Der James Bond soll ein Flugzeug auf einer Militärbasis in Kuba zerschlagen. Dort findet eine Pferdeshow statt. Zunächst verschleiert als Turnierbegleiter, dann als Krieger, platziert er eine Sprengladung in einem Fluggerätehangar in einer geöffneten Flugzeugspitze, wird dabei erwischt, und die Sprengladung wird aufgehoben. Die Bindung wird festgenommen und auf einem geöffneten Lastwagen von der Base entfernt.
Die Bindung wechselt nun auf den vom Geländefahrzeug gezogenen Trailer, in dem sich ein Flugzeug aufhält, und entkoppelt das Geländefahrzeug. Mit Bond wird der Trailer geöffnet, mit dem Flugzeug ausgefahren und gestartet. Sie fliegen durch den Hangar, woraufhin sie versuchen, ihn zu stoppen, indem sie das Tor zumachen. James Bond geht zusammen mit einem Kunstkenner ins Sotheby' s, um den Hintergrund zu klären.
Dabei soll das Orginal Auktioniert werden, das Bond gegen die Falsifikation tauschen kann. Wir glauben, dass Bond eine scharfe Führung mit Kameral hat und erhalten den Befehl, ihn zu verfolgen. Sofort in Urdaipur, Indien, stellt Bond Kammal sofort mit dem (echten) Ei in Kontakt, von dem er glauben muss, dass es sich um die Falschmünzerei handelt (weil er denkt, dass er das Originale auf einer Auktion gekauft hat), woraufhin er sich seine Mordtruppen an den Nacken schickt.
Der Bond wird gefangen genommen und kommt so, wie vorgesehen, in Kammals streng bewachtem Monsun-Palast an. Die beiden arrangieren ein Treffen zu einer noch nicht gekannten Handlung in Karl-Marx-Stadt in der DDR und sprechen auch von der mysteriösen Oktopussy, einem dritten Verbündeten. Auch Bond kann Oktopussy ausfindig machen, die sich als Tochtergesellschaft eines englischen Ex-Agenten und Schleppers herausstellt, dem Bond einst die Chance auf einen ehrenhaften Tod gab.
Die Oktopussy wohnt auf einer Flußinsel, versammelt eine Gruppe von Leibwächtern um sich herum und leitet auch einen Wanderzirkus, mit dem sie auch auf eine Auslandstour geht. Die Oktopussy ist auf Bonds Seiten und beschützt ihn auch vor dem Zugang von Kamal. Wenn er einige Mörder auf die lnsel geschickt hat, stirbt Bond anscheinend und kann verschwinden.
Weil Bond nun weiss, wo er Orlow und Kameral findet, geht er nach Karl-Marx-Stadt, wo der Octopussy Circus auftritt. Das Zirkusvolk demontiert nach Ende des Gastspieles wieder und bereitet seinen Spezialzug für die Reise zum nächstgelegenen Etappenort - der US-Luftwaffenbasis in der west-deutschen Feldsiedlung - vor - Bond bezeugt Kamelien und Orlows Plan: Orlow will nicht nur den Schatz des Zaren bewegen, sondern vor allem eine Atombombe zur Detonation bringen, die in einer Geschützkanone von Oktopussys zirkussy auf der USamerikanischen Basis verborgen ist.
Der Bond kann der Lage entfliehen und in den Waggon steigen, während Orlow im Kugelschreiberhagel der Grenzsoldaten der DDR an der deutsch-deutschen Landesgrenze verstirbt, als er von Generals Gogol eingesetzt wird, der inzwischen den Tausch des Schatzes des Zaren erraten hat. Im Westen wird Bond jedoch von den Schergen von Kamal aus dem Waggon getragen, worauf er sich alleine auf den Weg in die Feldstadt macht, denn der Zeitzünder in der Sprengladung ist bereits am laufen.
Ungeachtet mehrerer Hindernisse kommt Bond pünktlich in die Show und kann die Granate kurz vor dem Auslaufen des Zählvorgangs entschärfen. Der Countdown läuft. Die Oktopussy bemerkt, dass Bond noch am Leben ist - und sie wurde verraten. Er betritt den Monsun-Palast mit einem Heißluftballon und folgt Khan zu seinem privaten Flugzeug, einem Beechcraft Modell 18, wo die Oktopussy als geistige Kraft gehalten wird.
Bond kann nach einem Luftangriff mit dem Bodyguard Gobinda mit Oktopussy aus der Landebahn springen, bevor Kamal und sein Flugzeug abstürzen. Am Ende des Filmes sitzt der britische Pastor Gogol und sein Kollege Gogol im Kabinett der Frau; Bond ist bei diesem Meeting nicht anwesend, weil er während seiner Reise verletzt wurde; er verbringt sogar gerne Zeit mit der Oktopussy auf ihrem indischen Raum.
Die gleichnamige Erzählung trägt den Namen von Ian Fleming. Oktopussy ist auch der Übername der Person, die von Maud Adams im Spielfilm dargestellt wird. Abgesehen vom Filmtitel hat der Streifen kaum etwas mit der gleichnamigen Erzählung von Ian Fleming zu tun. Einen Teil ihrer Geschichte reproduziert der Künstler im Kino in einem Interview zwischen Bond und Oktopussy.
