Preis tag Heuer Aquaracer

Kostenschild Heuer Aquaracer Aquaracer

DAG Heuer Aquaracer - alle Informationen & Preisliste Der Klassiker der TAG Heuer Aquaracer Linie ist sicher der Aquaracer 300M, der sich in einer vielfältigen Vielfalt auszeichnet. Ob Damen- oder Herrenarmbanduhr, Quarz- oder Automatenuhr, Dreizeigeruhr oder Stoppuhr - diese vielseitig einsetzbare, bis zu 300 Metern lange Wasserdichtigkeits-Uhr kann jeden Ihrer Wünsche befriedigen. Der Aquaracer 300M kombiniert die verschiedenen Varianten des Aquaracer 300M in einem markanten Look mit stilvoller Frontlünette und Streifenzifferblatt.

Im Jahr 2009 wurde die Sammlung um den TAG Heuer Aquaracer 500M erweitert. Die bis 500 Metern Wasserdichtigkeit beständige Uhr ist besonders widerstandsfähig und repräsentiert die ideale Tauchuhr von TAG Heuer. Besonderes Augenmerk wurde auf das TAG Heuer Aquaracer Kaliber 5 gelegt, das eigens für den bevorstehenden Austragungsort des 340. American Cup (2013) entwickelt wurde.

Zusätzlich zur Gehäuseverstärkung bietet dieses Gerät eine überdimensionale Kappe, ein Heliumauslassventil und einen ausgeprägten Gummi-Ring. Aber auch die Frauen können in der Aquaracer-Kollektion einen sportiven Gefährten für das Armband finden: Populäres Damenmodell ist der TAG Heuer Aquaracer 32mm, der sich mit seinem kleinen Koffer weiblich und doch sportiv inszeniert.

DAG Heuer Aquaracer ab 595 ?.

Der Aquaracer ist die Tauchuhr von TAG Heuer. Das sportliche Styling prägt diese Linie. Die bewährten Kalibrierungen gewährleisten eine große Betriebssicherheit und präzise Gangarten. Die schweizerische Traditionsfirma TAG Heuer ist weltberühmt für ihre Sportanzüge. Dazu zählen die Armbanduhren der Sammlung Aquaracer. Schon der Serienname zeigt, dass diese Modelle die Vorzüge von Tauchuhren mit denen von Stoppuhren kombinieren.

Erhältlich in den Ausführungen mit Stopp-Funktion, das Kaliber 16 Ticks, das auch bei einigen Uhren der Carrera-Kollektion funktioniert. Die Aquaracer-Serie verfügt bei allen Modellen über eine unidirektionale Drehlünette mit einem 60-Minuten-Maßstab. Die Uhren sind bis zu einer Tiefe von 300 Metern (30 bar) bzw. 500 Metern (50 bar) abdichtend. Sind Sie ein Anhänger von TAG Heuer und suchen eine robuste und preiswerte Standuhr?

Der Aquaracer ist dann der richtige Uhrentyp für Sie. Erhältlich ist die Tauchuhr mit drei Ziffen und Datumsanzeige sowie einem Zeitmessgerät. Der zwölfseitige Rahmen charakterisiert das gesamte sportive Erscheinungsbild, das ein großes Interesse weckt. Ein Preis von 1000 Euro für Gebraucht-Automatenmodelle erhöht die Anziehungskraft von Tauchuhren. Ungebrochene Proben mit maschinellen Kalibern kosteten ca. 1300 EZ.

So gut wie neue Zeitmesser mit dem Kaliber 16 erhalten Sie für ca. 1.000 EUR. Ausgestattet mit einer wasserdichten Fläche von 300 bis 500 Metern sind die Models der neuen Aquaracer Kollektion die perfekten Begleiter zum Thema Diving, Wellenreiten oder Wasserski. Beim Aquaracer fällt als erstes die ungewöhnlich geformte Einfassung auf.

Er ist aus rostfreiem Stahl, Ti oder Keramiken gefertigt. Die Aquaracer hebt sich von anderen Tauchuhren wie der Submariner aus dem Hause RELEX durch das zwölfeckige Design der Einfassung ab. Im Falle der Armbanduhr von RELEX und der meisten dieser Modelle ist die Blende rund und hat eine gerippte Kante. Der Aquaracer von TAG Heuer ist je nach Modell eine Dreizeigeruhr oder ein Zeitmesser.

