Glashütte Original Sixties

Gläserne Werke Original Sechziger Jahre

Sechziger Jahre | Glashütte Original Das Saphirglas der sechziger Jahre ermöglicht es Ihnen, das automatische Kaliber 39-52 in seiner ganzen Schönheit zu bestaunen. Die Uhr mit der für Schwanenhals-Feineinstellung charakteristischen Gangreserve von 40 Std. ist hoch verfeinert und entspricht höchstem Standard. Die damaligen Leipziger Uhrenfirmen des damaligen Verbandes der Uhrenhersteller brachten in den 1960er Jahren eine Uhr heraus, die zu einer wahren Legende werden sollte: die Spezimatic.

Inspiration für die Sechziger Jahre war ihre berühmte Vorfahrin, die noch heute in vielen Variationen im Dt. Uhrmachermuseum Glashütte zu sehen ist. Sowohl in den Glashütte Original Modeboutiquen als auch im Fachhandel können Sie unsere Sammlung aus nächster Nähe miterleben.

Sechziger Jahre Panoramaadatum| Glashütte Original

Das Sixties Panoramaadatum verbindet auf einmalige Art und Weise traditionelles Uhrmacherkunsthandwerk mit einem markanten "Vintage-Sixties"-Design. Unverwechselbar und gleichzeitig edel zugleich, beleben die typischen Detaillösungen des in der firmeneigenen Manufaktur entworfenen Zifferblattes den unverwechselbaren Stil der 60er Jahre. Der Entwurf der 60er Jahre belebt das spannendste Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhundert.

Glashütte Original als Traditionsunternehmen spiegelt diese Zeit authentisch wider: Mit jedem meisterlich gefertigten 60er-Jahre-Modell wird eine stylische Huldigung an den jeweiligen Lebensgeist der Zeit ausgesprochen. Sowohl in den Glashütte Original Modeboutiquen als auch im Fachhandel können Sie unsere Sammlung aus nächster Nähe miterleben.

Wir haben uns bereits an der Baselworld das Panorama-Datum der sechziger Jahre ans Herz gelegt:

In den 1960er Jahren wurden zwei neue Ergänzungen der Sixties-Kollektion von Glashütte Original inspiriert: das Sixties und das Sixties Panoramaadatum mit grünem Dégradé-Scheibenmaterial aus der eigenen Zifferblattproduktion. Dem Genießer fallen die gebogenen Saphirkristalle, die gebogenen Hände und die idiosynkratischen, maurischen Zahlen auf, die das Aushängeschild der Kollektion der sechziger Jahre sind. Das auffälligste Merkmal ist jedoch das gelbe Ziffernblatt.

Sein ungewöhnlicher "dégradé"-Effekt vermischt den hellen Farbton von der Bildmitte aus mit einem dunklen Farbton an den gebogenen Kanten. Zur Erzielung dieses Effekts wird das Ziffernblatt zunächst verzinkt und dann in mehreren Farbaufträgen beschichtet. Abhängig vom Blickwinkel erzeugt die Spritztechnik einen individuellen Farbabfall, der jedes Ziffernblatt einzigartig macht.

Bei den Zifferblättern der beiden 60er Jahre handelt es sich ebenfalls um eine feingestaltete Oberflächenstruktur, die mit Originalwerkzeugen und -verfahren der 60er Jahre hergestellt wurde. An der Baselworld haben wir uns bereits das Panorama-Datum der sechziger Jahre an die Hand genommen: