Gartenschere

Baumschere

Wenn Sie eine Gartenschere kaufen wollen, stehen Sie vor einer riesigen Auswahl: Rosenscheren, Astscheren oder Gartenscheren eignen sich besonders zum Schneiden dünner Äste und Triebe. Lernen Sie unsere Gartenscheren kennen. Große Gartenschere Test - Mein wunderschöner Park Eine Gartenschere ist eines der bedeutendsten Geräte des Züchters. Aber welche Baumschere sollten Sie verwenden? Wir haben in unserem großen Gartenscherenversuch 2018 25 Scheren für Sie erprobt. Einfaches und robustes Gartengerät gibt es bereits für 10 EUR. Wenn Sie rund 40 EUR investieren wollen, erhalten Sie auch bequeme Gartenschere zum einfachen, armschonenden Trennen mit stoßdämpfendem Weichgummieinsatz und energiesparendem Getriebe für mittlere und große Hände.

Sie können leicht prüfen, ob Ihre Gartenschere lichtfrei ist: Diese Gartenschere schneidet auch nach tausend Schlägen genau und kräftig. Eine gute Baumschere hat eine gute Handverstellung und ergonomische Handhabung durch verschiedene Stiellängen, -breiten und -abmessungen. Dadurch wird eine Überdehnung der Hände während des Schneidevorgangs vermieden und somit die Handgelenke und das Armgelenk geschont. Für die Tester war das zu unruhig, da sich der Handgriff bereits vor dem Schneidevorgang ständig verschiebt.

Dadurch wird die Handfläche in jeder Schnittrichtung gestützt. Mit rund 50 ? ist sie eine der kostspieligsten Bypass-Testscheren und erhält somit eine "ausreichende". Der leichte Griff der Bergers 1114 Handscheren aus strapazierfähigem, geschmiedeten Alu ist rutschsicher, kunststoffbeschichtet und liegt gut in der Hand. Für den Einsatz in der Praxis. Der Sicherheitsbügel ist etwas knifflig und kann nur mit der rechten Seite im einhändigen Betrieb bedient werden.

Messer und Ambossklinge sind untereinander auswechselbar. Mit rund 40 EUR ist sie eine der teuersten Bypassscheren im Versuch und erhält einen "ausreichenden" Wert. Frischgrüne, feine Zweigen und Ästen bis zu einem Durchschnitt von ca. 20 Millimetern. Die rutschfesten Komfortgriffe liegen angenehm in der Hand. Für ein angenehmes Tragegefühl. Die Bypass-Schere kostet 18 EUR.

Ergonomisch gesehen befindet er sich im obersten Drittel, hatte aber bei direkter Handhabung alle ihre kleinen Nachteile. Beispielsweise wurden nicht alle Zweige bis zur vorgegebenen Dicke von 25 Millimetern bewältigt. Der Felco No. 2 wurde von unseren Prüfern jedoch gut bewertet. Sie befand sich im Vergleich dazu im höheren obersten Drittel der Bypass-Schere bei 37 EUR und erhält einen "befriedigenden" Preis.

Mit der Rollenschere PowerGear X PX94 von Fujitsua schneiden Sie frischgrün bis zu einem maximalen Schnittdurchmesser von 26 mm. Der PX94 von Piskars erhielt eine gute Bewertung, aber der Kurs war nur für eine "befriedigende" für diese Bypass-Schere. Die weichen Einsätze an beiden Handgriffen liegen gut in der Hand und verhindern ein Verrutschen der Baumschere.

Die Scheren können sowohl mit der rechten als auch mit der rechten Seite verwendet werden. Der Gardena B/S-XL wurde für die Bypassschere mit der Bestnote ausgezeichnet. Als " gut " wurde auch der Kurs von rund 17 EUR erachtet. Gut in der Hand liegend, hat weiche Einsätze in den Henkeln und Schnitt.

Mit unseren Testpersonen kann sie jedoch nicht ganz mit ihrer kleinen Tochter mithalten. Diese Aluminiumschere kann auch mit beiden Armen betätigt und mit dem Einhandverschluss mit einer einzigen Handfläche verschlossen und verstaut werden. Der Gardena BP 50 wurde von unseren Testpersonen mit "gut" bewertet. Bei der Bypass-Schere ist der Kaufpreis von rund 34 EUR eine glatte "Befriedigung".

