Aus dem portugiesischen Automatic wurde eines der beliebtesten Modelle aus dem Hause Portugal. Der Aufzugshebel, das automatische Rad und das Schwungradlager des legendäre Pellaton-Aufzugssystems sind aus besonders verschleißfester Vollkeramik gefertigt, und zwei Federhaushälften bieten eine beachtliche Gangreserve von 7 Tagen. Der ergonomische Bandanstoß sorgt für gute Tragbarkeit auch bei engen Bändern. Das Gehäuse des Portugiesers Automatic ist in 42,3 mm Rotgold mit argentinischem Ziffernblatt und massiven Goldapplikationen lieferbar.
IWC Portugieser 7 Tage Gangreserve Edelstahl automatisch 42mm Artikel IW 5001 unbenutzt
Automatikwerk - C.51010 mit 44 Steinen - 7 Tage Gangreserve mit zentraler Stunden- und Minutenanzeige - kleine Sekundenanzeige bei 9 Uhr mit Stoppsekunden zum Einstellen der Zeit auf die zweite Uhr - Datumanzeige mit schneller Verstellung bei 6 Uhr - Gangreserveanzeige bei 3 Uhr. Referenz-Nr.: WK500705 - ID: 0415B - Artikel-Nr.: 10000000018555 - Originalverpackung und Originalpapiere - Ungebraucht - Lieferzeit nach Vereinbarung.
Erstmals eine ungetragene Uhr, ohne Besitzer und mit Originalverpackung und allen Zeitungen. Unaufgetragen: Uhr, die vielleicht einen ersten Käufer hatte oder nicht, aber NIE mit der Originalverpackung und allen Unterlagen verwendet wurde, wie Neu: Uhr, die vielleicht ein paar Mal benutzt wurde, aber OHNE erkennbare Markierungen ist und in der Regel mit der Originalverpackung und allen Unterlagen.
hervorragender Zustand: Uhr, die keine oder nur geringe Gebrauchsspuren aufweist, wenn mit Lederarmband, dann mit neuem/neuem Lederarmband und meist mit Originalbox und Originalpapieren. guter Zustand: Uhr, die altersgerechte Gebrauchsspuren aufweist, aber keine Schrammen, Defekte oder Schäden aufweist.
IWC Portugieser 5001 - Ihre Stellungnahme ist uns wichtig - IWC
Übrigens funktioniert das Braunband überhaupt nicht.... - Stahlsilber / Schwarzsilber: wunderschöne Farbkombination, verschlimmert aber die schlechte Lesbarkeit und mit dem Braunband etwas.... Von den 5001 Variationen mag ich bis auf die schwarze ZB/Silberziffer (die Lesbarkeit ist wirklich schwierig) und den Laureus (einfach nicht meine....) alle.
Schwarze Bänder können hier funktionieren, aber überhaupt nicht bräunen. Auch die Stahlversion mit goldfarbenen Indicés und goldfarbenen Händen mag ich noch lieber mit einem braunen Streifen als auf diesen Bildern mit einem schwarzen Streifen! "Die Überlieferung heißt nicht, dass du die Esche verehrst. Lieber gibt man das Licht an andere weiter!
Nur aus Passion....! das schwarzes Armband paßt nicht zu mir mit den goldfarbenen Nummern, Indices und Händen, aber mit dem Braun sollte es sehr gut sein.... mein Liebling ist das mit den blau markierten Nummern, Indices und Händen auf dem Dunkelblau. Ja, die Variante mit den geschwärzten Nummern und Händen hat auch etwas: Und sie funktioniert auch mit einem Braunband:
"Die Überlieferung heißt nicht, dass du die Esche verehrst. Lieber gibt man das Licht an andere weiter! Merkwürdigerweise stimmen die Bedeutung nicht zu 100% überein, daher die Erklärungen: etwas in qualitativer Hinsicht Unangemessenes heißt "fiddly" - im Fall des 5001 wirkt es auf der Uhr etwas mies.
Bei IWC hat die Farbe Blue eine lange Geschichte, aber sie ist zu tief. Die braune Schleife funktioniert nur dort. Aber für mich ist das die entscheidende Fragestellung, ob man das Tape wirklich so oft wechselt. "Die Überlieferung heißt nicht, dass du die Esche verehrst. Lieber gibt man das Licht an andere weiter!
Hartmetall schrieb: "Tradition heißt nicht, dass man die Esche verehrt. Lieber gibt man das Licht an andere weiter! "Die Überlieferung heißt nicht, dass du die Esche verehrst. Hartmetall schrieb: "Tradition heißt nicht, dass man die Schlacke ehrt. Lieber gibt man das Licht an andere weiter!
Damit nun doch noch der Ellenbogen zum Thema und damit zum 5001 ihm - ich helfe mir hier wieder mit @Hartmetall - und postulieren: Vorurteilslos - aber aus Erfahrung: Ich mag das "Gartenhag"- und / oder das "Eisenbahnschienen-Design" des Zifferblatts der 5001 nicht wirklich!