Eine Longines Sportchefin wird daher nicht zu sehen sein, wenn sie 50 Jahre ist, denn sie arbeitet immer noch perfekt und ist ein wahres Sammlerobjekt, das gern den Raum in Ihrer Uhrenbox einnimmt. Bei solchen Wanduhren ist noch immer eine handwerkliche Verarbeitung, die man heute nicht mehr oft vorfindet, vorhanden.
Sowohl die Modelle Longines Flagship als auch Longines Sports Chief werden Sie durch ihre sorgfältig ausgeführte Arbeit, langlebige Werkstoffe und präzisen Mechaniken auszeichnen. Dabei reicht ein Laufrad buchstäblich in das andere und schafft ein Gesamtstuck, aus dem Sie die mehr als 150-jährige Geschichte dieses einzigartigen schweizerischen Markenartikels nachlesen können.
Wenn Sie an alte Armbanduhren denken, denken Sie gleich an große, prunkvolle Großvateruhren oder anmutige Pocketuhren, die die Zeit überdauern. Jedenfalls denken sie an Zeitmesser, die nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch ihren Besitzern eine gediegene Ausstrahlung geben. Die besten Models kommen von Longines.
Das Unternehmen mit dem Namen Companie des Monttres Longines, Franccillon S.A., ist - wie so viele andere Uhrenmanufakturen - in der Schweiz zuhause. Das Unternehmen wurde 1832 von August Agrassiz als Uhrenfachhandel mit angeschlossenem Werk in der Schweiz mit Sitz in Berlin eröffnet. Das schweizerische Unternehmen hat sich innerhalb kürzester Zeit einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erworben, was zu einer starken Umsatzsteigerung in ganz Europa führte.
Nachdem das Werk von Ernest Francillon, dem Enkel des Gründers, übernommen wurde, wurde das Werk rasch umstrukturiert. Nach der Patentanmeldung am Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum wurde die Marke am 26. Mai 1889 endgültig zum Schutz angemeldet, was das Unter-nehmen per Gesetz zu einem Qualitätsbegriff machte. Bereits 1903 wurde das schweizerische Angebot um Frauenuhren ergänzt, und nur zwei Jahre später, 1905, stellte das Traditionsunternehmen seine erste Herrenarmbanduhr her.
Das Unternehmen hat sich in den Folgejahren vor allem der Entwicklung von sportlichen Modellen verschrieben. Die Uhr, die Charles Lindbergh 1927 über den Atlantik führte, war unter anderem eine Longines-Uhr. Im Jahr 1952 wurde das Unternehmen als offizielle Zeitnehmerin der Winterolympiade geehrt. Dank der langen Geschichte des schweizerischen Unternehmens ist Longines besonders im Sport- und Luxussektor präsent.
Ob Antiquitäten oder klassische Armbanduhren, eine Longines-Uhr ist auch heute noch ein Charakteristikum, an dem sich der Inhaber nicht nur für einen Uhrentyp ausgibt. Vor allem die alten Wanduhren des schweizerischen Unternehmens sind heute sehr gefragt. Ob Taschen-, Armbanduhr, Chronograph oder Großvateruhr, eine Longines-Uhr steht seit über 180 Jahren für höchste Qualitäts- und Verfügbarkeit.
Auch heute noch sind viele ältere Models des schweizerischen Unternehmens im Einsatz, weshalb schweizerische Models oft im gleichen Zug erwähnt werden wie z. B. Brigitte Omega, Breitling oder Rox.