Ebel uhr Gebraucht

Ebel-Uhr gebraucht

Feine Uhrmacherkunst, hochwertige Rohstoffe und ein edles Design zeichnen die Uhren der Marke Ebel aus. Die Firma Ebel watches - gebraucht luxuriöse Armbanduhren der Firma Ebel

Das Städtchen La Chaux-de-Fonds im schweizerischen Neuenburg war seit einem hundertjährigen Bestehen für die Uhrmacherkunst bekannt, als 1911 ein lokales Ehepaar mit der Herstellung hochwertiger Alltagsuhren begannen. So war die nahe der französichen Landesgrenze der Startschuss für die Erfolgsstory der Uhrenmarke Ebel.

Das Kürzel EBEL war die Kurzform von "Eugéne Blum et Levy". Damals war es ein äußerst unüblicher Prozess, eine Dame an der Uhrmacherkunst teilnehmen zu sehen und sie gar in das Unternehmen einzubinden. Die sanfteren, geschmeidigeren Formgebungen, die Alice Lévy von Anfang an für Ebel-Uhren verschrieben hat, sind zu dem heute noch gültigen Marken- und Erfolgskonzept geworden.

Der Ruf der Modemarke Ebel ist weltweit so groß geworden, dass sich letztendlich der Weltmarktführer für Luxusartikel, das aus Frankreich stammende Unternehmen LVMH (Luis Vuitton Moet Hennessy) dafür interessiert und das Unternehmen übernommen hat. Allerdings werden die praxiserprobten Präparate auch in Zukunft unter dem Markenzeichen Ebel produziert und über den speziell dafür zugelassenen Facheinzelhandel vertrieben.

Traditionsgemäß nennen sich die Hersteller der Modemarke Ebel "Architekten der Zeit". Von Anfang an konzentrierte sich Ebel nicht nur auf die Herstellung von Uhrwerken mit höchster Genauigkeit in der traditionellen Welt der schweizerischen Uhrmacherkunst, sondern auch auf deren Design. Die Ebel rüstet ihre Armbanduhren, wie die der Serie 1911, mit einer plastischen Anmutung aus, die Funktion und einen speziellen Außenauftritt vereint.

Zu den berühmtesten und bis heute produzierten Produktreihen der Uhrenmanufaktur Ebel gehören "Sport Classique", "Beluga" und "1911". Bekannt und populär sind auch die Reihen "Brasilia", "Tarawa" und Ebel Classic. In der nach dem Gründungsjahr des Unternehmens benannten Reihe "1911" handelte es sich zunächst nur um Herrenchronographen. Bei der Baureihe "Brasilia" sind die rechteckigen Gehäuseformen durchgängig.

In der heutigen "Ebel E-Type"-Serie werden als Hauptmaterialien rostfreier Stahl und Gummi verwendet. Neben exquisiten Schmuckstücken sind Armbanduhren der Marken Ebel auch beliebte Sammlerobjekte. Dies trifft insbesondere auf begrenzte oder nicht mehr produzierte Fahrzeuge zu. Selbst nach der Übernahmen von Ebel durch LVMH gibt es keinen Grund zu der Befürchtung, dass Ebel als Modemarke vom Strommarkt verschwinden oder Schäden erleiden wird.

Das Potential der Brand und den guten Ruf der Brand wird er weiter ausbilden.