für alle Hamburger Fans, Menschen mit hanseatischer Untertreibung und Meeresfreund. Jede Einzelanfertigung eines Modells zeigt eine Story aus der Unterwasserwelt.
In der Ausführung "Hamburg Ambassador" zum Beispiel wird die Bronzestange für die Aufnahme von Schiffspropellern eingesetzt. Das Familienunternehmen Erwin Sattler - dessen Ursprünge bis ins Jahr 1902 zurückreichen - fertigt hauptsächlich Wanduhren und Großvateruhren, bietet aber mit der "Classica Secunda", der "Classica Secunda Medium" mit geringem Querschnitt und der "Grigio Secunda" eine wunderschöne Triologie eines Reglers für das Armband.
In einem Regler wird die Minutenanzeige mit einem großen Uhrzeiger in der Bildmitte angezeigt, in kleinen Zählwerken läuft die Stundenanzeige auf der Sechs und die der Zwölf. Eine Edelmanufaktur blüht auch im Osten: Lang & Heyne von der Elbe Florenz in Dresden ist Teil des schweizerischen Elite-Uhrenclubs AHCI, in dem die Besten der Besten zusammengeschlossen sind, wenn sie ihre eigenen Modelle weiterentwickeln oder massgeblich aufwerten.
Hervorzuheben ist das Model "Moritz von Sachsen", das in 18 Karat Weiß-, Rot- oder Gelbgold erhältlich ist. Adel verpflichtet - wer diese Uhr an sein Armband hängt, kann dafür den Kaufpreis eines Wagens aufbringen. Schlussfolgerung: Die kleineren und exklusiveren Hersteller und Finisher führen eine Armbanduhr, die Sie sonst nirgendwo haben.