Jaeger Uhren Schweiz

Jäger Uhren Schweiz

Jäger-LeCoultre - Große Klassische Uhren| Beyer Uhren & Schmuck Im Jahr 1833 nahmen die Gebrüder Antonioine und Ulisse LeCoultre die Produktion von Uhren im entlegenen Jouxer Tal auf. Noch im gleichen Jahr traf Jacques-David LeCoultre den elsässischen Edmond Jaeger. So entstand 1931 die wichtigste Jaeger-LeCoultre-Uhr, die "Reverso". Damit beim Polospielen das obere Scheibenglas vor Stössen geschützt ist, konnte das Etui gedreht und das üppig dekorierte Etui nach oben geschoben werden.

Später, mit dem robusten Satinglas, verzauberten auch Varianten mit einem zweiten Zeiger. Auch heute noch zählt die "Reverso" zu den großen Klassikern der Zeitgeschichte. Jäger-LeCoultre fertigt jedes seiner Werke selbst, überrascht die Welt der Uhren regelmäßig mit neuen Herausforderungen und zählt seit Ende der 90er Jahre zu den innovativen Markten.

Jäger-LeCoultre: Hochkarätige Uhrmacherkunst von Le Sentier

Bei komplizierten mechanischen Uhren schlagen die Herzen an einem einzigen Punkt besonders hart: dem Valée de Joux. Hoch im waadtländischen Jurahochland und fast in der weiten Ferne Frankreichs zieht das Joux-Tal nicht nur Uhrenliebhaber, sondern auch Wanderfreunde an. An der einen Fensterseite die raue Beschaffenheit dieses abgelegenen Hochtals, an der anderen die ausgeklügelten Geräte und hochkonzentrierten Fachleute, die in unzähligen Arbeitsstunden die anspruchsvollsten Werke der Erde herstellen.

In Le Sentier ist die Jaeger-LeCoultre nicht öffentlich zugänglich - wenn man die Uhrmacherkunst von innen betrachten will, muss man ein fleißiger Mann sein und viel Spaß haben. Die Firma Jaeger-LeCoultre ist die traditionsreichste Uhrmacherei im Jouxer Tal, deren Gründer Charles-Antoine LeCoultre (1803 - 1881) ist. Die Uhrmacher im Tal von Jaeger-LeCoultre stellen fast alles selbst her, wie es für die Denkweise der "Combiers", der Uhrmacher im Tal, typisch ist.

Die Firma entwirft und fertigt eigene Werkzeugmaschinen und -anlagen und verfügt über eine eigene Tischlerei, um die besten Jobs für die Beschäftigten zu haben. Besuch der Manufaktur Bellevue bei JLC: Mit dieser Denkweise hat Jaeger-LeCoultre eine Serie von Uhren kreiert, die auch heute noch unübertroffen sind. Bereits ein Jahr später überrascht das Werk mit dem geringsten Werk der Erde, dem Werk 101, mit 74 Teilen (Skelettversion) und einem Gewicht von nur 0,4 g. Es ist ein Jahr später.

Schließlich kommen einige der komplexesten Kalibrierungen aus dem Hause. Im Jahr 2009 kam die Hybris Mechanica à Grande Sonnerie hinzu, die mit 1406 Einzelteilen die komplexeste Uhr ihrer Größenklasse ist. Die Konzentration, mit der Menschen, Händchen und Geräte an Kleinstteilen feilen, fasziniert Sie immer wieder.

Es werden haarscharf gestanzte Stellen gelocht, die von einem Hauch von Luft zu jeder Zeit mitgerissen werden können. Ein Gerät fraesst den Kugelkäfig eines Kreiseltourbillons, ein Wundergewebe, in das 120 Stück eingesetzt werden, das aber trotzdem nur 0,4 g wiegt.