Wasseruhr Geeicht

Kalibrierter Wasserzähler

In der Regel werden die oben genannten Geräte jedoch von staatlich anerkannten Prüflaboratorien kalibriert. Kalibrierung von Wasserzählern: Kalibriergesetz und Kalibrierfristen Die Installation von Wasser- und Wärmemengenzählern richtet sich nach den geltenden Gesetzen. Aus Gründen des Verbraucherschutzes dürfen Sie nur kalibrierte Wasserzähler einsetzen. Sie sind nach der Installation dazu gezwungen, die bestehenden Geräte in gewissen Intervallen durch kalibrierte Geräte zu ersetzen. In unserem Online-Shop finden Sie auch Messinstrumente für die Wärme- und Wasser-Messtechnik, die den rechtlichen Vorgaben genügen und von einem staatlichen Prüflabor kalibriert wurden.

Das Kalibrieren eines Wasserzählers resultiert aus dem Mess- und Kalibriergesetz - MesEG . Ziel der Rechtsvorschriften ist es, die Verbraucherschützer zu beschützen, indem die manipulierten Kalt- und Warmwasserzähler aus dem Umlauf genommen werden. Dabei dürfen nur Messinstrumente eingesetzt werden, die den aktuellen Stand des Wasserverbrauchs in Kubikmetern und den Wärmebedarf in Kilowattstunden anzeigen.

Im Prinzip sind heute alle Kaltwasser-, Wärme-, Warmwasser- und Verbrauchszähler kalibrierungspflichtig. Selbst im Eigenheim ist die Installation eines kalibrierten Zählers obligatorisch, da zwischen dem Nutzer und dem Versorgungsunternehmen Geschäfte getätigt werden. Bei Mietwohnungen ist die Installation eines kalibrierten Wassermessers ein unerlässlicher Baustein, um die Verbrauchsabrechnung richtig aufzustellen.

Aus der Kalibrierungspflicht resultieren welche Anforderungen an die Messgeräte? Wichtig ist vor allem, dass Sie nur kalibrierbare und bereits kalibrierbare (MID-konforme) Wasser- und Wärmemengenzähler verwenden dürfen. Der Lieferant ist im Wohnbereich dazu angehalten, die Eichfähigkeit der Messgeräte zu gewährleisten und regelmässig zu überprüfen. Die Messgeräte dürfen nur von einem staatlichen Prüflabor und der Kalibrierbehörde nach MID kalibriert/geprüft werden.

Wird ein Prüflaboratorium eingesetzt, tritt an die Stelle der Kalibrierung die Zertifizierung der Wärmezähler. Ob ein Wassermesser kalibriert ist, können Sie an den unterschiedlichen Stimpeln ablesen, die auf der Kalibrierung aufscheinen. Auch wenn die Marken auf dem Wassermesser von Autorität zu Autorität unterschiedlich sind, haben sie eines gemeinsam. Bei der kontinuierlichen Nutzung von Theken ist diese Nummer von großer Wichtigkeit.

Das Kalibrieren/ Zulassen eines Wasserzählers, eines Wärmezählers und anderer Messgeräte ist nur für einen gewissen Zeitabschnitt gültig. Die Frist fängt mit dem Tag der Überprüfung oder Installation an und endete mit dem Ende der Gültigkeit der Überprüfung. Ein Kaltwasserzähler muss sechs Jahre lang gültig sein, und die für die Heißwasser- und Wärmemessung vorgesehenen Messgeräte müssen nach fünf Jahren erneut oder nachjustiert werden.

Der Zeitraum endete am Ende eines jeden Jahrs. Ein kalibrierter Wasseruhr (kalt), der im Jänner 2010 installiert wurde, durfte bis zum 31.12.2016 genutzt werden. Der Einsatz eines nicht kalibrierten Messgerätes oder eines Zählers mit einer abgelaufenen Kalibrierfrist ist eine Verwaltungsübertretung, die mit Geldstrafen ahnden wird. Die Gültigkeit der Kalibrierung erlischt am 31.12.: Nicht jeder Wassermesser ist für die Kalibrierung bzw. Genehmigung vorgesehen.

Für die Zertifizierung sind nur Wasserzähler und Wasserzähler mit einer EWG-Genehmigung oder einer staatlichen Genehmigung (MID) und der daraus resultierenden Markierung bestimmt. Bei uns im Online-Shop finden Sie ausschliesslich Wanduhren sowie Messinstrumente für die Wärmebildmessung (Wärmezähler), die die Anforderungen des Kalibriergesetzes (Messung EG) erfüllt.

Abhängig vom Typ können Sie die Zähler für die Ersteinbau in neue Gebäude oder als Ersatzgeräte für ältere Zähler einsetzen. Durch die Kalibrierung der Zähler und den Einsatz kalibrierter Messinstrumente achten Sie auf den Konsumentenschutz und sorgen dafür, dass der aktuelle Energieverbrauch in die Abrechung einbezogen wird.