Bei der Grüntek Z-25 handelt es sich um eine geschmiedeten, titanbeschichteten Baumschere. Das Besondere daran ist die Feineinstellung von Messer und Amboss, Anschlag und Dämpfer. Der ergonomische Griff liegt sehr gut in der Hand, sagten alle Tests. Das Messer ist 52 mm lang, aus dem hochfesten japanischen Stahl gefertigt und sollte leicht zu schleifen sein. Unsere Prüfer bewerteten den Grüntek Z-25 dafür mit "gut".

Die Scheren sind bereits für 18 EUR erhältlich, was ihr eine Spitzenposition im Preis-/Leistungsverhältnis verschafft. Bei der Grüntek Silberschere handelt es sich um eine Nebenschere mit 65 mm Messer, die sowohl als Rebschere als auch als Rosettenschere eingesetzt werden kann. Darin liegen sie aber richtig gut und komfortabel und schneiden auch mehr als die angezeigten 22 mm dicken Äste.

Unsere Tester bewerteten Grüntek Silberchnitt mit "gut" und "sehr gut" für den 13 EUR-Kurs. Mit seinem geringen Eigengewicht von nur 180 g liegt er gut in der kleinen Handfläche. Es sollte auch für den Garten- und Weinanbau verwendet werden können. Der Lion 14. 107 wurde von unseren Prüfern mit einem "Gut" und zum Kaufpreis von 25 EUR auch mit einem "Gut" ausgezeichnet.

Der Okatsune 103 ist die Universal-Gartenschere des Herstellers und gilt als die populärste in Japan. Um die geforderte Astdicke von 25 Millimetern zu durchschneiden, schuf die Tafelschere viele eingeklemmte Flächen. Außerdem liegt sie schlecht in der Hand und ihre Tragegriffe sind sehr glatt.

Der Okatsune 103 wurde von unseren Prüfern als "befriedigend" und für den höheren Kaufpreis als "ausreichend" eingestuft. Alle Tester haben das sofort bemerkt. In der kleinen Handfläche liegen die Zweihandscheren besonders gut. Das antihaftbeschichtete Messer gleitet schonend durch bis zu 22 mm dickes Holzwerk. Der Wolf-Garten Komfort Plus RR 2500 erhält eine 1,9 und mit seinem 12 EUR-Kurs ein " sehr gutes " Verhältnis von Leistung und Leistung.

Bei der Gartenschere yourGardenlust ist die Schneide aus Kohlenstoffstahl. Inwiefern dies einen Einfluß auf den Zuschnitt haben sollte, ist unseren Prüfern nicht ganz bewusst. Mit der kleinen Tafelschere waren Zweige von bis zu 20 Millimetern extrem schwierig zu schneiden. Die Baumschere ist nicht für den Einsatz mit Linkshändern vorgesehen. Unsere Tester bewerteten die Bypass-Scheren mit " zufriedenstellend ".

Mit 10 EUR ist der Verkaufspreis nicht zu schlagen. Diese Scheren erfüllen ihre Aufgaben ohne Beanstandung und erzeugen auch Hartholz mit einem Rechteckformat von 25x30 Millimetern. Der P138-22 von P138-22 hat eine gute Gesamtbewertung erhalten, die durch den Kurs von 32 EUR unterstrichen wird. Durch die Verriegelung auf der rechten Gehäuseseite kann sie nur von Rechtshänder mit einer einzigen Handfläche betätigt werden.

Das scharfkantige, antihaft-beschichtete Messer schlägt auf den weichen Amboß und macht einen Ziehschnitt. Hart- und Totholz bis 15 mm können so ohne weiteres verarbeitet werden. Von unseren Prüfern bekam der Bergers 1902 ein sanftes "Gut" und für den Kaufpreis von 38 EUR ein "Befriedigend". Mit der Ambossschere Typ Floor70355 können Sie leicht und einfach feine, feste und getrocknete Zweigen und Ästen bis zu einem maximalen Außendurchmesser von 20 Millimetern schneiden.

