Finde den besten Fitnesstracker und den besten Testgewinner für dich mit unserer Mithilfe! Gehen wir, wähle dein Thema: Derzeit werden diese Fitnesstracker in der Regel empfohlen (je nach Anwendung / lies dir die Prüfberichte durch, falls bereits veröffentlicht): Damit Sie Ihren optimalen Fitnesstracker gefunden haben, müssen Sie nur eine der nachfolgenden Boxen Ihrem Typ zuweisen.
Ein komfortables Fitness-Armband mit Activity Tracker ist hier die richtige Wahl. Er verfolgt Ihre Tätigkeiten rund um die Uhr und gibt Ihnen Auskunft über Ihren Aktivitätsgrad im täglichen Gebrauch. Das Fitness-Armband sagt Ihnen, ob dies für einen gesünderen Lebensstil ausreicht und Sie zu einem aktiven Lebensgefühl anregt, z.B. mit automatischen Erinnerungsfunktionen und Tageszielen.
Der Fitnesstracker ist in diesem Falle für sie nicht geeignet! Geeignet ist ein gutes Fitness-Armband: Unsere Fitness-Armband-Empfehlung: Wählen Sie eines der Fitness-Armbänder aus unserer Fitness-Armbandübersicht im Mittelpreissegment (ca. 80 bis 150 Euro). Mit jeder weiteren Funktion auf dem Tracker werden Sie zufriedener. Hierzu gehören ein Aktivitäts-Tracker, ein optionaler Herzfrequenzmesser oder Smartphone-Benachrichtigungen auf dem Tracker und vieles mehr.
Unser Fitness-Tracker-Empfehlung: Wählen Sie einen (ab ca. 120 Euro) Fitness-Tracker aus der Mittelklasse aus unserer Fitness-Tracker-Übersichtstabelle. Der Fitnesstracker Fitbit Surge oder der Alleskönner Garmin vioactive HR ist in diesem Falle ausreichend. Als Alternative eignet sich auch ein reichhaltigeres Fitness-Armband, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. Wählen Sie ein Fitness-Armband aus unserer Fitness-Armbandübersicht.
Zum Beispiel das Garmin Vivosmart HR+ Fitness-Armband oder der Polare A-360. Häufig betreiben Sie sportliche Tätigkeiten und wollen diese so gut und präzise wie möglich dokumentieren und aufzeichnen. Es ist Ihnen auch deshalb besonders wichtig, dass der Tracker nach Ihren eigenen Anforderungen konfiguriert werden kann (z.B. die anzuzeigenden Datenfelder), auch wenn Sie keine Anwendung verwenden. Im Idealfall kann der Tracker mit zusätzlichen Sensoren erweitert werden und hat eine gute Batterielebensdauer.
Unser Fitness-Tracker-Empfehlung: Wählen Sie aus unserer Fitness-Tracker-Übersicht einen der teureren (ab ca. 180 Euro) Fitness-Tracker aus, der in etwa Ihren Ansprüchen gerecht wird. Oft wird zwischen Fitness-Trackern und Fitness-Armbändern differenziert, obwohl es schwer ist, eine klare Linie zu zeichnen. Der Fitnesstracker bietet in der Regel umfassendere und genauere Fitnessdaten, während ein Fitness-Armband weniger präzise ist.
In unseren Fitness-Tracker-Tests und Fitness-Armbandtests findet man also genau diese Einteilung. An dieser Stelle erklären wir, welche Punkte für Fitnesstracker von Bedeutung sind. Mit ihnen trifft auch zu: Fitness Tracker Test sind sehr gut geeignet, um aus der immer größer werdenden Palette den wirklich besten Fitness Tracker zu herauszufiltern. Fitnesstracker können in der Regel alles tun, was Fitness-Armbänder können: Sie können Sie dazu bewegen, ein gesünderes und aktiveres Leben zu führen, mit dem integrierten Aktivitäts-Tracker rund um die Uhr Aufzeichnungen machen, wie viele Kilokalorien Sie verbraucht haben und aufzeichnen, wie gut und regelmässig Sie schlafen und Smartphone-Benachrichtigungen erhalten.
Der aufwendige Fitness-Tracker überrascht den Laie, löst den Anfänger durch einen vollständigen Betreuerstab ab und liefert auch dem anspruchsvollen und anspruchsvollen Athleten genügend Informationen für seinen alltäglichen Einsatz. Zusätzlich stehen Ihnen umfassende Funktionalitäten zur Verfolgung und Optimierung von Sport- und Fitnesstraining sowie weiterführende Funktionalitäten zur detaillierten Bewertung von Sportaktivitäten wie z. B. Joggen, Fahrradfahren, Schwimmen, Alpinismus, Studiotraining etc. zur Verfügung.
