Deutsche Luxusuhren

Luxusuhren aus Deutschland

Die Informationsplattform für die Uhrmacherei in Deutschland. Uhrenmanufakturen - Top 10 Made in Germany Uhrenmarken Auch das Gütesiegel Made in Germany ist bei der Armbanduhr sehr gefragt. Die deutsche Uhrenmanufaktur steht für hochwertige Verarbeitung, modernste Technologie und beste mechanische Verarbeitung. Deutsche Markenuhren sind im Gegensatz zu schweizerischen Markenuhren bei gleichbleibender Güte meist etwas billiger. Hier finden Sie die Historie der Uhrenbranche, die Top 10 Brands und eine Auflistung aller deutscher Modemarken.

Schon seit langem hat die deutsche Uhrenbranche eine lange Vorgeschichte. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhundert war der Schwarzwald Heimat vieler namhafter internationaler Uhrenmanufakturen. Der Verband der Schweizerischen Uhrmacherkunst wurde 1918 ins Leben gerufen. 1933 gründete die IHK Pforzheim die Spezialgruppe "Uhren- und Gehäusefertigung", die später in "Reichsverband der Deutschen Armbandindustrie e. V." umfirmiert wurde.

Besser bekannt ist das kleine Städtchen Glashütte. Das Städtchen mit seinen rund 70000 Einwohner ist ein bedeutendes deutsches Uhrwerk. Zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Uhrenbranche erhält er einen großen Kredit von der Sachsen. Die Uhren- und Feinmechanikindustrie wurde 30 Jahre später zum Standbein der Hansestadt.

Zu den wichtigsten Marken ihrer Zeit zählten die Unternehmen A. Lange & Söhne, J. Assmann und Union Glashütte/Sa. Sie wurde zum Teil vernichtet und die Uhrmacher wurden von den Sowjetbesatzern beschlagnahmt. Seit 1951 wird die Uhrenproduktion in Glashütte unter dem Dach der GUB (VEB Gläserne Uhrenbetriebe) zusammengeführt. 1957 waren in der deutschen Uhrenbranche 36.156 Personen beschäftigt.

Die Uhrenbranche war jedoch nur ein kleiner Zweig der westlichen Volkswirtschaft. Auch die Lohn-Nebenkosten stiegen und verteuerten Made in Germany Uhrwerke gegenüber gleichwertigen japanischen Marken. Die Armbanduhr aus Japan, der Sowjetunion, den USA und aus der DDR konnte wesentlich billiger produziert werden. Der deutsche Uhrenmarkt war in der Krisensituation und hat schnell an Wichtigkeit verloren.

Doch seit der Wende konnten die in Deutschland ansässigen Modemarken wieder mit filigranen Entwürfen und technologischen Neuerungen begeistern und der Uhrenbranche neuen Schwung verleihen. Made in Germany Armbanduhren konnten wieder einmal mit qualitativ hochstehenden Fabrikkalibern überzeugen. Der Mittelpunkt der bedeutendsten Brands ist heute die Marke. Fast ein gutes Jahrzehnt sind heute dort angesiedelt.

Auch wenn die schweizerische Uhrenmarke nach wie vor den Luxusgütermarkt dominiert, haben sich die Uhrenmanufakturen in Deutschland einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erspielt. Uhrmachermarken wie Sinn Specialuhren, Nomos Glashütte, Nomos Glashütte, C. A. H. A. B., Junghans, Montblanc o. M. oder M. B. haben sich im Mittel- und Oberpreissegment fest etabliert. Die illustre Bezeichnung der Schweiz ist im Ausland noch gefragter.

Die deutsche Uhr ist in der Regel gleichwertig und auf dem neusten technischen Niveau. Auch in der Uhrenindustrie sprechen die Qualität der Verarbeitung, die Innovationskraft und der gute Kundendienst der hiesigen Manufakturen für sich. Zugleich sind Made in Germany Armbanduhren billiger als ein vergleichbares Modell aus der Schweiz. Mit Swiss Made Armbanduhren, dem Swiss Made Etikett und einem beliebten Markenzeichen müssen die Menschen tief in die Taschen greifen.

Oft sind deutsche Markenartikler eigenständige, kleine oder mittlere Firmen, die Innovationen anstoßen, eigene Entwürfe entwerfen, bestehende Absatzmärkte wiederbeleben oder ganz neue errichten. Nachfolgend werden die 10 aktuellsten Uhrenmanufakturen aus Deutschland präsentiert. Das ist unsere Rangliste der 10 größten Hersteller deutscher Uhren. Zum Schluss finden Sie eine Auflistung aller Marken aus Deutschland.

