Rolex Chronograph

Chronograph Rolex

Die Rolex Kosmographie Daytona - tout sur Die Rolex Cosmograph Daytona.... schon der Namen allein macht die Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt begeistern. In seinen fast 55 Jahren ist der historische Renn-Chronograph zu einem unverzichtbaren Kult-Objekt geworden und ist zusammen mit der Rolex Subseminer heute wahrscheinlich die Nummer 1-Ikone der Uhrenmanufaktur. An der Baselworld 2018 präsentierte Rolex die aktuelle Sonderedition der Daytona, einer mit Steinen besetzten Rainbow-Version.

1963 präsentierte Rolex den eigens für den Rennsport konzipierten Stoppuhr "Cosmograph". Schon 10 Jahre bevor das Unternehemen diesen Name registriert hatte und Rolex bereits 1955 Zeitmesser wie die Referenzmarke 6234 herstellte, heute sehr beliebte so genannte Vor-Tages-Modell. Im Moment tragen sie jedoch weder Kosmograph noch Daytona auf dem Ziffernblatt.

Der Name "Daytona" wurde von Rolex kurz nach der Vorstellung der Uhr hinzugefügt, um die Verknüpfung mit dem bekannten Volk zu veranschaulichen, in dem sie bereits als offizielle Zeitmesser tätig waren. Dies geschah wahrscheinlich auf Anfrage der US-Tochter Rolex und wurde zunächst nur bei Armbanduhren für den US-Markt eingesetzt.

Mit dieser Skala war es möglich, mit dem Sekundenzeiger des Chronographen durchschnittl. die Durchschnittsgeschwindigkeit für gewisse Entfernungen zu ermitteln. Außerdem gab sie der Daytona ihren typischen, technisch-sportlichen Charakter. Um die Jahresmitte der 1960er Jahre kam eine spezielle Version der Daytona auf den Markt.... und sollte die beliebteste Liebhaberuhr aller Zeiten werden. Zur Verbesserung der Ablesbarkeit des Chronographen unter Rennsportbedingungen wurde das Ziffernblatt mit einer zweiten Teilung der Minutenskala auf einem Streifen am äußeren Rand versehen.

Auch ihre Zählwerke, die in der gleichen kontrastreichen Farbe wie das Farbband am Außenkante sind, wurden mit markanten "Blockindizes" ausgestattet. Die Uhr stieß bei dem bekannten nordamerikanischen Akteur und Rennfahrer Paul Newman auf einen enthusiastischen Zuspruch und der Ausdruck "Paul Newman Zifferblatt" erstand. Am 26. Oktober 2017 wurde eine Referenzmarke 6239 aus der Privatsammlung des Darstellers zum Spitzenpreis von 17.752. 500 US-Dollar ersteigert und ist heute die teuerste Uhr der Welt. Bei der Versteigerung handelt es sich um eine der teuersten Armbanduhren der Schweiz.

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens bringt Rolex 2013 eine Platin-Version mit einer braunen Keramik-Lünette auf den Markt. An der Baselworld 2016 werden die aktuellsten Edelstahlversionen des Cosmographen DAYTOONA, die Artikelnummer 116500LN, vorgestellt. In den beiden neuen Modellen mit schwarzweißem oder weißem Ziffernblatt ist nun auch die neue Cerachrom Monoblock-Lünette enthalten, die 2011 erstmalig auf einer Daytona in Everose-Gold eingesetzt wurde.