Laufuhren Vergleich 2016

Running Clock Vergleich 2016

Zehn GPS-Uhren im Vergleich. Der Garmin Forerunner 225 WHR GPS-Läufer. Vergleichen Sie den Forerunner 630 und 235 von Google.

Bei den Modellen Forerunner 235 und 630 gibt es zwei GPS-Laufuhren mit sehr umfangreichen Funktionalitäten für das Lauf- und Fahrradtraining. Das sind meiner Ansicht nach die kleinen Dinge, die den Forerunner 630 etwas besser ausdrücken. Aber wenn man die Geräte in Bezug auf die Pulsmessung sieht, muss man wirklich eine grössere Wahl treffen.

Wenn Sie Ihre Pulsfrequenz an Ihrem Arm messen wollen und eine kleine Verringerung der Messgenauigkeit akzeptieren ODER Sie möchten weiter einen Pulsmesser verwenden, der auch die Gelegenheit gibt, mehr über Ihre eigene Laufleistung und Ihre physiologischen Meßwerte zu lernen. Der einzige wirkliche Vorteil der beiden Forerunner-Modelle sind die umfassenden Laufmeter des Modells 630 und der integrierte Herzfrequenzmesser, der nur für den 235 erhältlich ist.

Der Virtuelle Racer/Partner, der UltraTrac-Modus und die Navigationsfunktionen werden NUR vom Vorgänger 630 angeboten. Der Vorgänger unterscheidet sich auch in den Aktivitätsprofilen: Sowohl die Modelle 235 als auch die Modelle FR 230 und 235 bieten die Möglichkeit, zwischen Running, Cycling und anderen zu wählen. Der große Bruder hat das auch, aber mit der Möglichkeit, den Namen dieser Profilen zu ändern und eigene zu erstellen.

Das Indoor-Training ist eine Alternative für Lauf- und Fahrradtraining mit beiden Uhren. Sie sind bis zu 50m Wasserdichtigkeit und ermöglichen die Kopplung eines ANT+ Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensors für das Fahrradtraining und eines Beschleunigungssensors für das Lauftraining. 2. Meiner Ansicht nach gibt es den grössten Unterschiede zwischen dem Vorgänger 235 und 630 Wie bereits oben beschrieben, hat der Vorgänger 235 einen integrierten Herzfrequenz-Sensor.

Damit Sie alle Funktionalitäten des 630 in vollen Zügen genießen können, benötigen Sie einen speziellen Herzfrequenz-Sensor, der natürlich im Paket erhältlich ist. Zusätzlich gibt es nur beim FB630 die Option, die Laktat-Schwelle per Prüfung oder automatisiert zu bestimmen. Kurz gesagt, auch hier haben die beiden Vorläufer mehr gemein, als sie sich unterscheiden:

Ähnlich verhält es sich auch mit der Rundungsfunktion, die per Tastendruck eingestellt oder gezählt werden kann. Das Metronom ist NUR beim FB630 verfügbar. Abgeschlossene Schulungen können über eine Bluetooth-Verbindung auf Ihr Mobiltelefon in die Mobile App von Google Connect hochgeladen werden. Hier werden die Schulungen im Internet bei Google Connect angezeigt.

Es wird NUR der FB630 angeboten! Für die Rädereinheiten FR 630 und 235 können Standard-Funktionen wie Alarm, Runde, Auto-Stop, Zieldefinition, Intervalltraining, Personal Records, Einstellung von Aktivitätsprofilen und Flanken und ein externer ANT+ Geschwindigkeits-/Kadenzsensor verwendet werden. Watt-Messsysteme können weder mit dem FB630 noch mit dem 235 gekoppelt werden. Während des Workout kann die Wiedergabe mit beiden Uhren gesteuert werden.

Sie liefern auch eine Schlafstatistik. Dagegen kann der FB630 den so genannten Lastwert errechnen. Hier gibt es keinen großen Unterschiede. Bei intelligenten Meldungen, wie z.B. Meldungen und Aufrufen, sind die Muster gleich. Ich benutze den Ford mit und ohne Touchscreen seit Jahren, aber ich habe mich von Zeit zu Zeit auf dem FB235 festgefahren.

Auch wenn der FB630 mehr Funktionalität hat, machte es mir die einfache Bedienung mit dem Touch-Screen leichter, mich daran zu gewöhnen. Die Farbdarstellung beider Uhren ist 44% grösser als die ihrer Vorgänger. Ich habe den FB630 jetzt seit einem Jahr und er ist immer noch intakt. Den größten Vorteil der beiden Modelle stellt der Touch-Screen des Modells dar.

Dies ist eine äußerst praktikable Methode für mich, um mit wenigen Handgriffen rasch durch das Menu zu gelangen. Außerdem macht der FB630 mit seinen Metalltasten einen wertvolleren Eindruck auf mich. Durch die zusätzlichen Daten- und Navigationsfunktionen, die der Brustgurt beim Tragen des jeweiligen Herzfrequenzgurtes bietet, gibt es weitere Blätter, die während einer laufenden Sitzung angezeigt werden und durch die Sie mit einem Fingerwischer blättern können.

Beide Varianten können dank der Interoperabilität mit Connect IQ auch mit Anwendungen, Datenfeldern, Display-Designs und widget erweitert werden. Weil der Frontlader mit einem eingebauten Pulsmesser ausgestattet ist, können Sie nicht die gleiche Performance wie der Frontlader erwarten. Wenn die Vorläufer frei sind, werden sie nahezu gleich stark geladen (ca. 50% innerhalb einer vollen Stunde; 100% dauern immer etwas mehr, ca. zweieinhalb Stunden).

Übrigens, die Batterien des Herzfrequenz-Sensors des FR630 können einfach mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher gewechselt werden. Das Modell 235 und 630 sind einfach und leicht, mit nur 1mm Gehäuse und leicht. Die sind sportiv und in meiner Lieblingsfarbe black sehen Sie kaum einen kleinen Unterschiede.

Erhältlich ist der FB235 in drei Farb-/Farbkombinationen, der FB630 kann nur zwischen zwei wählen. Mit beiden haben Sie die Moeglichkeit, die Armbaender zu wechseln. Für diese austauschbaren Armreifen hat Garmin eine Reihe von Farbvarianten im Angebot. Für den Vorläufer 235 kostet er ca. 349? und für den Vorläufer 630 ca. 399?.

Einen kleinen Unterschiedsbetrag. In Anbetracht der Tatsache, dass so praktikabel wie die Herzfrequenzmessung am Arm mit dem FB235, die Laufmetrik und die physiologische Anzeige, die der FB630 reproduzieren kann und sicherlich nur den stasisliebenden Sportler anspricht, nur mit dem passenden Brustgurt (HRM-Laufband) bestimmt werden kann. Dieser HRM-Run Gurt ist im Paket mit dem Ford Runner erhältlich.

Für weitere Auskünfte laden Sie bitte das Handbuch von Garmin herunter. Den entsprechenden Link finden Sie auch bei Garmin Express. Die beiden Forerunner-Modelle sind jetzt in ihrer Funktionalität erstaunlich nah beieinander. Es gibt nur marginale Unterschiede im Aufbau und selbst bei kurzen Distanzen ist ein großer Abstand kaum ersichtlich.

Ich denke, dass der Vorläufer 235 vor allem bei der Pulsmessung am Arm punkten kann, während der Vorläufer 630 sich an ehrgeizige Sportler wendet, die großen Wert auf Statistik legten.