Sowohl das maritimes Bullaugen-Design als auch die in Deutschland gefertigte Ausführung machen die Borduhren zu verlässlichen Uhren an Board. Wempe Funk-Raumuhren mit ihren bunten Bereichen haben immer eine Aussage. Der MW-Funk wird im Bereich Rot regelmässig nach einem Notfall auf hoher See abgefangen; diese Bereiche liegen zwischen der sechzehnten und achtzehnten sowie der sechzehnten und achtzehnten Minute.
Der grüne Sektor repräsentiert das Sprechfunkgerät und befindet sich zwischen der ersten und dritten Minuten sowie der dritten und 33ten Minuten. Das kleine Serienprogramm der Funk-Raumuhren hat einen Außendurchmesser von 110 Millimetern und ist damit für nahezu jede Kabine geeignet. Auch die Betrachtung des Raumklimas ist mit der gesamten Reihe möglich.
In diesem Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Funk-Raumuhren einen guten Eindruck. der Name ist Programm. Nicht nur durch ihr ausdrucksstarkes Äußeres sondern auch durch den präzisen Antrieb ist sie ein Zeichen für eine hochwertige Produktion in der Uhrenkunst nach althergebrachter Manier. Sämtliche Baureihen und Ausführungen von Funk-Raumuhren bestechen durch höchste Wertigkeit und Genauigkeit, so dass Sie sich immer auf diese Borduhren stützen können.
Selbst wenn Sie kein eigenes Schiff oder eine eigene Jacht haben, fügt sich das maritimes Konzept auch in jeden Wohnraum oder Ihr Arbeitszimmer ein und gibt diesem Raum eine ganz spezielle Note. Wempes zahlreiche Baureihen und Ausführungen von Funk-Raumuhren stellen sicher, dass für jeden Anspruch die richtige Borduhr ausgewählt werden kann.
Seefahrzeuge haben auch im Zeitalter der Satellitennavigation nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt, denn Wempe erweitert die Nautik-Serie um drei Neuheiten. Dazu gehören eine Borduhr mit Quarzuhr, ein Luftdruckmesser und ein kombiniertes Thermo- und Feuchtigkeitsmessgerät, das sowohl Lufttemperatur als auch -feuchtigkeit anzeigen kann. Jeweils 340 EUR kosteten die Quarzschiffsuhr und das Luftdruckmesser, das Thermo- und Luftfeuchtigkeitsmessgerät 330 EUR.