Zu den Motorikspielen gehören alle Arten von Spielen, die das kindliche Denkvermögen und die Vorstellungskraft stimulieren sollen. Ein multifunktionales Lernzentrum mit rotierenden und steckbaren Elementen ist beispielsweise das ideale Motorspiel, wenn Sie die Hand-Augen-Koordination Ihres kleinen Jüngsten üben wollen. Erinnerst du dich, wie lange es gedauert hat, bis dein Kleinkind lernte, einen Körper zu fassen, der mit den Finger über ihm hängt, als er noch ein Kleinkind war und nur auf der Decke lag?
Nun kann dein Sperling auch auf einem Drehgerät auswuchten, das du auch in der Rubrik Motorische Spiele findest.
um den Forschungsdrang zu erwecken, feinmotorische Fähigkeiten zu trainieren, den Durst nach Bewegung zu verstärken, logisches und räumliches Denkvermögen zu entwickeln, die Leselust zu erhöhen, das Lustgefühl an der Arbeit zu erhöhen, das Bewusstsein für bildende Künste und die Entwicklung der Sprache zu schärfen. Aber in erster Linie geht es bei all diesen Spielzeugen darum, dass die Kleinen viel Spaß mit ihnen haben.
Aber zu viel Kinderspielzeug kann die Kleinen rasch übersteuern, sie sind sehr rasch verwirrt und lernt nicht mehr, sich wirklich auf eine Sache zu fokussieren. Spielzeuge, die nicht für das Lebensalter des Babys vorgesehen sind, können ebenfalls eine Über- oder Unterbeanspruchung verursachen. Auf der einen Straßenseite langweilen sich die Kleinen mit Baby-Toys rasch, auf der anderen Straßenseite sind sie aber auch enttäuscht, wenn sie zum Beispiel mit ihnen Salonspiele ausprobieren wollen, die für Grundschulkinder gedacht waren und deren Spielregeln sie noch nicht ganz durchschauen.
Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass das Spielgerät altersgemäß und praktisch ist. Es ist fragwürdig, ob diese Spielzeugart immer nützlich ist und die Kinder lange Zeit wirklich in ihren Bann ziehen kann. Oftmals wirken diese Spielzeuge spannend, werden aber auf lange Sicht rasch uninteressant, denn dank der Akkus arbeiten sie ohne Eingriff des Kleinkindes (sie glühen, reden und wandern von selbst) und müssen daher überhaupt nicht gespielt werden.
Spannender und interessant sind Spiel und Spielplatzgeräte, die die Phantasie und das Denkvermögen der Kleinen fordern und von ihnen verlangen, dass sie sich engagieren. Bei Kinderspielzeug ist es unerlässlich, auf gute Verarbeitungsqualität und Sauberkeit zu achten, damit die Kleinen lange Zeit etwas von dem Spielzeug haben und sich nicht selbst schädigen.
Besonders kleine Kleinkinder sind besonders gespannt und erfahren Tag für Tag Neues. Durch das richtige Motorikspielzeug können Sie auch die Jüngsten ermutigen, sich zu aktivieren. Babys können zum Beispiel erlernen, ihre Hand mit dem Handrücken zu berühren, sie können mit einer Klappe eigene Klänge erzeugen und ein Spieletrapez über ihrer krabbelnden Decke ermutigt sie, nach oben zu greifen bei der Konzentration ihres Blicks auf das Eine.
Er lernt zu kriechen, zu kriechen, zu klettern, zu sitzend, zu stehend und zu gehen. Insbesondere Spieletische, motorische Würfel sowie musikalische Instrumente und Tische mit verschiedenen Funktionalitäten, die die Kleinen dazu bringen, die feinmotorischen Fähigkeiten und oft mit verschiedenen Geräuschen auch das Gehör zu erforschen und zu trainieren, sind in diesem Zeitalter besonders belebend. Die Kleinen erforschen die verschiedenen Figuren und müssen sich bemühen, durch passend gestaltete Öffnungen Triangeln, Rechtecken und Walzen ins Würfelinnere zu bringen.
Weil Babys dazu tendieren, alle Objekte in den Maul zu bekommen, darf das Spielzeug nicht zu eng sein und keine scharfen Ecken haben. In der Kindheit werden aus Kindern nicht nur kleine Forscher und Entdecker, sondern auch begeisterte Baumeister. Rätsel sind auch in diesem Zeitalter sehr beliebt und begünstigen logisches Denkvermögen und Konzentrationsvermögen.
Der weitere Pluspunkt von Gesellschaftsspielen ist, dass die Kleinen den Umgang mit Misserfolgen erlernen - etwas, das oft schwierig, aber im Alltag unvermeidlich ist. Manche Schülerinnen und Schüler in diesem Lebensalter sind bereits an Ziffern und Ziffern fasziniert - mit Lernbrettern und Würfeln können Sie den Kindern auf unterhaltsame Weise Wissen vermittelt und sie neugierig machen.
Mit zunehmendem Lebensalter der Kleinen werden sie geschickte und geschicktere, aber auch hartnäckigere werden. In diesem Lebensalter wollen vor allem Jugendliche viele Dinge selbst tun und ergründen. Fertigkeitsaufgaben wie Einfädeln, Bügeln von Perlen und Stickereien sind bei Kreativkindern in diesem Lebensalter sehr gefragt, während sportive Kids ihre motorischen Fähigkeiten mit Inline-Skates, Diabolos und Tretbooten etc. untermauern.
Das Erlernen von Computern ist daher eine gute Methode, um Lern- und Schulfreude zu erwecken. Das Angebot an Lern- und Motorspielzeug ist sehr vielfältig. Egal ob Sie für Ihr Baby Spielzeuge aus Bäumen, Kunststoff oder einer Kombination aus beiden Werkstoffen erwerben, ist letztlich eine Frage des Geschmacks. Lernspielzeug ist - neben Brettspielen - oft ein Spielgerät, auf dem man allein spielen kann.
Mit einem guten Lehrspielzeug kann man lange Zeit aufregend sein und die Kleinen zum immer wieder neuem Spiel anregen. Dennoch sollten sich die Erziehungsberechtigten die Zeit genommen haben, die Kleinen beim Spiel (und Lernen) zu begleiten, ihnen das Spielwarenangebot zu erklÃ??ren und ihnen bei Bedarf Hilfe zu leisten.