Wenn Sie wirklich exakte Messwerte benötigen, z.B. für das Fitnesstraining, sollten Sie einen Thoraxgurt verwenden. Wem ist ein Fitnesstracker mit Pulsmesser geeignet? Unbedingt jeder kann eine Sport Uhr oder einen Fitnesstracker mit Impulsmessung zu seinem eigenen Wohl einsetzen. Egal, ob Sie noch Einsteiger sind oder ob Sie mit entsprechend hoher Sportintensität und ohne Übertreibung Sport treiben wollen, ob Sie Gewicht verlieren oder in einer optimalen Herzfrequenzzone üben wollen, oder ob Sie ein geübter Athlet sind und sich tagtäglich verbessern wollen.
Wodurch können die modernen Fitness-Armbänder und Fitnesstracker Ihren Pulsschlag bestimmen? Auf der Rückseite des Fitnesstrackers sind 2 Leuchtdioden angebracht. Mit den Spezialsensoren werden die Änderungen unmittelbar erfasst und die Pulsfrequenz durch komplexe Verfahren ermittelt. Handgelenkmessung wird heute von vielen Athleten sehr hoch eingeschätzt, da ein Armband oder Sender als viel bequemer wahrgenommen wird als ein Armband.
Weshalb Ihren Impuls ausmessen? Wenn wir dagegen psychischen oder physischen Belastungen ausgesetzt sind, steigt unsere Pulsation. Im Grunde bedeutet ein kleiner Impuls eine geringere Last und ein großer Impuls eine höhere Last. Neben der Ruheherzfrequenz ist auch die maximale Pulsfrequenz von Bedeutung und ein Faktor, der bei jedem Workout berücksichtigt wird.
Er gibt die exakte Pulsfrequenz bei maximaler körperlicher Aktivität an. Nur wer seine Maximalherzfrequenz kennt, kann spezifisch eine Überlastung von Organismus und Blutkreislauf vermeiden und in bedeutungsvollen Gebieten üben. Wodurch kann der Maximalimpuls bestimmt werden? Mit folgender Faustformel kann die maximal zulässige Pulsfrequenz (HFmax) genau bestimmt werden:
Die maximale Herzfrequenz hängt von vielen verschiedenen Einflussfaktoren wie z. B. Sex, Alterung, Gewicht, Trainingszustand und Form des Tages ab. Wenn Sie Ihren eigenen Maximalimpuls genau bestimmen wollen, müssen Sie Ihren Organismus einer Maximalbelastung auszusetzen und Ihren Impuls gleichzeitig eintragen. Geeignet sind hierfür die Fitnesstracker mit integriertem Pulsmesser oder die Brustgurte HR.
Wie kann ich mit dem maximalen Impuls umgehen? Wenn Sie wissen, wie hoch Ihr Maximalimpuls ist, können Sie zielgerichtet in gewissen Gebieten üben. Hinsichtlich der Pulsfrequenz werden folgende Bereiche unterschieden: Beträgt die Pulsfrequenz 60 bis 70 Prozentpunkte der maximalen Pulsfrequenz, beträgt die abgegebene Leistung fast 60 Proz.
Das Training des Körpers in einem Impulsbereich von 70 bis 80 % des maximalen Pulses reduziert die Energiezufuhr in Fettform um fast 40 %. Der Rest von 60 % wird als Kohlenhydrate zur Verfügung gestellt. Sie sollten in diesem Gebiet üben, wenn Sie Ihre Verfassung bessern wollen.
Wenn der Herzschlag während des Training über 85 % der maximalen Pulsfrequenz beträgt, steht der Organismus unter großem Stress. Die Muskulatur wird in diesem Impulsbereich sehr rasch übersäuert. Jeder Impulsbereich bildet den Menschen in besonderer Art und Weise aus. Daher ist es auch erforderlich, im Zuge eines gezielten Coachings sowohl die maximale als auch die aktuelle Pulsfrequenz zu wissen.