Es werden dort meistens preiswerte Quarzuhrwerke verwendet, die immer noch 300-400â? Mit einem Produktionspreis von vielleicht 30 Euro ist das für einen, den Hersteller, besonders lohnend! Allerdings gibt es Armbanduhren, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis unter 1000 Euro haben - manchmal auch in der Größenordnung von 300 Euro.
Weil ich selten mit Armbanduhren aus dieser Gegend zu tun habe und es unzählige Uhrenläden gibt, für die ich meine Hände nicht ins Feuer lege, habe ich ein paar gute Armbanduhren aufgelistet, die man bei Amazon erstehen kann. Die Uhrenmanufaktur kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und ist seit 1853 eine wahre schweizerische Marke, die teilweise etwas nachzulassen droht, da die Uhr eine Weile bei uns in grösseren Stückzahlen ab 1 Euro ersteigert wurde.
Mir gehört der Chono Divers mit dem Uhrwerk Waljoux 7750. Bei der Revue THOMEN habe ich von Zeit zu Zeit auch ein paar Exemplare im Programm, die Sie bei mir vorrätig haben. Einige sind mit den Armbanduhren sehr glücklich, andere schätzen sie nicht auf einen Blick. TOP-Seller, weil mit Miyota 8215 Uhrwerk und Safirglas bestückt, ist sicher der Div.
Hintergrundinformationen zum Standort Miyota: 65% des japanischen Herstellers Mike Taylor ist Bürgert. Bekanntestes Uhrwerk ist das automatische Uhrwerk der Marke MIYOTA 8215, das in Fachkreisen einen sehr hohen Stellenwert hat. Auch ich habe Armbanduhren mit diesem Uhrwerk und kann nichts Schlechtes darüber aussprechen. Das lässt sich leicht anhand einer Besonderheit der Miyota-Arbeit demonstrieren:
Nichtsdestotrotz geht die Arbeit recht exakt, was auffallend ist! Es ist sehr solide verarbeitet, das Band ist sehr solide und die Genauigkeit ist gut. Klingt wie 1000 und 1 Übernachtung, ist aber sehr zuverlässig und hochwertig "Made in Japan". Interessant ist auch, dass der japanische Uhrenmarkt vor allem Hochpreisuhren wie die "Royal Orient" verkauft, die sonst kaum auf der ganzen Welt aufzutreiben sind.