Thonet

Donnerbalken

Thonet GmbH ist ein familiengeführtes deutsches Möbelunternehmen mit Sitz im nordhessischen Frankenberg (Eder). Theonet-Möbel, Tische und Freischwinger von Mart Stam und Marcel Breuer. Zahlreiche Designklassiker von Thonet auf Lager.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem deutsch-österreichischen Konzern Thonet. Weitere Bedeutung s. Thonet (Begriffsklärung). Im Ersten Weltkrieg hatten die Mitglieder der Thonetfamilie viel in Kriegsbande gesteckt, da die vaterländische Loyalität zum Kaiser, weshalb der Zerfall der Königsmonarchie und die schweren Jahre der Nachkriegszeit das Unterneh-men stark beeinträchtigten. Bereits in den 1920er Jahren erwarb der Jude Leopold Plzer sich aus Ungarn und fusionierte Thonet mit der "Mundus AG" und später mit "Jacob & Josef Kohn" (Wien).

Mit Investitionen in Stahlrohrmöbel schaffte es die Firma wieder rentabel zu machen. In Berlin erwarb er Firmen, die für das Gebäude tätig waren und Designs von Mies van der Rohe, Le Corbusier und Marcel Breuer realisierten. Die Firma Thonet wurde zertrümmert, die Firma Thonet Industries wurde von der Firma Thonet in Nordamerika gegründet. Nach dem Verlust der böhmischen, polnischen und ungarischen Betriebe durch Enteignungen und der Zerstörung der Wien-Hauptverwaltung im Zweiten Weltkrieg hat Georg Thonet, ein Ur-Enkel des Firmengründers Michael Thonet, das ebenfalls im Krieg 1890 zerstörte Frankenbergwerk wieder aufgebaut und 1953 die Thonet aufgesetzt.

Peter Thonet leitet das Haus seit 2011 als direkte Nachfolgerin des Unternehmens. Heute umfasst die Angebotspalette sowohl klassische Produkte, die das Haus berühmt gemacht haben, als auch Designs renommierter zeitgenössischer Gestalter wie Hadi Teherani, Norman Foster und Stefan Diez. Zu den Bestsellern des Unternehmens gehörten neben Bugholz-Möbeln (Wiener Caféhausstuhl) auch Stahlrohr-Möbel aus den 1920er und 1930er Jahren, die von Star-Designern wie Marcel Breuer und Mies van der Rohe gestaltet wurden.

Heute ist Thonet furniture in den bedeutendsten Designkollektionen der Weltgeschichte präsent, darunter das Musée of Modern Art und die Münchner Linken. Nr. 18, Ende des neunzehnten Jahrhunderts In den dreißiger Jahren war Thonet der weltgrößte Hersteller von Rohrmöbeln aus Stahl, die von namhaften Architekten/Designern wie Mart Stam, Marcel Breuer oder Le Corbusier vornehmlich aus dem Bauhaus-Umfeld stammen, deren Konstrukteure als erste mit kaltgebogenem Rohrstahl zurechtkamen.

Im Thonet-Museum in Boppard im Schloss zeigen wir Ihnen Holzmöbel aus gebogenem Rundholz, vor allem von den Brüdern Thonet. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Objekte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt auf Möbeln aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. der Ersten Weltkrieg. ein. Im Thonet-Museum in Friedberg (Steiermark) befinden sich über 80 Ausstellungsstücke, darunter der Welt-Ausstellungstisch von 1851 oder der als einziger Liechtensteiner Stuhl in einer Privatbesitz, sowie Otto Wagners Postsparkasse und schöne Werke der Secessionisten von Wien.

Hochsprung unter ? Presse-Kit der Thonet in Deutschland. Webseite der Thonet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenberg. Zurückgeholt am 11. Januar 2015. Sprung nach oben: von der Firma Lebrüder Thonet. Festival for the glorious fiftieth anniversary of His Majesty the Emperor Franz Josef I. Volume III. Leopold Weiss, Vienna 1898, VII. Wood and carvings industry; home furnishings, p. 325. highspringen to you Gebruder Thonet - furniture from bent wood, Böhlau publishing house, Vienna 2003. highspringen to you Swing free; in Frankfurt/ Main Sunday newspaper from the shelf of the shelf of a few years, fivezigjurions, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years, of the shelf of a few years.

Anmerkung: Stefan Üner: Hebrüder Thonet, in: Wagner, Hoffmann, Loos und das Museumsdesign der WW. Hofmobiliendepot, Wien, 22. Mai - 17. September 2018, S. 149-152, ISBN 978-3-205-205-20786-3 Albrecht Bangert: Thonet Möbel. Der Thonet Stuhl. Der Czernin Verlagshausstuhl No. 14 by Michael Thonet.

Bürohäuser, Frankfurt/M. 1998, ISBN 3-7643-6832-2 Heinz Kähne: Möbeln aus gebogenen Hölzern. Heinz Kähne: Thonet Bugholz-Klassiker. Ein Einstieg in die Schönheiten und die Vielfältigkeit der Möblierung Thonet. Der Rhein-Mosel Verlagshaus, Brüdels 1999, ISBN 3-929745-70-4 Heinz Kähne: Die Thonette in Boppard. Das sind Michael Thonet und seine Sessel. ): Gebärüder Thonet Holzmöbel, Böhlau Verlagshaus, Wien Köln Weimar 2003, ISBN 3-205-77102-8 Renz, Wolfgang Thillmann, sedie a dondolo Thonet - Thonet Schaukelstühle, Silvana Editoriale, Milano 2006, ISBN 88-366-0671-7.

Natalia Lara, Wolfgang Thillmann, gebogene Holzmöbel in Südamerika - gebogene Holzmöbel in Südamerika - Muebles de madera curvada, La Paz 2008 Wolfgang Thillmann, Bernd Willscheid, Möbel Design - Röntgen, Thonet und die Modern, Röntgenmuseum Neuwied, Neuwied 2011, ISBN 978-3-980979797-9-5.