Das Messer besteht aus qualitativ hochwertigen Kohlenstoffstahl mit Antihaftversiegelung. Von unseren Prüfern bekommt der Konnex Flor 70355 Alu ein sanftes "Befriedigen". Für sie ist der Kaufpreis von 18 EUR ein sanftes "Gut" Wert. Der Felco 32 ist eine Einhand-Baumschere für Linkshänder. So werden Äste von bis zu 25 Millimetern Stärke durch die gehärtete Stahlklinge ausgezeichnet befestigt und durchgeschnitten.

Der leichte und robuste Griff liegt angenehm in der Hand. Für ein angenehmes Tragegefühl. In der Ambosskategorie ist der Verkaufspreis mit rund 50 EUR der Höchstpreis und reicht nur aus. Mit der Rollenschere PowerGear PX93 von Fujitsua können Trockenäste und -äste bis zu einem Stammdurchmesser von 26 Millimetern ohne Zuckungen mit dem Amboß geschnitten werden.

Das Schloss ist völlig unbedenklich und kann mit einer einzigen Person betätigt werden. In der Gebrauchskategorie erreichte das PowerGear PX 93 von Fujitsu ein Testurteil von 1,7 und ein "gut" für den Kaufpreis von 25 EUR. Der Griff liegt gut in der Hand, die weiche Einlage sorgt für rutschfeste Eigenschaften. Auch die Scheren, die für Links- und Rechtshänder geeignet sind, erfüllen ihre kausale Aufgabenstellung bis zur vorgegebenen Astdicke von 23 Millimetern und darüber hinaus.

Das Gardena A/M bekam deshalb ein "gut" mit einem Stern und für den Kaufpreis von 13 Euros ein "sehr gut". Grüntek Osprey erreichte im Versuch mit seiner Schneide aus dem japanischen SK5-Stahl die genannte Astdicke von 20 Millimetern mit mehr oder weniger Aufwand. Unsere Tester bewerteten Grüntek Osprey mit "zufriedenstellend".

Für den Kaufpreis von 10 EUR ein "sehr gut". Damit wird der Anwender beim Trennen von Zweigen ab 5 Millimetern und bis zu 24 Millimetern und darüber hinaus spürbar entlastet, wie die Prüfer herausfanden. Das Kakadu von Grüntek wurde von unseren Testpersonen mit "gut" beurteilt, der Wert von 14 Euros "sehr gut".

Die schlanke, kurze Schneide ermöglicht das mühelose Schneiden von Ästen mit einem maximalen Außendurchmesser von 16 Millimetern. Durch die optionale spitze Schneide und den Spitzamboss kommt der Benutzer auch in sehr schmale Züge. Der Lion 5. 127 erreichte in diesem Versuch das höchste Resultat mit der Bewertung 1,3.

Bei 32 EUR ist das Preis-Leistungs-Verhältnis "gut". Die geschwungene Schneide und das schmale Design machen es sehr einfach, auch an schlecht zugänglichen Orten oder in der Nähe des Stammes zu sägen. Der Lion 8. 107 wurde von unseren Prüfern mit der Bewertung "sehr gut" bewertet. Sie hat trotz des Kurses von 37 EUR ein "gutes" Verhältnis von Leistung und Kosten erreicht.

Die Schnittleistung beträgt bis zu einem Durchschnitt von 25 Millimetern. Die antihaft-beschichtete Schneide und der so genannte Power Amboss zum einfachen Trennen härterer Hölzer trugen ebenfalls dazu bei. Der Wolf-Garten RP 2500 wurde von unseren Prüfern mit einem 1,7 und einem "sehr gut" für den Kaufpreis von 14 EUR ausgezeichnet. Das macht die Schere mit der Qualität 1,3 zum Preissieger. Die Amboss-Gartenschere der Serie  myGardenlust hat ebenfalls eine Karbonstahlklinge.

Klingen und Ambosse sind gleich gut gemacht und haben eine Astdicke von 18 Millimetern, wie unsere Prüfer festgestellt haben. Eine " befriedigende " Leistung für die Gartenschere erhalten die Gartenschere für den Wert von 10 EUR.