Der Fitnesstracker wird je nach Ausrüstung auch Puls-, Fitness- oder Sportuhr bezeichnet. Guter Fitness-Tracker kann sehr individuell gestaltet werden. Eher die verschiedenen Fitnessdatenfelder, die das Instrument bestimmen kann. Auf diese Weise stellt das Messgerät die momentane Pulsfrequenz des Benutzers dar und gibt so Auskunft über die athletische Beanspruchung des Teilnehmers.
Die Fitnessuhren können den Pulsschlag auf zwei verschiedene Weisen messen. Wahlweise über einen abnehmbaren Herzfrequenzgurt oder, je nach Ausführung, mit dem eingebauten Pulsmesser am Arm. Das Messverfahren ist recht präzise, aber nicht so präzise wie der Thoraxgurt. Einige Fitnesstracker sind ziemlich sperrig und sperrig, weil die komplizierten Aufgabenstellungen einen größeren Prozessor und Arbeitsspeicher erfordern.
Bei unseren Fitness-Tracker-Tests achten wir deshalb besonders auf den Tragkomfort. Bei den meisten Fitness-Armbändern gibt es dieses "Problem" nicht, da sie wesentlich kleiner und heller sind. Allerdings sind viele Produkte heute sehr angenehm zu bedienen, da die Werkstoffe im Lauf der Jahre ständig weiterentwickelt wurden und einige Gerätehersteller den Formwert an die Handform anpassen.
Fitnesstracker haben oft einen GPS-Empfänger und können mit Außensensoren wie Herzfrequenz-, Fahrrad- und Laufsensoren gekoppelt werden. Dies ermöglicht noch genauere und umfassendere Trainingsdaten für den anspruchsvollen und anspruchsvollen Athleten. Fitnesstracker nehmen wesentlich mehr Informationen auf als Fitness-Armbänder, die ohne die Unterstützung von Anwendungen und Computer-Programmen kaum auszuwerten wären. In der Rubrik Empfehlung können Sie ganz leicht Ihren Fitnesstyp wählen und sehen, ob er zu Ihnen passt:
Da der Fitness Tracker -Test so übersichtlich wie möglich sein sollte, erklären wir Ihnen unsere Prüfkriterien und das Testverfahren im Folgenden. Basierend auf der Forschung werden typischerweise Prüfszenarien entwickelt, die die vom jeweiligen Gerätehersteller versprochenen (primären) Merkmale enthalten, so dass sich die Prüfkriterien von Geräte zu Geräte unterschiedlich darstellen können.
Zusätzlich zu diesen Anforderungen sind uns bei unseren Prüfungen auch der Kaufpreis und die Benutzerfreundlichkeit von Bedeutung. Abhängig von der Gerätekategorie des geprüften Produktes kann der Test kurz oder komplex sein. Bei den Prüfungen sind wir nicht auf die Vorgaben des Herstellers angewiesen, sondern prüfen die Ware selbst. Anhand der ausgeführten Prüfungen stellen wir unsere ausführlichen Prüfberichte zusammen, in denen wir sowohl unsere Erfahrung als auch die anderer Anwender im Internet wiedergeben.
Ein falsches Bedienkonzept kann den Spass rasch ruinieren und das Instrument fällt in die Kurve. Hierbei wird besonders darauf geachtet, wie komfortabel der Fitnesstracker getragen werden kann. Welche Vorteile haben viele Funktionen, wenn das Produkt auf der Oberfläche reibt und einmal nicht mehr so angenehm ist? Kompatibel und kompatibel mit anderen Fitnesstrackern, Fitness-Sensoren und Anwendungen von Drittherstellern.
Weniger für jeden von uns von Bedeutung, aber wenn es darum geht, immer genauere Fitnessdaten zu bekommen oder in andere Anwendungen zu übertragen, wird auch dieser Aspekt von Interesse. Wodurch werden Stufen und Geschwindigkeiten exakt berechnet? Ist der GPS-Empfänger usw. korrekt? Es ist nicht leicht, einen passenden Fitnesstracker zu bekommen.
Da wir schon immer eine seriöse Test-Website erstellen wollten, wurde diese Testberichts-Website über Fitnesstracker und Fitness-Armbänder erstellt. Das " Test-Team " setzt sich aus Fitness-Enthusiasten und erfahrenen Fitnesstrackern zusammen. Alle Fitnesstracker werden von uns bestellt, getestet und anschließend entweder gekauft oder zum Teil zurückgegeben.