Montessori Material Mathe

Materialmathematik Montessori

Die Mathematik spielt für jedes Kind in der Schulzeit eine äußerst wichtige Rolle. Artikel über mathematisches Material von montessoriselbstgemacht. Erste Schritte in die Welt der Mathematik machen Kinder, zum Beispiel mit den numerischen Stangen oder den SPINDELKASTEN.

Für jedes Schulkind kommt der mathematischen Bildung eine sehr große Bedeutung zu.

Für jedes Schulkind kommt der mathematischen Bildung eine sehr große Bedeutung zu. Ganz gleich, ob sie eine "konventionelle" Waldorfschule oder z.B. einen Montessori-Kindergarten oder eine Montessori-Schule aufsucht. Die mathematischen Materialien helfen den Kinder, den richtigen Gebrauch von Figuren oder Geometrien kennenzulernen. Es beginnt klassisch mit Nummern von 0 bis 10, die man mit Hilfe von Zahl und Chip erlernen kann.

Das mathematische Material kann aber auch später zur Lösung komplexerer Probleme eingesetzt werden. Hierfür gibt es besondere Werkstoffe, die für gewisse arithmetische Operationen vorgesehen sind. Ein Beispiel für ein solches Rechenmaterial sind die "Bruchkreise". Die Handhabung dieses Materials soll den Kleinen ein Gespür für die verschiedenen Abschnitte bzw. Kreissegmente vermitteln, mit denen dann einfache Brüche durchgeführt werden können.

Darüber hinaus gibt es natürlich Material für die vier grundlegenden Rechenoperationen (Addition, Subtraktion, Vervielfachung und Division), ein Pythagoras-Board und vieles mehr.

Wofür steht das mathematische Material?

Wofür steht Mathematik zur Verfügung? Aus dem mathematischen Material werden Strukturen des Denkens und der Ordnung aufgebaut. Ähnlich wie beim Sinnmaterial geht es hier darum, Längen, Größen, Größen, Stückzahlen und Formate zu vergleichend und differenzierend darzustellen. Ausgehend von den "Ausgangsmaterialien" wie Zahlenbalken, Schleifpapierziffern, Spindelstock und Zahlen und Späne erhält das Kleinkind den Nummernbereich von 0 bis 11, im Bereich von zehn erlernt er den Mengenvergleich abzuschätzen und die richtige Rechtschreibung der Einzelziffern, er erfährt die Nullbedeutung (Spindelstock) und die Mengenzuordnung und die Ziffernvergabe.

Hunderte von Brettern und Segmentbrettern decken den Nummernbereich bis hin zu einer Zahl von hundert ab, bei den anderen Materialen (Multiplikationsbrett, Perlmutt, Tokenspiel...) alle vier grundlegenden arithmetischen Operationen wie Addieren, Multiplizieren, Subtrahieren und Teilung geübt.

Mathe-Material Montessori hausgemacht.....

Zu dieser Arbeitstafel benötigst du Tonkarton, Tafelschere, Leim und den nachfolgenden Druck (Seite 2 in Doppelausführung): Da die kompletten hundert Tafeln für mein Patekind schlichtweg zu viel wären, habe ich dieses Game zunächst nur bis zur Nummer 50 aufbereitet. Du kannst die Anzahl der Nummern je nach den Bedürfnissen deines Babys ändern.

Diese befindet sich beim Spielen am Oberrand der Arbeitsplatte und ist für das Kleinkind eine Orientierungshilfe. In dem leeren Gitter kann Ihr Baby diese Zahlen platzieren. Mit ein wenig Glück zog ich die Nummer 1 mit dem Stift in das Gitter meines Patenkindes. Lasse dein Baby das freie Gitter auf den Schreibtisch vor ihm legen.

Zur weiteren Unterstützung können Sie Ihrem Baby einen durchsichtigen Jugendstein hinzufügen, der auf der Orientierungsplatte mit jeder platzierten Zahl bewegt wird. Zeige deinem Baby die erste Stelle "1" und frage nach seinem Nachnamen. Gehen Sie dann an das Ende der Zeile und erfragen Sie die letzte Stelle "10".

