1976 erfolgte die Expansion in andere Länder Europas mit der Errichtung von Niederlassungen. Seit 1985 ist Helmut Rothenberger Vorsitzender des Vorstands der Rothenberger AG. Im Jahr 1998 hat die Dr. Helmut Rothenberger Holdingsgesellschaft in Salzburg die Aktienmehrheit der Rothenberger Gruppe übernommen. Für die Rothenberger Organisation wurde im Jahr 2000 die e-commerce Plattform neexMart eingerichtet. Im Jahr 2002 fusionierte die Sievert Gruppe, ein Produzent von Lotwerkzeugen, mit dem Konzern.
Im Jahr 2004 ging Rothenberger USA ein Joint Venture mit Greenlee/Textron ein, um den nordamerikanischen Markt zu bedienen. In Dubai und Indien wurden Niederlassungen eröffnet. Das Rothenberg TEC Center in Kelkheim wurde 2008 eröffnet und 2009 feierte das Unternehmen sein 60-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2011 erwarb die Rothenberger AG alle Aktien und Namensrechte des französischen Marktführers Virax S.A.S. Im Jahr 2013 wechselt Helmut Rothenberger vom Vorsitzenden des Vorstands in den Verwaltungsrat, dessen Vorsitzender er seitdem ist.
In Europa, den USA, Asien, Australien, Afrika und Südamerika sind die mehr als 60 Konzerngesellschaften der Rothenberger AG vertreten und werden von der Hauptverwaltung der Gruppe in Deutschland aus kontrolliert und kontrolliert. Die Gesellschaft ist Teil der Dr. Helmut Rothenberger-Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Hauptsitz in Anif/Salzburg (Österreich), die ihrerseits von der Dr. Helmut Rothenberger Privatstiftung getragen wird. Neben der Rothenberger AG mit ihren mehr als 60 Tochterunternehmen umfasst die Holdinggesellschaft auch die Autania AG mit mehr als 25 weiteren Tochterunternehmen, die Real Gesellschaft (Immobilien) und sonstige Beteiligungsgesellschaften (unter anderem Walter Werkzeuge Salzburg Gesellschaft, Nordwest Handel AG).
Zu den drei wichtigsten Standorten in Europa gehören Kelkheim/Deutschland, Hessen-Lichtenau und Abadiano/Spanien sowie eine Produktion in den USA. Das Produktionsnetzwerk von Rothenberger umfasst auch die Produktionsstandorte anderer Firmen, die mit 8 Produktionsstätten in 5 Staaten fertigen. Die Rothenberger AG spendet seit 2000 115.000 EUR an die CDU.