Gegenstände, die keine Bestandteile der Erstverpackung enthalten (z.B. Originalkarton/Beutel).
Die Kondome bestehen aus einer ultradünnen und gleichzeitig reißfesten Latexphase, die der Mann vor dem Sex über den starren Glied rollt. Sie schützen vor Schwangerschaften und vielen anderen Geschlechtskrankheiten (STI). Durch das Kondom wird das Eindringen von Sperma in die Vagina der Frauen unterbunden. Weil auf diese Art und Weise kein direkter Draht zwischen dem Glied und der Vaginalschleimhaut entsteht, ist er auch vor vielen Geschlechtskrankheiten (STI) wie z.B. HIV geschützt.
Das Kondom ist um ein Mehrfaches dünner als die Menschenhaut. Damit Sie das richtige Kondom finden, können Sie das Kondom der Firma BAZgA "Kondometer" verwenden. Der Gebrauch des Präservativs erfordert einige Vorkenntnisse. Es ist sehr hilfreich, das Kondom vor dem ersten Eingriff in die Vagina ( "Partner") über den ganzen Körper zu rollen, da Spermien (und Krankheitserreger) schon vor dem tatsächlichen Ausgießen entweichen können.
Öffne die Kondompackung sorgfältig. Achten Sie auf Fingernägel, Schere oder andere scharfkantige oder spitze Gegenstände, da sie beim öffnen der Packung das Kondom verletzen können. Verwenden Sie das Kondom erst, wenn der Schwanz starr (aufrecht) ist. Falls der Glied nicht beschneidet ist, muss zuerst die Vorderhaut zurückgezogen werden. Danach die Atemluft mit zwei Fingerspitzen oben aus der Spitze des Präservativs, dem so genannten Behälter, herausdrücken.
Leg das Kondom so auf den starren Vorhof. Die Rolle am Kondomrand muss sich auf der Außenseite wiederfinden. Falls Sie das Kondom aus Versehen verkehrt herum platziert haben (im Rad), kann es nicht abgerollt werden. Dann wirf das Kondom weg und benutze ein anderes, da sich auf seiner Oberseite bereits Spermien und Keime befanden.
Das Kondom ganz über den Schwanz wickeln. Die Kondome sollten sich leicht ausrollen und leicht abziehen lassen. der Kondom sollte leicht zu öffnen sein. Nicht am Kondom nachziehen. Wenn du Schwierigkeiten beim Rollieren hast, probiere ein neues Kondom aus. Wenn das Kondom fest sitzt, können Sie bei entsprechendem Gebrauch Gleitgel einfüllen. Dies erleichtert das Einschieben des Gliedes in die Vagina.
Wenn die Vagina ausgetrocknet ist, kann die Friktion mit dem Kondom zu Beschwerden fÃ?hren. Der Schmierstoff darf kein Schmierfett oder -öl beinhalten, da dies das Kondom beschädigen kann. Intime Piercings können dazu beitragen, dass das Kondommaterial einreißt. Nach der Ejakulation nicht darauf achten, bis der Schwanz nachlässt.
Halte das Kondom am Penisschaft fest, damit es nicht verrutscht. Dann ziehst du den noch starren Schwanz heraus. Wirf das Kondom nicht in die Toilettenkabine, sondern in den Mülleimer. Häufigster Anlass für ungewollte Schwanger- schaften ist, dass das Kondom nicht bei jedem Sexualverkehr konsistent verwendet wird. Daher ist es ratsam, die Applikation vor der ersten Verwendung zu erproben.
Im Falle einer Pannenhilfe - das Kondom verrutscht oder zerreißt - sollte die Patientin so bald wie möglich einen Gynäkologen oder eine Beratungseinrichtung konsultieren, um herauszufinden, ob eine Fertilisation stattgefunden haben könnte und ob die "Pille danach" oder die "Pille danach" geeignet sein könnte.
Die Haltbarkeit von Präservativen beträgt vier bis fünf Jahre. Das Kondom verträgt keine Wärme. Bei Hosen-, Geldbörsen- oder Kosmetiktüten können Präservative leicht ausfallen. Das Kondom darf nur einmal verwendet werden. Verwendete Präservative werden in den Papierkorb gelegt, nicht in die Toilettenkabine. Es gibt eine sehr große Vielfalt an Kondomformen. Für nahezu jede Form des Penis gibt es daher das passende Kondom.
Damit Sie das richtige Kondom finden, können Sie das Kondom der Firma BAZgA "Kondometer" verwenden. Bei einem Kondom sind Sie nicht nur vor einer Trächtigkeit sicher. Neben dem "Frauenkondom" ist es das einzige Kontrazeptivum, das auch vor einer HIV-Infektion schützt und das Infektionsrisiko mit anderen Geschlechtskrankheiten (STI) wie Gonorrhö reduziert.
Dies ist besonders für Damen und Herren mit wechselnden Partnern von Bedeutung. Das Kondom ist rezeptfrei, leicht verfügbar und kann mit ein wenig Eingewöhnungszeit leicht verwendet werden. Für eine allergische Reaktion auf Latexkondome stehen in Pharmazeutika, die nach heutigem Kenntnisstand kein Allergierisiko darstellen, Spezialkondome aus Polyurethan zur Verfügung.
Das Kondom muss nur dann verwendet werden, wenn der Sex tatsächlich stattfindet. Die Empfängnisverhütung mit Präservativen empfinden nicht wenige Menschen aus verschiedenen Beweggründen als ziemlich unerfreulich. Es wird berichtet, dass einige Menschen ihre Empfindlichkeit durch ein Kondom reduziert haben. Aber oft ist der Anlass auch die Benutzung eines zu großen oder zu kleinen Präservativs.
Wenn man einen neuen Freund trifft, kann es nicht so leicht sein, über die Benutzung eines Präservativs zu reden. Für einige Menschen ist es schwierig, auf die Benutzung eines Präservativs zu drängen. Wenn nach einem Kondomabbruch die Gefahr einer HIV-Infektion bei Ihnen oder Ihrem Lebenspartner gegeben ist, kann das Infektionsrisiko durch eine Reihe von Sofortmaßnahmen reduziert werden: Externes Duschen des Gliedes mit eingezogener Vagina.
Latex-freie Präservative aus Polyurethan sind ab 1 EUR pro Stück zu haben.