Jetzt kann Ihr Baby das gewünschte Zahlenfeld im Warenkorb auswählen. An den Zahlen ist zu erkennen, dass z.B. die Zahl 4 immer wieder hintereinander erscheint. Wer auf einer Party Streamer mit kleinen Fotos entdeckt, sollte sie für die Mathe-Ecke mit nach Haus nehmen. Die Streamer sind nicht nur mit einem kleinen Bild bedruckt, sondern auch mit einem kleinen Bild. Auf der linken Seite zeichnest du die Zahlen von 1 bis 10, auf der rechten Seite lässt sie viel Raum zum Abarbeiten.

Lasse dein Baby die Ziffern in der rechten Spalte einfärben. Für die Verklebung können Sie unterschiedliche Werkstoffe zur Auswahl haben. Haben Sie sich jedoch für ein Material entschlossen, nutzen Sie es durchgängig für die Verarbeitung eines Blechs. Die rechte Säule wird umso vollständiger, je größer die Zählung ist. Jetzt kann Ihr Baby anfangen.

Zuerst wird der verteilte Vollkornreis über die kleinen Glaser verteilt. Damit er besser funktionieren kann, kann er das große Becherglas dafür aus dem Tray nehmen. Jetzt kann Ihr Baby das große Becherglas wieder auf das Arbeitsbrett legen und mit dem Löten oder Ausgießen des Inhalts der drei kleinen Becher in das große Becherglas einsteigen.

Dein Baby kann nun sehen, dass alle kleinen Glaser das große ausfüllen. Jetzt kann Ihr Baby entweder das große Becherglas wieder auf die drei kleinen Becher auftragen oder den Reise wieder in seine Ausgangsposition in die Getreideschale gießen. Jetzt kann Ihr Baby wieder anfangen zu spielen.

Wenn Sie den aus einem kleinen Becher stammenden Reißreis in ein anderes kleines Becherglas füllen, wird Ihr Kleinkind feststellen, dass diese Behälter die gleichen Kapazitäten haben müssen. Lasst euer Kleinkind auch die Einzelgläser mit den eigenen Haenden wägen, wenn sie voll oder leer sind. Damit kann Ihr Kleinkind leicht rechnerische Zusammenhänge verstehen und spielen.

Leben mit Montessori", das ich in meine Buchempfehlungen mitaufgenommen habe. Versorgen Sie Ihr Baby zu diesem Zweck mit einem Schornstein und einem kleinen Tuch. Gib deinem Baby die Visitenkarte mit nur einer einzigen Daune und bitte ihn oder sie, der Daune ein Präsent in Gestalt eines Muggelsteins zu machen.

Geben Sie Ihrem Baby jetzt die zweite Visitenkarte, und so weiter. Wenn dein Baby bereits zählfähig ist, kannst du ihm auch die entsprechenden Ausweise geben, wenn es nicht übereinstimmt. Am besten ist es, Ihrem Baby die Fühlziffer zur Orientierungshilfe zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall ist es ratsam, die Fühlziffer zu verwenden. Drucken Sie das PDF aus und entwerfen Sie (oder Ihr Kind) die Tiere in Farbe.

Achte darauf, dass die gleichen Tiere auf jeder einzelnen Spielkarte auch die selbe Färbung haben. So behält Ihr Baby den richtigen Blick. Versorgen Sie Ihr Baby mit einer kleinen Schale mit 15 Muggle Steinen. Gib deinem Baby die erste Visitenkarte (nur eine Katze) und frage, wie viele Tiere er auf ihr finden kann.

Bitten Sie nun Ihr Baby, der Hauskatze ein Präsent (einen Muggelstein) zu machen und zählen Sie die Zahl der Geschenkartikel nach der Zahl der Geschenkartikel. Dann gibst du deinem Jungen eine Visitenkarte mit zwei Karten und so weiter. Auf diese Weise können Sie sich zusammen bis zur nächsten Kartennummer hocharbeiten.