Dahinter verbirgt sich das Werk 2824-2 des weltweit größten Uhrwerksherstellers ETA. Sie ist bekannt für ihre Verlässlichkeit und wird daher in vielen luxuriösen Uhren eingesetzt, darunter die Black Bay Diver's Watch der Rolex-Tochter Tudor bis 2016. Das Oszillationsgewicht wickelt die Spiralfeder in beide Richtung auf, so dass der Aquaracer bei vollständiger Aufwicklung eine Energiereserve von ca. 38h hat.

Bei den Aquaracern mit Chronographenfunktion zickt vor allem das Kaliber 16, das auf dem auch von ETA stammenden Waljoux 7750 aufbaut. Die 7750 ist seit Anfang der 70er Jahre in vielen namhaften Uhrenherstellern, darunter Breitling, im Einsatz. Ähnlich wie beim Kaliber 5 schwingt die Waage mit einer Geschwindigkeit von ca. 48.800 A/h.

Das Uhrwerk hat einen Außendurchmesser von ca. 30 Millimetern. Bei einem Chronographen von Aquaracer können Sie Perioden von bis zu zwölf Std. ausmessen. Kopien mit dem Chronographenwerk Calibre 45 haben ein großes Datum unter dem Wert 11. Die kleine Sek. liegt bei 3, der 30-Minuten-Zähler bei 9 und der Zwölfstundenzähler bei 6.

Der Gangreservebereich liegt bei ca. 40 Std. und die Waage oszilliert mit 4 Hertz. Höhepunkt sind Models mit dem Kaliber 72. Sie haben einen Minuten-Countdown, der sich an Segler wendet. Der Ursprung der heutigen Linie Aquaracer geht auf die späten 1970er Jahre zurück. Während dieser Zeit stellte Heuer die Uhren der 1000er Sammlung als Tauchuhren zur Verfügung.

Der Frontrahmen des 2000er hatte entweder eine Aluminiumskala oder war vollständig aus Edelstahl gefertigt. Charakteristisch für diese Uhr waren sechs Griffstellen an der Frontrand. Dieses Grundkonzept überlebte mehr als zwei Dekaden, bis TAG Heuer Ende der 90er Jahre seine Armbanduhren umgestaltete. 2002 stellte der Produzent den Aquagraph vor, den unmittelbaren Vorläufer des bis zu 500 Meter Wasserdichtigkeit aufweisenden Aquaracers 2003. Ein Jahr später wurde die Sammlung um einen Chronographen ergänzt.

Die Blende ist seit 2010 mit einem Keramikinlay versehen, die Laschen wurden im Laufe der Jahre leicht erweitert. Die Gehäuse aus schwarzbeschichtetem Titangehäuse runden die Modellpalette ab. TAG Heuer's Aquaracer wendet sich an ein junges Zielpublikum. Das sportlich-junge Design und die günstigen Einstiegspreise im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich sprachen dafür. Der schweizerische Produzent Oris hat eine vergleichbare Zielperson, nämlich Herren im Alter von 25 bis 40 Jahren.

Die Oris Aquis Collection ist mit der des Aquaracers zu vergleichen. Den Aquis Date (dreihändig mit Datum) gibt es bei Oris in vielen Ausführungsvarianten. Die Blende ist auch in den Farben Rot, Blau, Grün, Blau und Blau erhältlich. Sie haben die Auswahl zwischen mattiertem, geschliffenem oder schwarzbeschichtetem Inoxstahl. Der Produzent verwendet für das Band Gummi, rostfreien Stahl und Ti.

Die meisten Uhren haben einen Außendurchmesser von 43 Millimetern, gut zwei Millimeter mehr als der Aquaracer von TAG Heuer. Innen drin ist das Oris 733er Modell, das auf einer SW 200-1 von der Firma Saellita aufbaut. Die Fabrik der Firma Saellita ist baulich identisch mit der ETA 2824-2. Preislich muss man mit rund 1000 EUR auskommen.

Oris verwendet für die Stoppuhr die Kalibrierungen 674 oder 774 auf Basis des Waljoux 7750 und der SW 500 von der Firma Silita. Die Uhren haben einen Außendurchmesser von 46 Millimetern und übertreffen damit die von TAG-Heuer entwickelten Stoppuhren um 3 Millimeter. Für das Gehäusematerial haben Sie die Auswahl zwischen rostfreiem Stahl und Ti. Gleiches trifft auf das Band zu: Oris offeriert Ihnen Armbänder aus rostfreiem Stahl, Titangeburt und Gummi.

Das schwarze Zifferblatt und die Lünette sind charakteristisch für eine Profi-Tauchuhr. Bei einem Oris Taucherchronographen müssen Sie ca. 2.000 EUR in den Kauf nehmen.