Drehpendelwerk

Drehschwenkgetriebe

Einzigartig von Haller: Das robuste, patentierte Quarz-Drehpendelwerk ohne Pendelfeder ist weltweit anerkannt, unverwüstlich, problemlos und präzise. Die Drehpendeluhr ist nach einem Torsionspendel benannt, das sich in einer horizontalen Ebene ähnlich einer Unruh dreht. Es sind Tischuhren, die mit einem rotierenden Pendelwerk ausgestattet sind, dessen Pendel sich sehr langsam dreht.

Jährliche Uhren mit Quarzwerk von Haller

Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen. Ohne die Verwendung dieser Kekse kann die Website nicht richtig arbeiten. Präferenzcookies erlauben es einer Website, sich Daten zu merken, die das Verhalten oder das Aussehen einer Website betreffen, wie zum Beispiel Ihre Lieblingssprache oder die Gegend, in der Sie sich aufhalten.

Statistische Cookies ermöglichen es Website-Besitzern zu erkennen, wie Nutzer mit Websites umzugehen haben. Marketing Cookies werden eingesetzt, um den Besuch von Websites zu verfolgen. Ziel ist es, für den individuellen Nutzer relevante und ansprechende Werbung zu schalten, die für Verlage und Drittanbieter werthaltiger ist.

Unklassifizierte Cookies sind von uns derzeit zu klassifizierende Kekse sowie einzelne Cookie-Anbieter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Websites benutzt wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir können auf Ihrem Computer gespeicherte Kekse verwenden, wenn sie für den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Website unerlässlich sind.

Auf dieser Website werden verschiedene Arten von Plätzchen eingesetzt. Manche der auf unseren Webseiten erscheinenden Plätzchen werden von Dritten gesetzt.

mw-headline" id="Literatur">Literatur[Bearbeiten Quellcode editieren]>

Die Pendeluhr ist nach einem Drehpendel benannt, das sich in einer waagerechten Fläche analog zu einer Waage bewegt. Durch die geringe Drehzahl geht durch den Strömungswiderstand des rotierenden Pendels wenig Kraft ab, so dass auch mit einem kleinen Kraftspeicher lange Standzeiten erreicht werden können[5] Der Nachteil der Konstruktion ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen und die meist nur moderate Genauigkeit[4] Dies führt in Kombination mit der hohen Laufzeit zu grösseren Getriebeabweichungen.

Es gibt in der heutigen Zeit häufig solche Nachbildungen, die, obwohl nach außen ähnlich wie Pendeluhren, bei denen sich das Werk selbständig und ohne Einfluß auf die Bewegung der Uhr bewegt. High Jump ? Ältere Zeitmesser. Der Callwey Verlagshaus, München. Hochsprung UH Activities Restauration eines Zeitmessers. Zurückgeholt Juli 2007. Springen zu: abc Eric Smith: Reparatur von alten Zeitmessern.

Callwey, München 1983, ISBN 3-7667-0673-X. Hochsprung Fritz von Osterhausen: Callweys Uhren-Enzyklopädie. Callwey, München 1999, ISBN 3-7667-1353-1.