Italienische Luxusuhren

Luxusuhren aus Italien

Hightech Steampunk U-Bootuhren Die italienische Uhrenmarke U-Boat produziert Herren-Armbanduhren im Luxus-Segment, die sich vor allem durch ihr prägnantes Äußeres auszeichnen. Das kann man vielleicht am besten als eine Mixtur aus Retro-Style, Steampunk und Hightech beschreiben. Die Uhr ist unzertrennlich mit der Persönlichkeit ihres Firmengründers Italo Fontana verknüpft. Der 1965 in der Toskana gebürtige Italiener würde sich eines Tages einen guten Ruf als Lieferant von Luxusuhren erarbeiten.

Dies entspricht perfekt seinen Tendenzen, da er bereits in jungem Alter ein starkes Gespür für Fashion und Dessin hatte. Die Umstellung von Fontana auf die Uhrenindustrie kam als relative Überraschung und ist in erster Linie zufällig. Er war Meisteruhrmacher und wurde 1942 mit der Entwicklung einer Männeruhr für die italienische Kriegsmarine beauftragt.

Der Entwurf wurde nie abgeschlossen, aber die Designs bleiben, bis sie von Italo Fontana nach mehr als einem halben Jahrtausend wieder entdeckt werden. Weder Fontana noch sein Grossvater hatten in ihren Designs an Steampunk geglaubt. Er hat sich bei der Eigenentwicklung seiner eigenen Uhrmodelle, denen er den Namen U-Boot gab, an Merkmalen orientiert, auf die sein Grossvater bereits in seinen Designs geachtet hatte.

Sie sollen je nach militärischem Einsatz besonders widerstandsfähig und gleichzeitig hochfunktional sein. Nachdem Fontana mit seinen konzeptuellen Erwägungen so weit war, dass die Herstellung starten konnte, ermunterte ihn insbesondere Munir Mu?farige, CEO des franzo?sischen Modeunternehmens Ungaro, seine Werke auf den Markt zu bringen. Er verwirklichte seinen Entwurf, und innerhalb kürzester Zeit wurde sein neues Etikett auf dem Markt für Uhren bekannt.

Das Motto "Eine neue Zeitdimension" wird gelebt. Sie sind nicht nur stabil und in einem prägnanten Steampunk-Hightech-Design ausgeführt, sondern in der Regel auch von beachtlicher Ausmaße. Durchmessern von 48 oder 50 Millimeter sind in der Produktreihe der U-Boot-Uhren keine Ausnahme.

Wenn die Trägerin Dampfbombe ist, um so besser. Das bei den meisten Models recht markante Format der Armbanduhren aus der Fertigung von Fontana ist keine Frage des modisch-ästhetischen Designs, sondern hat einen ganz konkreten Bezug. Armbanduhren, die aufgrund spezieller Ansprüche an ihre Beständigkeit vergleichsweise stabil aufgebaut werden müssen oder auch unter widrigen Lichtbedingungen gut lesbar sein sollen, sind in der Regel etwas größer konstruiert.

Dabei sind die sehr robusten, großen Uhrengehäuse wie das U-Boot Classico, das U-Boot Chimera, das U-Boot Flugdeck oder das U-Boot U-1001 bis zu einem gewissen Grad auch Nachfolger ihrer Vorgänger designs, die der Grossvater von Fontana in den 40er Jahren entwarf. Das gilt freilich nur für einige der U-Boot-Uhren, denn in einigen wenigen Beispielen wird klar, dass das Zusammenspiel mit der speziellen Optik, ungewöhnlichen Werkstoffkombinationen und einem aus Bauhaus-Puristensicht fast spielerisch anmutenden Zifferblattdesign im Mittelpunkt stand.

Genau diese Gesichtspunkte machen neben dem Entwurf einige der Designs zur idealen Steampunk-Uhr, wenn beispielsweise raue, an Sattelleder angelehnte Braunarmbänder mit Gehäuse aus rostfreiem Stahl, vergoldet oder bronzefarbenem Stahl oder wenn die mit vielen Verschraubungen ausgestattete Blende wie das Tor zu einem U-Boot-Modell aussieht. Währenddessen ist das Uhrenangebot nicht mehr auf Männeruhren begrenzt, denn auch Frauen, die eine luxuriöse Steampunk-Uhr suchen, können nun eine Vielzahl von Originalangeboten im Programm vorfinden.

Das weitere Wachsen des noch recht jung gebliebenen Luxusuhrenlabels und die allmähliche Entwicklung neuer Kundengruppen darf nicht behindert werden.