A. Die Firma Lange & Söhne ist einer der besten und verfeinertesten Hersteller von Luxusuhren in Deutschland. Langes ist ein Synonym für die besten mechanischen Uhren aus Deutschland. Der Luxusuhrmacher A. Lange & Söhne blickt auf eine mehr als 170-jährige Geschichte zurück. Im Laufe der Jahre hat der Meisteruhrmacher im metallhaltigen Gebirge eine Uhrenindustrie nach dem Vorbild der Schweizer Industrie aufgebaut.
Das ist ein Grund für den Reichtum dieser einst armen Gegend. Die Wiedervereinigung des Landes 1990 gab A. Lange & Söhne die Möglichkeit zur Umsiedlung. Das ist Walter Lange, Urenkel von Ferdinand Adolph Lange und gleichzeitig Uhrmachermeister, der im Dezember 1990 die Lange Uhr aufnahm. In den nächsten Jahren hat sich A. Lange & Söhne zum Symbol der deutschen Uhrmacherkunst höchster Qualität entwickelt.
Im Rahmen dieser beiden Marken verwendet A. Lange für seine Gehäuse nur Edelmetalle wie z. B. Plattenmaterial. Es gibt keine oder nur wenige Edelstahlausführungen des Lange 1 aus den 90er Jahren. Diese Art der Datumsanzeige ist ein gutes Beispiel für das Bestreben von A. Lange, funktionale Zeitmesser zu entwickeln.
A. Lange & Söhne Uhren sind sowohl ein Zeichen von Ansehen als auch ein Zeichen von feiner Uhrmacherkunst. Mit einem Lange-Uhr am Handgelenk zeigen Sie Ihren Geschmack für feine Mechanik, klassisches Design und die Qualität deutscher Handwerkskunst. Sie haben die Wahl zwischen fünf verschiedenen Serien, wenn Sie sich für den exklusiven Eigentümerkreis von A. Lange & Söhne entscheiden.
Wenn Sie einen neuen Artikel kaufen wollen, müssen Sie mindestens 23.000 Euro ausgeben. Die Version 5 mm von Lange dir gefällt nicht, du solltest einen Blick auf die größere Lange werfen. Bei dieser Gelegenheit können Sie eine große Lange I oder ein kleines Stück in Gelbgold für ca. 22.000 Euro kaufen.
Sie können die Chronographenfunktion der Uhr verwenden, um Zeitintervalle und Ereignisse einzustellen. Die beiden Subzifferblätter sowie das bei 12 Uhr unformatierte Datum bilden ein Dreieck auf dem Zifferblatt. Die Firma A. Lange & Söhne präsentierte die Uhr erstmals 1999. Sie erhalten eine gebrauchte Version in Platin oder Rotgold für ca. 37.000 Euro, die neuen Modelle ab 54.000 Euro.
Die Monumente dieser mechanischen Uhren zeichnen sich durch ihr einzigartiges Merkmal aus: ein digitales mechanisches Zeitanzeigeformat. Die Heures und Minuten werden in den Öffnungen digital angezeigt, wie bei der Datumsanzeige. Die Firma Lange & Söhne führt die Einführungsreihe Sachsen durch. Après Sohn Lange 1 wurde nach seiner Einführung im Jahr 1994 schnell zu einem Erfolg.
Das große Datum und das dezentrale Zifferblatt machen ihn zu einem unverwechselbaren Zeitmesser. Der Montreux ist mit dem Modell 38 erhältlich. Eine Regelung des Schwanenhalses sorgt für einen präzisen und reibungslosen Betrieb der Uhr. Wenn Sie einen Vielreisenden haben, könnte Sie die Lange 1 Zeitzone interessieren. Es geht um die Zeit in den 24 Zeitzonen der Erde und zeigt gleichzeitig die Zeit Ihres Hauses an.
Sie können die Zeitzone durch einfachen Tastendruck einstellen. 1, das über eine Gangreserve von 72 Stunden verfügt, versorgt diese Uhr mit Strom. Commezzo d'été de la région d'été, de la république de la république, la voté nicht mit einem der sekundären Zifferblätter überlappt. Cela de l'études classic des Langes 1, la vous una.
Ein Tourbillon ist ein Mechanismus, der von dem Uhrmachergenie Abraham-Louis Breguet um 1795 entwickelt wurde. Ein Stück stattet das Lange 1 Ewiger Kalender Tourbillon aus. Im Jahr 2013 wurde sie vorgestellt und ist mit einem Preis von fast 2 Millionen Euro eine der teuersten Uhren der Welt. Es ist ein ganzes Jahr lang, eine dieser Uhren zu produzieren.
Der Berg der Uhr hat eine weitere technische Stärke. A ce la A. Lange & Söhne hat bisher nur sechs dieser Uhren produziert. Der 1815 in Dresden geborene Ferdinand Adolph Lange wurde in Deutschland geboren. Après son de l'éducation, Lange, verbrachte einige Jahre in Europa, um von den besten Uhrmachern zu lernen und landete in Paris.
L'été de l'été digital de l'été und war von allen Sitzen aus ablesbar. Alexandre II. gehörte zum exklusiven Kundenkreis von Ferdinand Adolph Lange. Der Zar ist von Langes Taschenuhren so begeistert, dass er ihr einen Diamant-Tuchhalter gibt. Das zukünftige Geschenk an den Zaren wurde von Lange fotografiert.
Langes Vorschlag, auf den Monts du Minerai eine Uhrenindustrie zu etablieren, die der der Schweizer Uhrmacherkunst ähnelt. Die Regierung wählte Glashütte als idealen Standort für den Vorschlag von Lange und gewährte ihr ein Darlehen zur Gründung ihres Unternehmens. Le plans de Lange a réussi : Eine der Fachhochschulen für Uhrmacherei wurde in der Stadt gegründet.
Glasshütte blühte auf und wurde zum Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst; nur hochwertige Uhren wurden in der Region hergestellt. In dieser Zeit kamen normale Alltagsuhren aus dem Schwarzwald oder der Schweiz.