Saunahandtuch

Badetuch für die Sauna

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Saunatuch? Saunatuch - ein kleiner Einkaufsführer Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Saunatuch? Sie kaufen nicht jeden Tag ein Saunatuch, deshalb ist es gut zu wissen, auf was Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Saunatuch lange Zeit genießen wollen. Außerdem muss man auf bestimmte Merkmale achten, so z.B. auf das zu verarbeitende Produkt, die Größe, das m Gewicht und das Konstruktion.

Bei der Auswahl des passenden Saunatuches kann Ihnen unser kleiner Saunatuchführer eine gute Hilfe sein. Wofür steht ein Saunatuch? Das Saunatuch ist grundsätzlich eine Sonderform des Dusch- oder Badetuchs. Seitdem viele Menschen gern in der Saunalandschaft verweilen, um das Wohlbefinden intensiver genießen zu können, sollte ein gutes Saunahandtuch ein Mindestlänge von 180 cm haben, besser jedoch 200 cm oder größer.

Ein gutes Saunatuch ist zwischen 70 und 100 cm breit - es ist Ihre persönliche Präferenz, die Sie entscheiden. Was braucht ein gutes Saunatuch? Das Saunatuch sollte saugfähig sein, denn der Körper hat in der Saunalandschaft natürgemäà viel Gewicht verloren. Deshalb muss das Saunatuch viel Feuchtigkeit absorbieren können, ohne gleich zu "tropfen".

Darüber hinaus wird je nach Saunaart auch die Luftfeuchte in der Saunalandschaft erhöht - meist nach einem Wellness-Aufguss - und diese Luftfeuchte muss auch bei der Auswahl des Saunatuches berücksichtigt werden. Wenn man sich nach der Saunalandschaft und/oder der abkühlenden Duschkabine nicht mit einem getrennten Tuch oder Duschhandtuch abtrocknet, dann steigt der Bedarf auf die Saugfähigkeit des Saunatuches.

Es wird empfohlen, an einem Sauna-Tag mind. 2 Saunahandtücher und zum Trocknen mind. ein eigenes Badetuch aufzulegen. Bei einem qualitativ hochwertigem und damit auch etwas teurerem Saunahandtuch haben Sie länger Lust als bei einem "Billigprodukt", das möglicherweise schon nach kurzer Nutzungsdauer hässlich wirkt, sei es durch Waschen, Verformen oder Ziehen 2015.

Die Lebensdauer zahlt sich langfristig aus - man kauft müssen nicht jedes Jahr ein anderes Saunatuch. Unter wählen kann es aber auch sinnvoll sein, ein einzelnes, unmissverständliches und rares Saunatuch zu wählen, um die Fehlergefahr bei einem anderen, ähnlichen Saunatuch zu minimieren. Einerseits können Sie mit einem anderen, dem anderen, dem eigenen Saunatuch.

Die klassischen gestreiften Saunahandtücher, monochrom in unzähligen colors, kariert, zufällig gemustert, mit Stickerei und ohne - der Phantasie der Gestalter sind keine Grenzen gesetzt. Auch wenn es um die Gestaltung geht. Ein kleiner Tipp: Nähen Tragen Sie Ihren gewünschten Sicherheitscode in das Saunatuch ein (z.B. unter Aufhänger). Damit können Sie irrtümlich rasch nachweisen, dass das Saunatuch zu Ihnen gehört (gilt natürlich auch für Bademäntel, und andere Handtücher).

Wie schwer ist das Saunatuch über und das (Frottee) Qualität? Unter Saunahandtüchern hat sich jedoch ein mittelschweres Exemplar im Umfang von 400 bis 500 Gramm behauptet, und das aus guten Gründen: Ein Saunatuch ist in der Regel sehr groß - bei einem üblichen Handtuch von 100 x 200 cm haben wir bereits ein Fläche von 2 qm.

Setzt man nun noch das Saunahandtuch während eines Saunaganges hinzu, dann stellt sich heraus, dass bei großem Saunahandtüchern ein Kompromiß zwischen Körpergewicht und Saugfähigkeit bzw. Aufnahmefähigkeit eingegangen werden muss. Good sind Saunahandtücher mit einem Eigengewicht von 460 oder 480 g / m². Viele von Saunahandtücher sind aus 100% Baumwollgewebe gefertigt.

Bei Verwendung als Frottee ist dies sehr saugfähig und zart. Bettwäsche wird auch häufig bei der Herstellung von Saunatüchern verwendet. Leine ist auch eine natürliche Faser (Flachs), aber nicht so geschmeidig und saugfähig ist wie eine Art von Baumwolle. Aus diesem Grund gibt es auf dem Saunamarkt auch eine Auswahl an Saunatüchern, die beide Stoffe mischen. Synthetische Fasern sind auf dem Market unter Saunahandtüchern weniger verbreitet.

Aus gutem Grund: Synthetische Fasern sind so gut wie nicht saugfähig, so dass sie Schweiß oder andere Wasserreste nicht so optimal aufnehmen. Aber auch Saunahandtücher aus Mikrofaser (ebenfalls eine Kunstfaser) können wir nicht in Betracht ziehen. Das Saunatuch hat das Prädikat "Öko-Tex-Standard 100" - was bedeutet das? Diese Bescheinigung wird erteilt für Textiles, die spezifische Prüfkriterien mind. erfüllen.

Die Produkte klasse 1 (Textilien für Babys) hat die härtesten Qualitätsanforderungen, es folgt die Waren klasse 2 (mit der Haut - wie unser Saunatuch), die Produkte klasse 3 (ohne Hautkontakt) und die Produkte klasse 4 (Gerätematerial). Wenn ein Textil - in unserem Falle das Saunatuch - nach dem Ãko-Tex Standard 100 zugelassen ist, ist es befugt, das dazugehörige Etikett zu führen.

Auch eine Gültigkeitsprüfung durchführen can. Ihr Saunatuch trägt das EU-Umweltzeichen - was ist das? Fazit: lässt sagt, dass ein gutes Saunatuch an folgendem Punkt zu erkennt ist: Bildnachweis: