Der Rolex Datejust kombiniert mühelos die grundlegenden Designfunktionen mit der Flexibilität. Der Zyklop, der ein Jahrzehnt nach dem ersten Datejust vorgestellt wurde, ist heute ein wesentliches Element für jedes Model innerhalb der Sammlung. Eine weitere wichtige Designvorgabe ist die unauffällige 36 Millimeter große Datejust Oyster Hülle, die der Klassiker Rolex ihre Eleganz und Eleganz gibt.
Bei der jüngsten Datejust-Serie handelt es sich um die Referenzfamilie 116200, die den vorherigen Referenzwerten ähnlich ist. Der Lady-Datejust wurde 1957 nur für Damen entwickelt und es wird behauptet, dass die Rolex Lady-Datejust Serie heute die meist verkaufte Produktlinie der Firma ist. Das Lady-Datejust wird in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen offeriert und erstreckt sich von diskreten Edelstahl-Modellen bis hin zu Edelschmuck.
Mit der Datejust Familienkollektion II, die 2009 in die Rolex-Kollektion aufgenommen wurde, reagierte die Firma auf die Verbrauchernachfrage nach grösseren Zeitmessern. Bei einem Austerngehäuse von 41 Millimetern ist es viel grösser als das Datejust. Obgleich die Datejust II Uhr einen ähnlichen Style wie die Datejust und beinahe so viele Möglichkeiten und Ausstattungen hat, ist sie modern.
Kernstück von Datejust II und Datejust 36 ist das von der COSC zertifizierte Rolex-Kaliber 3135, ein mechanisch hergestelltes Werk. Der Rolex Automatik-Kaliber steuert neben der aktuellen Datumsanzeige auch die Zentralzeiger und ist bekannt für seine hohe Verlässlichkeit, Genauigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Das sekundäre Marktsegment für Rolex Datejust Armbanduhren umfasst eine immense Selektion aus seiner 70-jährigen Firmengeschichte, darunter gebrauchte Datejust, gebrauchte Lady-Datejust und gebrauchte Datejust II Armbanduhren zu besonders günstigen Konditionen.