Ebel Brasilia Lady

Elbe Brasilia Dame

Die Frauenmodelle von Ebel Brasilia sind zutiefst feminin und drücken eine junge und spontane positive Energie und Lebensfreude aus. Die Ebel Brasilia ab 699 ?. Brasilia aus dem Haus Ebel kommt durch ihr markantes Aussehen direkt ins Blickfeld der Damen. Verschiedene Rauten und gelb-goldene Motive verfeinern die Uhr.

Seit ihrer GrÃ?ndung im Jahr 1911 hat sich die schweizerische Firma Ebel auf dekorative Frauenuhren konzentriert. Der Brasilia ist eines der Top-Modelle. Die Ebel Brasilia ist wie die Tänzer auch schön anzuschauen.

Es zeichnet sich durch seine rechtwinklige Bauform aus und ähnelt den Uhren des französichen Juwelierunternehmens Cartier. Bei der Grundausstattung sind Band und Uhrgehäuse aus geschliffenem und geschliffenem Inoxstahl. Mehr als 40 Rauten und Dekorelemente aus 18 kt. Gelbgold schmücken die Damentaschenuhr. Die diskreten goldenen Akzente auf der eingearbeiteten Uhrkrone und den individuellen Armbandglieder sorgen dafür, dass die Uhr nicht störend wirkte.

Zu dieser diskreten Gesamterscheinung passt der Diamant, der den rechten und rechten Gehäusekanten mit Zurückhaltung verziert. Als Indizes verwenden die Konstrukteure entweder beschriftete Römer oder 10 Brillanten. Auf einem weißen Perlmuttzifferblatt liegen die Karos. In der Version mit gezogenen Ziffern ist das Ziffernblatt mit einem silbernen Metallic-Ton ausgestattet.

In der Grundausführung ist das Gerätegehäuse 35 x 28 Millimeter groß. Dagegen sind die Abmessungen der Brasilia Mini viel kleiner: Im brasilianischen Brasilia funktioniert das Quarzwerk 976. 001 von ETA. Das Uhrglas in Gestalt einer Miniatur-Stimmgabel sorgt dafür, dass die Frequenzen auf einem konstanten Pegel gehalten werden. Durch elektronische Frequenzteiler wird die Frequenzen so lange um die Hälfte reduziert, bis die elektrischen Schwingungen dem Takt von einer Sek. entsprechen.

Mit einem Schrittmotor wird nun sichergestellt, dass die Hände bewegt werden - wie bei der Brasilia. Die Ratenabweichung einer Quarzglasuhr liegt aufgrund der Häufigkeit nur bei 10 bis 30 s pro Jahr. In diesem Fall handelt es sich um eine Frequenzen von 4 HR. Neben der eckigen Brasilia hat die schweizerische Uhrenmarke Ebel viele weitere Damenarmbanduhren im Angebot.

In der Grundausführung des runden Beluga mit einem Druchmesser von 30 oder 36,5 Millimetern ist er aus geschliffenem und geschliffenem Edelstahlt. Die Kronen sind wie bei der Brasilia in das Gehäusedesign eingelassen. In ihnen steckt das typische Wellenarmband, das Ebel in den 1970er Jahren mit dem Sports Classique vorlegte.