Eine gut erhaltene alte Kaminsimsuhr arbeitet perfekt. Französische Golduhr, Pendeluhr, Kaminsimsuhr, um 1860? Feuervergoldetes Feuer aus 1800 - 1820 Jahren H.... Französiche Uhr zu verkaufen.... Französiche Uhr, Cafe de la Gare, Höhe 27 cm, kein Fenster, Mit Akku, Durchmesser 20 cm, Höhe 27 cm, auch Lieferung möglich, verschiedene Uhren Die Bilder sind nur ein Teil des Angebots.
Zu verkaufen hier eine französische Kaminsimsuhr & zwei Seitenplatten. Baujahr um 1900 Feuerstelle Uhr mit zwei.... Alte französische Kaminuhr,Moreau,Signiert,Engelsfigur,Uhr, Wir haben über 350 qm Ausstellungsraum antiker französischer Kaminuhr,Uhr,Engelsfigur,nicht.... Hübsches französisches Modell mit Emailzifferblatt und gepresstem Messing-Kranz und pendelndem.... Französische Uhr Bronzeglocke für Halb- und Vollstunden.
wie ein französisches Portal mit Doppelpendel. Klopft auf Halb- und Vollstunden auf Klingel. Französische Uhr mit pendelndem Uhrwerk. Feuervergoldete Glocken für Halb- und Vollstunden. Alte französische Uhr mit pendelndem Uhrwerk. Läuten Sie die Klingel für halb und ganze Stunde. Französiche Uhr, Cafe de la Gare, Höhe 27 cm, fehlendes Fenster, Verkaufen Sie wunderschöne Wand Uhr im französichen Style.
Wer diese französische Uhr der Gestalter von "Aight" trägt, trägt das Detail eines weltbekannten Bildes mit sich herum. Gern sagen wir Ihnen: Das Thema kommt aus dem Gemälde "L'Oeuvre Painting" (Silber über Schwarz, Weiß, Gelb und Rot) von Jackson Pollock, der es 1948 malt. Die Tatsache, dass die Uhrenkonstrukteure diesen Loch für ihre Uhren nutzen durften, hat folgenden Grund.
Mit dem renommierten Centre Georges Pompidou in Paris arbeiten die Planer exklusiv zusammen. Damit kann " Aquarell " für die Gestaltung seiner Uhren ausgesuchte Künstler-Motive einbeziehen. Mit den Silikonarmbändern und -gehäusen sind diese Uhren aus Frankreich sehr robust und wasserdicht (bis zu 3 ATM).
Eine unabhängige Uhren- und Schmuckmanufaktur, die schweizerisches Handwerk und französische Raffinesse zu einer aufregenden Synthese verbindet. Mit 16 Jahren lernte der gebürtige Französ Emile Perquignet die Uhrmacherei kennen. Zunächst bildete er sich zum Uhrenmacher aus, dann war er auch als Uhren-Designer und später als Verkaufsleiter einer grösseren Uhren-Firma tätig.
1973 war er mit all seinen Erkenntnissen und Fertigkeiten davon Ã?berzeugt, dass er das Risiko auf sich nehmen konnte, seinen eigenen, nach seinem eigenen Titel benannten, Wunschtraum einer eigenen Marke zu erfÃ?llen. Mit der Moorea setzte er neue Akzente inmitten einer Vielzahl von Gestaltungsideen, die in der Uhrenbranche sowieso üblich sind: zum einen durch eine äußerst gediegene Armbandgestaltung, aber auch durch massive Verarbeitungsqualität und ein harmonisches Gesamtbild der Uhren.
Die schweizerische Qualitätsuhr ist keinesfalls ohne elegante Details, aber als Französin hatte Emile Péquignet wahrscheinlich ein weiteres Stil- und Balance-Plus zu verbuchen - wie man es von der Firma erwartet. Mechanische Chronographen Pequignet Moorea, Automatikaufzug, Gehäuse aus Edelstahl, entspiegelte Saphirglasscheibe, eingeschraubter Saphirglasboden, Gummilünette, verschraubte Krone, bis 100 Meter Wasserdichtheit, die Uhren wurden im Val de Morteau hergestellt, das zum schweizerischen Juragebiet gehört, der traditionsreichen Festung der Uhrenmacherkunst, sich aber auf der franz. Seite befindet - nämlich wenn man die Grenze von La-Chaux-de-Fonds bei Le Locle überquert.
Inzwischen hat Emile Perquignet das Geschäft an Didier Lejbundgut verkauft, der das bestehende Markenbild mit neuer Energie und neuen Einfällen aufbaut. Auch der neue Boss kommt aus Morteau und ist ein wahrer Zeitgenosse. Hierzulande wird die Manufaktur durch den routinierten Vertreter Dieter Obert repräsentiert, der immer wieder ein sicheres Gespür für Uhrenmanufakturen unter Beweis stellt, die es sich lohnt, ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Pequignet Moorea Chronographen mit dem oben abgebildeten automatischen Uhrwerk greifen den Style der älteren Moorea Modelle mit dem Link-Armband auf, übertragen ihn aber in die kühle, strengere Formsprache von heute, die nicht vor auffälligen Maßen scheuen muss. Moorea Skeleton, Automatikaufzug, Gehäuse aus Edelstahl, entspiegelte Saphirglasscheibe, eingeschraubter Saphirglasboden, bis 50 Meter Wasserdichtheit, Als Uhrenliebhaber habe ich natürlich zuerst die attraktiven Männermodelle für die Fotos ausgelesen.
Betrachtet man aber die vielen von uns angebotene Damenmodellreihen, kann man mit Fug und Recht sagen, dass es sich in erster Linie um einen Damenuhrenhersteller handelt. Es gibt die Serien Cameleone, Lady, Sorella und Massai, aber auch die reinen Linien von Schmuck, die aus Ringen, Ohrringen, Armbändern, Ketten und anderen Zubehörteilen bestehen.
Diese Damenuhrenprogramme erlauben die Verwendung von verschiedenfarbigen Armbändern durch eine einfache, patentierte Wechseleinrichtung, die vom Träger immer der Stimmung oder der Bekleidung entsprechend auserwählt wird. Damenchronograph Pequignet Moorea, Uhrwerk aus Quarz, Gehäuse-Durchmesser 38 Millimeter, Zifferblatt aus Perlmutt, verschraubte Krone, MOOREA-Armband mit Verbindungselementen auf Gummi, bis 100 Meter Wasserdichtheit, Doppelfaltschliesse aus rostfreiem Stahl, Varianten:
Lunette und 8 Armband-Elemente mit Brillanten, alle Pequignet-Uhren haben schweizerische Uhrwerke (mechanisch oder Quarz), sind in der Schweiz verschalt und die Gehäuserückseiten sind nicht gepresst, sondern immer angeschraubt oder aufgesetzt. Bereits fünf Mal wurde der Cadran d'Or in Paris für die besten und exklusivsten Uhren-Kreationen aus der Schweiz, Frankreich und der ganzen Welt vergeben (3 Mal in der Prestige- und Luxusuhren-Kategorie, 1x in der Sportuhrenkategorie und 1x in der Fantasy-Uhrenkategorie).