Die Rollen der Oktopussy sollten eigentlich die Rollen von Fa. Dunaway, Persis Khambatta oder Sybil Thening spielen, bevor sie an Maud Adams vergeben wurde. Pénelope Smallbone, die assistierende Mitarbeiterin von Miss Moneypenny, wird von Michaela Clavell, der Tochtergesellschaft des Schriftstellers James Clavell, dargestellt. Die Bond ist bereits mit einer Uhr G757 [9] von Ergo ausgestattet, die ihrerseits später den Transmitter im Fabergé-Ei lokalisieren kann.
In Indien rüstet Q Bond mit folgender Ausrüstung aus: einem Füllhalter, der ein Hörgerät und SÃ??ure anstelle von Druckfarbe aufnimmt. Später löst sich Bond mit der sauren Bindung aus seinem Raum im Kamalschen Schloss, und mit dem Hörgerät fängt er Kamal im Dialog mit dem General Orlov ab. Es beinhaltete Anhänger, englischsprachige Gespräche (nur Audio) aus dem Filmmaterial zwischen den Werken und ein faltbares Heft mit Zettel.
Im Jahr 2003 wurde nach dem 40-jährigen Jubiläum von James Bond eine neue, überarbeitete Version von Capitol Record herausgebracht. Damit ist es eine von Capitols drei James Bond Soundtrack-CDs, die geänderte Versionen von RykoDisc sind. Im Rückblick gilt die Oktopussy als überdurchschnittlicher Anteil an der James-Bond-Serie, was auch die vielen Rankings der vergangenen Jahre untermauern.
Aufwärts springen unter ? Urkunde für James Bond 007 - Oktopussy. Wechseln Sie zu: abbcdefgh Produktionshinweise. de ("com") (Englisch). Zurückgeholt am 28. Februar 2013. ? Springen Sie hoch zu: ab (2000). Innerhalb der Oktopussy[DVD]. Springen Sie auf ? Roger Moore: My Word is My Bond. HarperCollins, 2009, Kapitel 11. Springen Sie auf ? James Bond: 50 Jahre Main Title Design.
de ("com") (Englisch). Zurückgeholt am 16. Jänner 2013. ? Springen Sie hoch zu: ab Kasse / Geschäft für James Bond 007 - Octopussy.com (Englisch). Zurückgeholt am 28. Februar 2013. Hochsprung ? Steve Rubin, Siegfried Tesche: Die Hintergrundgeschichte von 25 Jahren Bond. Kinoverlag, Hamburg 1987, ISBN 3-89324-026-8, S. 181-185. Hochsprung unter ? Ergo G757 5020 Sport 100. In: Jamesbondlifestyle.
com, erschienen am 28. Januar 2014. Hochsprung Frank Günthör: Beitrag über SEIKO ZDF. Ort: Pocket TV. de, abrufbar am 26. Januar 2014. Hochsprung unter ? Abbildung in Pocket TV. de, abrufbar am 28. Januar 2014. Hochsprung unter ? Erscheinungsdatum. de ("com") (Englisch). Zurückgeholt am 28. August 2013. Sprung auf die Seite ? WeltweitesBoxoffice.
Zurückgeholt am I. May 2013. Hochsprung ? Weltweite Kassenergebnisse In: Stern-Edition 2/2012, S. 72-73. Hochsprung ? Vincent Canby: JAMES BOND MEETS 'OCTOPUSSY'. Richard Corliss: Cinema: The Bond Wagon Crawls Along, Richard Corliss. 26. Juli 1983, zurückgeholt 28. August 2015. ? Review:'Octopussy'.
In der Zeit vom 11. November 1982, zurückgeholt am 28. November 2015. Hans-Christoph Blumenberg: Imino. 11. September 1983, zurückgeholt 28. Februar 2013. James Berardinelli: Oktopussy. Eine Filmkritik von James Berardinelli. 1996, abrufbar am I. May 2013. High Jump Countdown: Rangliste der Bond Filme auf ew. com, veröffentlicht am 28. September 2012. High Jump ? James Bond's Top 20 - Rangliste 007's Filme von worst zu best.
de ("com") (Englisch). Zurückgeholt am Rande des Jahres 2013. Springen Sie auf Best Bond Filmergebnisse von ?. am: mi6-hq. 007 Magazin-Leser stimmen über den Geheimdienst Ihrer Majestät als größten Bond-Film aller Zeiten ab! at: 007magazine.co. uk, at: 007magazine.co. uk, at: 007magazine.co. uk, at: 007magazine.co. co. at: 007magazine.co. at: 007magazine.co. movie! at: 007magazine.co. on: 007magazine.well as: 007magazine.sowie on: 007magazine.co. on: 007magaz and Worst
KOM, zurückgeholt 21. 12. 2012. Sprung nach oben Bull's eye and pipe burst: alle Bond-Missionen in der Manöverprüfung In: Stern-Edition 2/2012 50 Jahre James Bond, S. 64-71. Sprung nach oben JÄHRLICH 1980 - 2000. Zurückgeholt 21. 2. Februar 2018.