Jeweller Rüschenbeck | A. Lange & Söhne in Frankfurt am Main
Wir begrüßen Sie in der A. Lange & Söhne und Auditemars Piguet Bar von Juwelier Rösschenbeck in Frankfurt. In der Mitte der City, in der Nähe der Gotthardstraße und der begehrten Gourmet-Meile, befindet sich unsere Filiale in der großen Rüschenbecker Filiale. Das multikulturelle Mitarbeiterteam empfängt Sie immer mit offenem Gehör zu Ihrer ganz individuellen A. Lange & Söhne oder Audiomaschinen.
Bei uns erwartet Sie eine sehr große Selektion und Sortimentstiefe für die begehrte Modemarke. Zu besonderen Anlässen oder unseren gefragten Kundenevents bietet unsere VIP-Lounge und Event Lounge eine gute Stimmung.
Herrenuhren von Lange & Söhne mit 1000 Tagen Gewährleistung durch den Juwelier Häffner.
Der damals lange Pross Walter Lange wurde ebenfalls beschlagnahmt und begann 1951 in Pforzheim eine Laufbahn im Wachsen.
Das Unternehmen Glashütte Original ist aus dem "Staatsbetrieb" GUB hervorgegangen, der damit auch der unmittelbare Rechtsnachfolger des VI. Die Lange Gesellschaft wurde 1990 von Walter Lange als neues Unternehmen gegründet. Im Jahr 1994 wurde der "Lange 1" als erstes Exemplar mit dem inzwischen markmentypischen (patentierten) großen Datum eingeführt.
Er wurde von seinem Wandergesellen und Schwäger Ferdinand Adolph Lange gefördert. A. Lange & Söhne konnte sich nach einer mehr als 40-jährigen erzwungenen Pause und einem fulminanten Wiederaufleben nach der Wende erneut eine führende Position unter den besten Uhrenmarken nachweisen. Im Uhrenort Glashütte, nur 30 Kilometern nördlich von Dresden, produziert Lange nur wenige tausend goldene oder platinne farbige Uhren pro Jahr, meist von Hand.
Auch in den mecha-nischen Meisterleistungen spiegelt sich der Anspruch der Marken an die Perfektion wider. Mit Lange & Söhne am Dresdener Neunmarkt entsteht die erste von inzwischen dreizehn eigenen Filialen. Hier können die Besucher die Lange'sche Uhrenkunst hautnah miterleben. Der Bau der Fünf-Minuten-Uhr über der Theaterbühne inspiriert die Lange'schen Uhrmachermeister zur Gründung des großen Datums, das seit seiner ersten Präsentation im September 1994 ein wichtiges Symbol der A. Lange & Söhne-Uhren geworden ist.