Eta Automatik uhr

Automatikuhr Eta

Unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen| Manufacture Horlogère Suisse Auf dieser Webseite werden so genannte Chips eingesetzt. Bei weiteren Besichtigungen erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden. Näheres über das Thema Cookie und deren Verwaltung können Sie unter "Erfahren Sie mehr" nachlesen. Auf dieser Webseite werden so genannte Chips eingesetzt. Bei weiteren Besichtigungen erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden. Näheres über das Thema Cookie und deren Verwaltung können Sie unter "Erfahren Sie mehr" nachlesen.

Das Werk der ETA

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 170 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.

ETA-Werke mit Werken und Kalibern mit 2824-2, 7750 und Co.

Über achttausend Beschäftigte fertigen an 20 Produktionsstätten auf der ganzen Welt Quarz- und Mechanikwerke. ETA-Werke sind in drei Baureihen mit mechanischem Uhrwerk und fünf mit Quarzwerk unterteilt. Serienmäßig verfügt die Firma über 11 ETA-Werke. Dazu gehören die beiden Handaufzugs-Taschenuhren 6497-1 und 6498-1. Diese Produktfamilie beinhaltet lediglich ein mechanisches Uhrwerk ohne Umwege.

Automatikwerk mit Stunden, Minuten, Zentralsekunden, Datumsanzeige mit Korrektion und Sekundenstopp.

ATA 2836-211'''' (25,6 mm)Automatikwerk mit Stunden, Minuten, Zentralsekunden, Datumsanzeige und Tag. Automatikwerk mit Stunden, Minuten, Zentralsekunden, Datumsanzeige bei 3 Uhr und Tag außen bei 12 Uhr. Dazu gehören die vier Uhrenmodelle von dem beliebten Schweizer Chronographenhersteller Waljoux. Der 1973 veröffentlichte Chronograph wird bis heute fast unverÃ?ndert hergestellt und ist das wohl populÃ?rste automatische Chronographenwerk aller Zeit.

Das Hauptkaliber dieser ETA-Familie: ETA 2894-212'''' (28,0 mm)Chronographenwerk mit 60 Sek., 30 Min. und 12 Std. Zähler und 2 Drücker. Stunde, Minute, kleine Sekunde u. Zeitangabe. Waljoux 775013''''' (30,0 mm)Chronographenwerk mit 60 Sek., 30 Min. und 12 Std. Zähler und 2 Pusher. Stunde, Minute, kleine Sekunde und Tag und Jahr.

775113 ¼'''' (30,0 mm)Chronographenwerk mit 60 Sek., 30 Min. und 12 Std. Zähler und 2 Pusher. Stunde, Minute, kleine Sekunden und Datum werden durch die Hände angezeigt. 775313 ¼''' (30,0 mm)Chronographen-Mechanismus mit 60 Sek., 30 Min. und 12 Std. Zähler und 3 Drücker. Stunde, Minute, kleine Sekunde und Datum im Zeitfenster.

Ein Uhrmacher erläutert im Film sehr plastisch das Automatikkaliber ETA 7750. ETA wird ab 2004 auch drei grössere 16 (36.60 mm) Exemplare von Ventilen auf Basis des Kalibers 7750 von VALGRANGE herstellen. Bei den drei Modellen handelt es sich um das Modell der Firma VALGRANGE ( "Grenchen"): Valgrange 11116'''' (36,6 mm) Automatikwerk mit Stunde, Minute, Sekunde und Datum.

Ventilatoren für die Uhrmacherei: 16116''''' (36,6 mm)Automatikwerk mit Stunde, Minute, Sekunde, Datumsanzeige und Gangreserve-Anzeige bei 6 Uhr. Ventilatoren für Uhren der Marke 07. 17116''''' (36,6 mm)Automatikwerk mit Stunde, Minute, Sekunde, Datumsanzeige und 24-Stunden-Anzeige oder zweite ZEIT. Er ist sicherlich nicht der alleinige Anzeiger, aber qualitativ hochstehende Werke sind meist sehr fein.

Heute kopiert Sellita fast alle bedeutenden und wohlbekannten ETA-Werke, darunter das automatische Chronographenwerk ETA Valjoux 7750, das jetzt als SW 500 verfügbar ist. In den kommenden Jahren traten Landeron, Waljoux, Unita und andere Bewegungshersteller dem Cartell bei. Von nun an konzentriert sich Eterna auf die Herstellung von Präzisions-Uhren und ETA-Uhrwerken für den Eigenbedarf und liefert weiter ETA-Uhrwerke an die Hersteller.

ETA wird in den kommenden 20 Jahren unzählige Maschinenkaliber mit Hand- oder Automatikaufzug für Damen- und Herrenuhren herstellen. Es werden nur einfachere Kalibrierungen angefertigt. Das komplizierte Werk stammt von den anderen Herstellern Landeron und Valerie. Gerade in den Jahren 1947/48 hat Eterna die Automatik-Uhr maßgeblich weiterentwickelt. Hier wurde mit der Weiterentwicklung des kugelgelagerten Rotors für Automatik-Uhren ein neues Maß aller Dinge gelegt.

Dank dieser "Eterna-Matic" konnten auch ältere Menschen eine Energiereserve von mehr als 40 Std. pro Tag aufbauen. Auch die Werke waren nicht störanfällig und durch ihren modularem Aufbau sehr wartungsfreundlich. Der Kugellagerrotor wurde von Eterna geschickt patentiert, um ihn nicht über ETA-Werke mit Wettbewerbern teilzuhaben.

Das 1950 eingeführte ETA-Werk mit Mittelsekunde in den Maßen 1216 und 1256 hatte einen patentierten Riegelrand. Bis 1961 fertigte ETA fast 2 Mio. Werke des Kalibers. 90% der Fertigung wurden in den Herrenkalibern 1256, 1257, 1258 und 1259 gefertigt. Die ETA hat auch bei den Modellen 2806 und 2826 pro Stunde rund um die Uhr versucht, die Schwingungen zu messen.

Erste Automatikkaliber mit dieser Häufigkeit (2722, 2724 und 2728) waren nicht gelungen und es wurden weniger als 50000 Stück produziert. Allerdings hatten die meisten erfolgreichen Modelle der 1970er Jahre nur 21.600 A/h. Zwischen 1968 und 1977 wurden mehr als 90 Mio. automatische Uhrwerke aus der Schweiz exportiert. Damals war die Entwicklung der Mechanik und der ETA-Uhrwerke alles andere als sicher.

Das seit 1999 produzierte Automatik-Flachwerk ETA 2892A2 hat eine Gesamthöhe von nur 3,6 Millimetern und wird häufig bei Überbauten eingesetzt.

Seit 2006 will ETA nur noch Fertigwerke an andere Uhrmacher liefern.