Hublot wurde 1980 an der Baseler Uhrmachermesse eingeführt. Jean-Claude H. E. K. ist seit 2004 CEO und Minderheitsgesellschafter der Firma, und 2005 wurde die Big Bang-Serie vorgestellt. In Paris eröffnete Hublot im Januar 2007 seine erste Filiale. Seitdem hat Hublot mehr als 30 Geschäfte auf der ganzen Welt eroeffnet.
Im Jahr 2008 hat Hublot gemeinsam mit dem Graubündner Skihersteller Zai einen Skischuh entwickelt, bei dem die Skioberfläche zum ersten Mal im Schibau mit dem vulkanisiertem Naturgummi der Hublot-Armbänder bedeckt wurde. Der Luxusgüterkonzern LVMH übernahm im April 2008 die Handelsmarke Hublot durch den Erwerb von Anteilen des Gründers Carlo Crocco und des Geschäftsführers Jean-Claude Biver sowie durch den Erwerb eines Kooperationsunternehmens im Eigentum von Bivers[2] LVMH hat sein bestehendes Markenportfolio, zu dem auch TAG Heuer zähle.
Hochsprung LVMH hat Hublot übernommen. finanzen.net. Der Zugriff erfolgte am 26. Juli 2016. ? Shahendra Ohneswere: Neue Uhr Alert - Hublot. lifeandtimes.com. Der Zugriff erfolgte am 21. Juli 2016. ? Katharina Studer: Hublot offizielle Zeitnehmerin der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft. 04.04.2010, Zugriff 19.06.2016. ? Hublot liebt Fußball.
15. Mai 2016, Zugriff per E-Mail am 18. Mai 2016. BIG BANG REFEREE 2018 FIFA WM CUP RUSSLAND. Hublot, 22. April 2018, aufgerufen am 31. Mai 2018. Hochsprung ? Hublot auf rankingthebrands.com. Zurückgeholt am: der 19. Juni 2016.