Julius Assmann

Gouverneur Julius Assmann

mw-headline" id="Leben">Leben[editieren | | | | edit code]> Der deutsche Uhrenhersteller Julius Carl Friedrich Aßmann (*27. Okt. 1827 in Stettin; ? 16.

8. 1886 in Glashütte)[1] war in der zweiten Jahreshälfte des neunzehnten Jh. als Armbanduhrmacher und Uhrenmacher in Glashütte beschäftigt. Ab 1860 war Julius Aßmann Herausgeber der Uhrmacherzeitschrift "Spiralia"[10] Er war Vorstandsmitglied bei der Gründungsvorbereitung der Uhrmacherschule Glashütte 1877[11], in deren Aufsichtsgremium Julius Aßmann von vornherein bis 1886 war.

1885 wurde Julius Aßmann nach dem Tode von Moritz Großmann Vorsitzender des Aufsichtsrates der Uhrmacherschule[12] Der Aufbau eines Schulhauses wurde durch Sachspenden tatkräftig mitgestaltet. Julius Aßmann heiratet am 31. Juni 1853 Emilie Auguste Schneider, die Tochtergesellschaft eines Funktionärs im Königlich Sächsischen Ministerium für Krieg in Dresden. Nach dem Tode seiner ersten Ehefrau im Jahre 1864 im Alter von nur 35 Jahren heiratet er am zweiten Tag des Jahres 1865 Maria Antonie Lange, die ältere Schwester von Ferdinand Adolph Lange, dem Gründer der Uhrenmanufaktur Glashütte.

Hochsprung to: ab Deutscher Uhrenmacher Zeitungen. 1886, Nr. 17, S. 129. Glashütte Sachsen 1506 bis 2006. 500 Jahre Stadtleben. Stadtplanung Glashütte, ISBN 3-937951-31-8, S. 257. Hochsprung zu: aus dem Gutachten der Bewertungskommission auf der Allgemeinen Deutsche Industrieausstellung in München 1854. Hochsprung zu ? Deutscher Zeitungsbericht. lm Jahr 1885, Nummer 9, Inserat.

Sprung auf Die Seite Die Erinnerungen an Ferdinand Adolph Lange....; In Gedenken an den 50-Jährigen...... Jörg Hein: Julius Assmann 1827-1886. hundertjähriges Todesdatum am 15. 8. 1986. in: Facheinschreibung Uhren ein. Nr. 4, Berlin 1986, S. 121. Hohespringen ? "Rundschau" Sonderbeilage der Zeitung.

Nr. 15, geb. 1895, S. Fischer, Berlin, S. 6, Kolumne 3 und S. 3. Hochsprung ? "Spiralia". Nr. 15, Gläserhütte 19. November 1860, Buchdruck von Carl Jene, Dippoldiswalde. Hochsprung ? German watchmaker newspaper. 1877, No. 22, p. 155. High Jumping to: ab Deutscher Uhrmacher-Zeitung. 1885, Nr. 21, S. 157. Hochsprung ? DZ.

1911, No. 13, p. 223. high jumping ? German watchmaker newspaper.