Puls Messen mit uhr

Pulsmessung mit Uhr

Damit Sie Ihren Puls genau messen können, benötigen Sie ein Zeitmessgerät. Pulsmessung - so funktioniert das Ganze Während des Sports steigt der Puls selbstständig an und wir kommen außer Atmen und Schweiß. Lies, wie du deinen Puls richtig messen kannst. Laufen als Einsteiger. Zur Messung Ihres Pulses brauchen Sie nur eine Uhr mit Sekundenzeiger. Es ist besonders leicht, den sogenannten radialen Impuls am Puls des Handgelenks zu messen.

Platzieren Sie Ihre Zeige- und Mittelfinger unmittelbar unter dem Handgelenk auf der Innenseite des Unterarms, so dass die Fingerspitzen auf Speichenhöhe liegen und sehr geringen Andruck ausübt. Der Puls ist auch auf der Karotisarterie sehr leicht zu spüren. Die Impulsschläge zehn Sek. lang gezählt und dieser Betrag mit sechs multipliziert.

Wie Sie Ihre Pulsschläge pro Sekunde bestimmen können. Bei der Messung Ihrer Pulsfrequenz während eines Workouts ist es besonders darauf zu achten, dass Sie diese sofort nach Beendigung des Workouts messen. Daher sollte das Mess-Intervall nicht mehr als zehn Sec. betragen, da die Pulsfrequenz in den ersten Sec. nach dem Training stark abnimmt. Den Gürtel in der Nähe der Brustkorb auf der Außenseite anbringen.

Befeuchten Sie den Fühler leicht, damit von Anfang an eine gute Wärmeleitfähigkeit erreicht wird. Sie sollten nach dem Trainieren den Fühler und das Band sauber machen und gut trocknen. Qualitativ hochstehende Pulsmesser inklusive Gurt sind im Handel für weniger als 100 EUR zu haben. Sie können Ihren Ruhmpuls am Morgen unmittelbar nach dem Aufstehen messen.

Für Ungeübte liegt dieser Ruheimpuls bei etwa 60 bis 70 Schlägen pro Sekunde. Für gut trainierte Ausdauersportler kann der Ruheimpuls auf 30 Impulse pro Zeiteinheit abfallen. Aus diesem Grund kommen diese Menschen mit weniger Herzrhythmen pro Zeiteinheit aus.

mw-headline" id="Tips">Tipps

1 ] Auch wenn es kompliziert klingt, kann der Puls verhältnismäßig leicht durchgerechnet werden. Sie benötigen nicht einmal eine Spezialausrüstung. Sie können Ihren Puls sowohl von Hand als auch in elektronischer Form messen. Damit Sie Ihren Puls genau messen können, benötigen Sie ein Timer. Geeignet für die Messung sind sowohl Digital- oder Analogarmbanduhren mit Sekunden- oder Sekundenzeiger, als auch Wand-Uhren mit den selben Funktionalitäten oder der selben Ausstattung.

Entscheiden Sie, wo Sie Ihren Puls messen möchten. Wählen Sie den Ort, der für Sie am besten geeignet ist oder an dem Sie Ihren Puls am besten spüren können. Im Folgenden werden Sie andere gute Orte entdecken, obwohl der Puls hier schwerer zu treffen sein könnte: Legen Sie Ihre Hände auf die gewählte Position, damit Sie den Puls spüren können.

Drücken Sie nicht zu stark, sonst werden Sie Ihren Puls nicht spüren können. Bei Messungen am Gelenk legen Sie zwei Fingern zwischen Handgelenkknochen und Sehnenscheiden und suchen Sie nach der Radialarterie. Am besten findet man die Speichenarterie, wenn man mit den Fingern eine verdeckte Naht vom Handballen zum Gelenk zieht. Sie sind an der korrekten Position, wenn Sie eine kleine Pumpbewegung zwischen Handgelenkknochen und Sehnenscheiden spüren.

Entscheiden Sie, ob Sie den Impuls für 10, 15, 30 oder 50 Sek. messen möchten. Beginnen Sie mit der Messung, wenn die Uhr bei Null steht, und zählen Sie die Pulsschläge, die Sie an Ihrem Nacken oder am Armband spüren, über den gewählten Zeitabschnitt. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie sich vor der Messung fünf Gehminuten ausruhen.

Sie können Ihren Puls auch während einer Sportaktivität messen. Berechnen Sie Ihren Puls. Der Puls wird in Takten pro Sekunde angegeben. Z. B. wenn Sie 41 Beats über einen Zeitabschnitt von 30 Sek. zählten, verdoppeln Sie die Zahl der Beats, was zu einer Pulsfrequenz von 82 Beats pro Minute führt.

Haben Sie zehn Sek. lang mitgezählt, multiplizieren Sie das Resultat mit sechs, wenn Sie 15 Sek. lang mit vier Zählen. Messen Sie mit einem elektrischen Herzfrequenzmesser. Falls Sie Probleme mit der Handpulsmessung haben, Ihre Herzfrequenz während einer Sporttätigkeit dauerhaft messen möchten oder eine genaue Bestimmung wünschen, dann verwenden Sie einen elektrischen Pulsmesser.

Die Vorrichtung muss an einer bestimmten Körperstelle befestigt werden, damit sie Ihren Puls messen kann. Bei den meisten Messaufnehmern werden diese an der Brustkorb, den Fingern oder am Gelenk befestigt. Wenn die Pulsfrequenz dauerhaft unter 60 Takten pro Sekunde ist, besonders wenn Sie kein Sportler sind und/oder unter Schwindel, Ohnmacht oder Atemnot leiden, suchen Sie auch hier einen Hausarzt auf.