Swiss Uhrenmarken

Schweizer Uhrenmarken

Die fünf Schweizer Uhrenmarken gehören zu den ganz Grossen der Branche. Die sieben Schweizer Uhrenmarken erzielen einen Umsatz von über einer Milliarde Franken. Uhrenbranche: Die größten schweizerischen Uhrenmarken Die Uhrenindustrie ist ein sehr wettbewerbsfähiges Gebiet. Die fünf schweizerischen Uhrenmarken zählen zu den ganz grossen Namen der Branche. Mit schätzungsweise 4,5 Mrd.

CHF Verkaufserlös ist die Uhrenmarke Nobel in Genf die unangefochtene Nr. 1 unter den Zeitmessern. Als letztes offizielles Datum für das Jahr 2015 hat die über 100 Jahre alte Firma 795 716 Werke vom COSC-Chronometer-Prüflabor zertifiziert.

Die in Biel ansässige Handelsmarke hat in den vergangenen zehn Jahren eine QualitÃ?tsoffensive durchlaufen. Die meisten ihrer Armbanduhren halten Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß mit einer maximalen Abweichung von 0 bis +5 s/Tag aus. Im Jahr 2017 erzielte Omega einen Absatz von rund 2,2 Mrd. Schweizerfranken mit ca. 100'000 metazertifizierten Zeitmessern.

So wie Omega, die zur Swatch Group gehört, hat sich die Uhrenmarke Saint-Imier später auf Armbanduhren im Preisbereich von 800 bis 3000 Francs konzentriert - und ist in China sehr gut zu haben. Die Longines AG stellt über 1,4 Mio. Exemplare pro Jahr her, mit einem erwarteten Verkauf von 1,5 Mrd. Schweizerfranken in 2017. Um 1880 dehnte sich der Schmuckhändler der französischen Herrscher und Königsfamilien auf die Uhrenbranche aus und fertigte 1904 eine der ersten Herrenuhren für den Luftfahrtpionier Alberto Santos Dumont.

Gründung von Cartier Monde 1979, an der Johann Ruperts Unternehmen Richemont teilnimmt. Im Jahr 1998 werden Cartier und das Unternehmen übernommen. Cartier erwirtschaftet nach einem Umsatzrückgang in Asien nun einen Uhrenumsatz von rund 1,4 Mia. Allerdings setzt die Konzernmarke rund 4 Mio. Exemplare pro Jahr ab und erreicht damit rund 1,2 Mrd. Schweizerfranken.

Sie ist damit der begehrtesten Sammlermarke der Welt, nämlich der Firma Philippe, einen Schritt voraus. Die traditionsreiche Firma mit Sitz in Genf produziert jährlich rund 58'000 Exemplare mit oft komplizierten Mechanikfunktionen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 1 Mia.