Fitness Tracker Puls

Eignung-Tracker Impuls

Der beste Fitnesstracker und die besten Sport Uhren mit Pulsmesser Fitnesstracker und Pulsuhren mit Pulsmesser sind ideale Wegbegleiter im Alltagsleben und Ihr Personal-Trainer im Sportbereich. Indem Sie Ihre Pulsfrequenz genau messen und alle Tätigkeiten aufzeichnen, erhalten Sie einen genauen Einblick in Ihre tägliche körperliche Aktivität und Ihren momentanen Fitnessstand. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die besten und populärsten Fitnesstracker und -uhren mit Herzfrequenzmessung vorführen.

Wem eignet sich ein Fitnesstracker mit Pulsmesser? Egal welche Sportziele Sie verfolgen, Fitnessarmbänder oder -uhren geben Ihnen immer wichtige und hilfreiche Informationen über Ihre aktuelle körperliche Verfassung und Ihre Fortschritte. Warum überhaupt Ihren Puls ausmessen? Indem Sie Ihre Herzrate bestimmen, können Sie die Intensität von Stress während eines Trainings besser eingrenzen.

Damit Sie die gemessenen Werte während des Trainings richtig interpretieren können, ist es erforderlich, dass Sie zu große Anfangswerte kennen, und zwar den Ruhestrom und die Maximalherzfrequenz. Um den Ruheimpuls zu bestimmen, legen Sie Ihren Fitnesstracker sofort nach dem Aufstehen an und halten Sie ca. 15 s. Sie multiplizieren die aufgenommenen Pulsschläge mit vier und wissen bereits, wie hoch Ihr Puls ist.

Sehr wichtig ist auch die max. HF, da sie die Grundlage für die unterschiedlichen Pulsbereiche und damit für ein zielgerichtetes und wirkungsvolles Trainieren ist. Es gibt zwei einfache Verfahren zur Bestimmung der Maximalherzfrequenz. Für die erste Version verweisen wir lediglich auf die mittlerweile bekannte Faustregel "220 - Alter = max. HF".

Dieses Verfahren ist sehr simpel, aber wegen des sehr unpräzisen Resultats nicht empfehlenswert. Es ist sehr hilfreich, dass Sie wirklich an Ihr Limit gehen, denn nur so können Sie Ihre maximal mögliche Pulsfrequenz kennen. Beachten Sie dabei, dass die maximal zulässige Pulsfrequenz sehr persönlich ist und von Person zu Person stark variieren kann.

Wofür dient die Impulsmessung? Am bekanntesten ist der Brustgurt, der die Messdaten via Funk an den Herzfrequenzmesser oder das Fitnessarmband überträgt. Durch die herznahe Vermessung und den sicheren Halt des Fühlers wird dieses Messverfahren als besonders exakt angesehen. An der Geräterückseite des Herzfrequenzmessgeräts oder des Fitnesstrackers sind zwei Leuchtdioden angebracht.

Die Änderungen werden von Spezialsensoren erfasst und die Pulsfrequenz mittels ausgeklügelter Verfahren errechnet. Handgelenkmessung wird heute von vielen Athleten als angenehmer wahrgenommen als das Anlegen eines Brustgurts. Wer keine aufwändigen Trainingsrechner für seine Sportaktivitäten benötigt, sondern die wichtigen und dennoch aussagekräftigen Messwerte, trifft mit einem Fitnesstracker mit Pulsmesser die passende Entscheidung.