In dieser Zeit entstehen auch die bedeutenden Classic- und Beluga-Modelle, in denen Pierre-Alain Blum die Entwicklung des Konzerns steuert. Er ist ein Sohn der Gründerväter von Ebel, dem Paar Eugène Blum und Alice Lévy. Mit Pierre-Alain Blum erhob sich Ebel zu einer neuen Dimension. Aus La Chaux-de-Fonds setzt der Wellenreiter die für den Hersteller charakteristische Design-Linie in die Tat um.
2014 lancierte Ebel neue Exemplare der Kollektion Wave und stellte sie an der Baselworld vor. Die Bezeichnung Wellen kommt von den strömenden Wellenformen. Der Antrieb der Wave-Serie erfolgt sowohl über mechanische Kaliber als auch über Quarzuhrwerke. Ebel verwendet für die Quarzuhrwerke des Wellenmessgeräts die Erzeugnisse des schweizerischen Produzenten Ronda.
Die Ronda 773 wird beispielsweise in der Damenuhr der Firma World Lady eingesetzt. Ebel setzt für die Wellen Dame das ETA 2671 ein, zu dessen Leistungsmerkmalen eine 38-Stunden-Gangreserve und eine Datumanzeige gehören. Die Welle ist gegen äußere schädigende Umwelteinflüsse gut gerüstet: Kratzerfreies Saphirglas beschützt das Ziffernblatt.
Die Armbanduhren dieser Baureihe sind bis zu einem Wasserdruck von 5 Bar (entspricht einer Wasserhöhe von 50 m) Wasserdichtigkeit. Bei 12 Uhr Position tragen alle Wave-Modelle das Emblem von Ebel, einem gespiegelten E. Das bedeutendste Gestaltungselement der Serie sind die geschwungenen Formen des Metallgliederbandes. Dadurch ist die Uhr auf den ersten Blick als ebel.
Anders als bei anderen Baureihen verwendet Ebel im Wellenbereich keine sichtbaren Verschraubungen, die beispielsweise die Frontrahmen von Sports oder Ventureager befestigen und zugleich als dekoratives Mittel ausreichen. Abhängig vom jeweiligen Typ verwendet Ebel Rot- oder Gelbgold. Besonders hochwertig sind die mit Brillanten besetzten Damenuhren der Marke Well.
Beide, die Blende und der Stundenindex, sind mit Edelsteinen gefasst. Selbst das Modell 1216285 hat mehr als 300 Brillanten, davon 270 auf dem Ziffernblatt. Ein besonderes Merkmal ist das 1216297, denn diese Frauenuhr mit 35 mm Gehäuse hat ein taupfarbenes Kalbslederband. Auch die Ebel Beluga ist eine Frauenkollektion mit Brillanten.
Die Männermodelle 1216238 mit blauen Ziffernblatt und 1216239 mit grau-schwarzem Ziffernblatt werden ebenso einfach und ordentlich hervorgehoben. Das nach außen hin vergleichbare Modell 121626266 hat auch ein dunkles Ziffernblatt, verfügt aber im Unterschied zu den beiden anderen Modellreihen über ein automatisches Uhrwerk anstelle eines Quarzwerks. Mit der 1216176 aus der Kollektion Sport hat Ebel eine gleichartige Herrenuhr im Angebot.