Die Flügel habe ich so entworfen, dass sie für nahezu alles in der Mathe-Ecke verwendet werden können. Dadurch wird das Ankleben der Nummern erheblich erleichtert. Sie entwerfen auf der ersten Skizze ein Titelblatt mit Ihrem Baby. Lasst euer Kleinkind die Farbstifte herausziehen und dem Nummernbuch eine individuell wirken.

Es ist die Pflicht Ihres Kindes, die Nummern allmählich zu durcharbeiten. Die Geschwindigkeit hängt von ihrem Jungen ab. Das ist in Ordnung, wenn Ihr Baby nur eine Nummer pro Tag macht, es kann sich auch mehrere Woche lang aufhalten. Das Einzige, was zählt, ist, dass Nummer für Nummer immer verarbeitet wird, nicht heute die Ringe der Nummer 4 und morgen die Nummer 6. Es wäre daher ratsam, die gedruckte Note im Voraus zu schneiden, damit Ihr Baby immer nur eine Nummer und die entsprechende Menge Karte zur Verarbeitung vor sich hat.

Lasse dein Kleinkind die Nummer zuerst mit drei verschiedenfarbigen Bleistiften zeichnen. Es ist genügend Raum in den Kästen, um die geschriebenen Zahlen im kleinen Format neu zu schreiben. Du kannst deinem Baby entweder Hilfe mit einem Stift zeichnen oder es bei der großen Anzahl der folgenden malen. Tipp: Meiner Ansicht nach ist die Nummer "1" in der gepunkteten Schrift etwas zu kurz, fügen Sie den fehlenden Punkten nur noch einen Stift hinzu!

Jetzt kann Ihr Kleinkind den entsprechenden Kreiskreis malen. Sicherlich wäre es nützlich, wenn Sie für die Gestaltung des Nummernbuchs eine Box mit Jugendsteinen zur Verfügung stellen würden. Dies kann Ihrem Baby bei der Zählung der Ringe durch Aufhängen behilflich sein. Jetzt kann Ihr Kleinkind die entworfenen Schachteln an den Kanten ausstechen und in das Nummernbuch einkleben.

Mit der Nummer auf der linken Seite (Rückseite Deckblatt) und den Mengenkreisen auf der rechten Seite kann Ihr Kleinkind die Muggel-Steine leicht aufsetzen und später immer wieder neu mitzählen. Bewegen Sie die Nummer "1" mit dem Indexfinger in der richtigen Rechtschreibung und geben Sie den Nicknamen der Nummer an. "Gib nun deinem Baby die Knetnummer und bitte es, dasselbe für dich zu tun.

Wenn Ihr Kleinkind der Fährte gefolgt ist, kann es die Plastilinziffer vor sich auf den Schreibtisch stellen. Greif nach der Nummer zwei. Verfolgen Sie die Nummer wie bisher mit dem Finger und geben Sie den Nicknamen laut aus. Falls beide Nummern auf dem Spielfeld stehen, lässt du dein Baby die Nummern noch einmal verfolgen und benenne die Nummer zusammen.

Bitten Sie nun Ihr Baby, Ihnen die Nummer eins oder zwei zu geben. Wenn dein Baby die Nummern gut erkennen kann, kannst du dein Baby nach den Bezeichnungen der Nummern fragen. In diesem Fall wird es dir helfen, die Nummern zu identifizieren. Was ist die Nummer? Bei etwas älteren Kindern können Sie ein Sandkasten für dieses Game zur Verfugung gestellt bekommen.

So hat Ihr Kleinkind die Gelegenheit, die gezogenen Leitungen mitzunehmen. Bei Kleinkindern genügen nur die Ziffern eins und zwei, wenn sie gut funktionieren, werden nach und nach mehr Ziffern hinzugefügt.