Die Lange Uhren GmbH ist seit 1990 im Besitz der Rechte an der Marke A. Lange & Söhne. Die Luxus-Marke ist seit 2001 Teil der Unternehmensgruppe Richard Meier. Aktuell: Das Unternehmen würdigt den 1815 gegründeten Firmengründer Ferdinand Adolph Lange mit dem aktuellen 200-jährigen Jubiläumsmodell von F. A. Lange.

1961 wurde die Firma Sinnspezialuhren unter der Bezeichnung "Helmut Sinnspezialuhren " von Pilot und Flugschullehrer Helmut Sinns ins Leben gerufen. Krone, Druckstücke und Gehäuse dieser Uhr sind aus seewasserfestem und höchstfestem U-Bootstahl. Im Jahre 1861 gründet der Händler Erhard Junghans zusammen mit seinem Brüder Xaver Junghans die Fa. Gebrüder Junghans in Schramberg.

Im Schwarzwald wurden zunächst für andere Uhrenmanufakturen Gehäusebauteile gefertigt. 1870 betrug die tägliche Produktion des Betriebes rund 60 Zeitmesser. Das Unternehmen war mit mehr als 3000 Mitarbeitern teilweise der weltweit grösste Uhrenproduzent. Im Jahre 1895 gründet der deutsche Designer und Entrepreneur Hugo Junkers die Fa. Junkers & Cie, in der zunächst Gasapparate gefertigt werden.

Im Jahre 1923 gründet Hugo Hunkers die Fa. Hunkers Motorenbau und die Maschinen W33, JU 52, JU 38 und J 60 werden weltberühmt. Junkersuhren werden von POINT techn ik produziert und vermarktet. Zeppelin zählt neben den Junkern auch zum Uhrmacher. Zunächst wurden in Glashütte vor allem für die anderen Uhrenmanufakturen Präzisions-Messgeräte gefertigt.

Ab 1996 werden auch eigene Glashütter Automatikuhren mit Swiss ETA Uhrwerken gefertigt. Die Uhrenmanufaktur Unionsglashütte hat ihren Sitz zudem im sachsischen Glashütte. 2. Im Jahre 1996 wurde die Firma Gewerkschaft Uhrenfabrik mbH gegrÃ?ndet. Im Jahr 2000 hat die Swatch Group AG den Betrieb der Glashütter Uhrmachermarke übernommen Diese schicke Herrenuhr liegt im Mittelpreissegment und kostet zwischen 1'000 und 3'000 Euros.

Laufende Serie & Kollektionen: ist eine deutsche Luxus-Marke, die auf der ganzen Welt zuhause ist. In den letzten Jahren wurde das Sortiment um die Bereiche Armbanduhren, Juwelen, Brillenkollektionen, Parfums und andere Artikel ergänzt. In Glashütte werden jedoch immer noch 75 bis 95% der Wertsteigerung des Kalibers erreicht, so dass die Armbanduhren das Glashütter Qualitätssiegel aufrechterhalten werden.

Lambda: Minimalistisch anmutende Armbanduhren mit zwei Läufen, gewölbtem Glas und handgenähten Horween Echt Shell Cordovan. Bruno Söhnle aus Wurmberg im Schwarzwald gründet im Jahr 2000 die Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte/Sa. Seit 2005 werden Bruno Söhnle Armbanduhren auch im europäischen Raum verkauft. Inzwischen werden die Armbanduhren in mehr als 40 Länder verkauft.

Made in Germany Armbanduhren sind in der Regel mit einem ETA Uhrwerk ausgerüstet. Nächster Uhrenhersteller aus Sachsen ist die Marke Kronegler. Erst 2004 wurde die vergleichsweise kleine Uhr ins Leben gerufen und verfügt bereits über mehr als 50 Uhrenkollektionen. Vom sportlichen Chronografen über ungewöhnliche Armbanduhren mit Gezeitenanzeige oder Kalendern bis hin zu klassisch dreizügigen Armbanduhren - Kronensegel haben alles zu bieten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die deutsche Uhrenmarke hat neben den Quarz-Uhren viele Automatikuhren und Chronografen mit dekoriertem Werk und Rückwand im Angebot. Wenn Sie sich für eine Uhrenmarke interessieren, können Sie sich diese Rubrik durchlesen. Sie bringt Uhrenmanufakturen aus allen Nationen zusammen.