Die Gartenhecke hat viele Vorzüge wie eine begrünte Bordüre und natürlichen Persönlichkeitsschutz aus dem eigenen Vorgarten. In der Sommerzeit ist die Laube gruen oder blueht gar gut und im Herbst entwickelt die Laubhecke eine schoene Herbstfarbe. Oder Sie können sich auf wintergrüne Pflanzen verlassen, die auch im Hochsommer ausreichend Privatsphäre bieten.
Auch für die Natur ist gesorgt: Viele kleine Tiere und Vöglein suchen in einer Gartenhecke Zuflucht oder bauen hier ihre Büsche. Hedges dürfen daher zwischen dem I. MÃ??rz und dem I. Oktobers nicht abgeschnitten werden. Es gibt aber auch einen Nachteil der Gartenhecke. Die Pflege von vielen Pflanzen ist natürlich viel zeitaufwendiger als bei einem simplen Zaun. Weil viele Pflanzen zumindest zwei Mal im Jahr in ihre richtige Gestalt gebracht werden müssen.
Darüber hinaus sind die individuellen Standortanforderungen und Wuchsbedingungen der verschiedenen Gewächse zu berücksichtigen - aber an einem optimalen Ort angepflanzt, genießen Sie seit Jahrzehnten eine opake Gartenhecke.
Diejenigen, die sich bei der Anlage einer Absicherung auf historisch gewachsene Originalprodukte verlassen, profitieren von vielen positiven Eigenschaften. Aktuell gibt es einen Rückfall zu alten Heckenanlagen. Lokale Gewächse, die seit Jahrzehnten in der Gegend gedeihen, haben in der Regel einen unschätzbaren Vorteil: Sie haben sich durchgesetzt. Die lokalen Gewächse sind wetterfest und an die Bodenbeschaffenheit angepaßt.
Genau deshalb gibt es im Moment einen Rückfall zu historisch gewachsenen Anlagen. Obwohl viele Pflanzungen ziemlich lose gewachsen sind, sind selbst gerade abgeschnittene Grünwände mit bewährten Gewächsen denkbar. Weil die ursprünglich wilde Hecke, die Sie lose gedeihen lassen, Raum benötigt. "Damit sich die holzigen Gewächse arteigen entwickeln und ihre vielen Ökotrompeten als Nahrungs- und Zufluchtsquelle nutzen können, ist ein zwei Meter breiter Bepflanzungsstreifen erforderlich ", erläutert Robert Markley, Hauptgeschäftsführer des Vereins der Gartenbaubetriebe in Haan (Nordrhein-Westfalen).
Er fügt hinzu: "Schlehen, Weißdorne und sogar Hagebuchen und Schöllinge sind Werke, die ich sehr gut gestalten kann und die einen stärkeren Schliff ertragen. "Und auch für eine Heckenschnitt ist der Ahorn eine Möglichkeit, sagt die Geschäftsführerin des Bremer Landesverbandes der Natur- und Artenschutzunion (Nabu), Frau Hofmann. Demgegenüber ist der Nürnberger Experte Hofmann vom Haselnussbusch begeistert: "Wenn ich wirklich Raum habe und zwei oder drei m für einen Haubennaht zur Verfugung stehe, dann ist es natürlich auch optimal, damit ein paar Nüsse anzubauen.
"Soll die Absperrung überhaupt eine schützende Funktion gegen bösartige Jacks haben, dann nimmst du etwas Dornenreiches, das du dann immer wieder herunterholst", erläutert Hofmann. "Je dicker eine solche Abgrenzung ist, desto besser ist der natürliche Protektion. Etwas teurer kann der Kauf einiger historischer Anlagen jedoch sein: "In städtischen Gartenzentren bekommt man sie in der Regel nicht gut", sagt Hofmann.