Berechnung der Garzeit für Eier - weiche, mittlere oder harte Eier
Soft bedeutet ein Soft-Eigel (Eigelb), Medium bedeutet, dass das Eigelbe teilweise fest ist. Je schwerer das Ei wird und je höher das Gehör über dem Meeresspiegel ist, desto länger wird die Kochzeit. In der Garzeit wird angegeben, wie lange das Ei im kochenden Salzwasser verbleiben muss. Wenn mehrere Eier gekocht werden, ist nicht das Totalgewicht entscheidend, sondern das Durchschnittsgewicht, bei dem alle Eier die gleiche Grösse haben sollten.
Das Rechenwerk benutzt die Berechnungsformel für die Garzeit von Charles D. H. Williams.
Es ist jedoch nicht immer leicht, das Ei in der richtigen Weise zu sieden. Um Ihnen die aufwändige Formeln nicht in Taschenrechnern einzugeben, haben wir einen kleinen Rechner für Sie einprogrammiert. Das Bedienen des Computers ist vergleichsweise unkompliziert. Du musst nur alle Details angeben und am Ende wird die Garzeit für das Ei errechnet.
Als erstes musst du dich überlegen, wie dein Eigelb aussehen soll. Dabei ist es offensichtlich, dass ein Ei für ein festes Eigelb mehr Zeit zum Sieden haben muss als ein Ei mit einem flüssigen oder weichem Eigelb. Die Höhenlage über dem Meer hat auch Einfluss auf die Garzeit. Der Grund dafür ist, dass das Trinkwasser auf Seehöhe bei 100°C siedet.
Die Höhe ist abhängig von der Höhe, je früher das Kochwasser sprudelt und je mehr Zeit das Ei einnimmt. Beispielsweise beträgt die Kochtemperatur am Mount Everest etwa 70°C. Der Grund dafür ist der atmosphärische Luftdruck. Wenn ein Ei aus dem Kühlraum kommt, dauert es etwas länger, als wenn es bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde.
Die meisten Menschen mögen eine gewisse Beständigkeit ihres Frühstückseiers und haben sich daran erinnert, wie lange es dauert, bis sie ein weiches, wachsartiges oder festes Ei haben. Denn Eier benötigen je nach Grösse und Temparatur ganz andere Garzeiten, um eine gewisse Beständigkeit zu erreichen. Deshalb erzähle ich dir in diesem Beitrag ein paar simple Tipps, wie man ein Fruehstueckei so kocht, wie du es willst.
Von welcher Garzeit der Eier abhängt? Dabei geht es vor allem um die Grösse der Eier (die in 4 unterschiedliche Gewichte eingeteilt sind) und deren Erwärmung vor dem Zubereiten. Je größer die Eier, desto schneller kann sich ein Ei von der Außenseite nach der Innenseite aufwärmen. Es macht auch einen großen Unterschied, ob Sie Eier aus dem Kühlraum (ca. 7°C) oder bei Raumtemperatur (ca. 20°C) erhitzen wollen.
Eine kalte Eizelle dauert beinahe eine Stunde mehr als eine Eizelle bei Raumtemperatur. Deshalb gelten für das Eierkochen Faustformeln, die diese Aspekte nicht nur mit einbeziehen. Damit Sie nichts dem Zufall überlassen, werde ich Ihnen im Nachfolgenden mit einer einfachen Vorgehensweise zeigen, wie Sie Ihr Fruehstueckei immer bis zum gewuenschten Kochpunkt zubereiten koennen.
Zur Bestimmung der genauen Garzeit von Weich-, Wachs- oder Harteiern sollten Sie sich zunächst deren Grösse ansieh. Wenn Sie dies wissen, müssen Sie nur noch in einer der beiden nachfolgenden Tafeln nachschauen, um zu sehen, wie lange Ihr Ei noch gekocht werden muss. Werden Eier aus dem zu kochenden Kühlraum (bei ca. 7°C) entnommen, so gibt die Liste an, wie viele Stunden sie in welcher Grösse gekocht werden müssen, um exakt auf der Stelle zu sein.
Bei den Zeiten in dieser Liste handelt es sich um minutengenaue Angaben - d.h. ein kleines Ei (Gewichtsklasse S) muss 4 min lang gekocht werden, bis Sie ein weiches Ei erhalten. Aber ein sehr großes Ei (XL) benötigt 5 min und 30 sec - mehr als 1,5 min mehr - um sanft gekocht zu werden.
In der folgenden Übersicht sind die Garzeiten für bei Raumtemperatur gelagerte Eier (hier 20°C) dargestellt. Sie können also erkennen, dass sich die Garzeiten für Eier erheblich reduzieren, wenn Sie das gleiche Resultat erzielen wollen. Das kleine Weichei (Gewichtsklasse S) benötigt nur 3 Min. Garzeit - knapp eine Min. weniger als ein Ei aus dem Kühlraum.
Bei den in den Tafeln angegebenen Uhrzeiten handelt es sich nur dann, wenn das Topfwasser bereits kochend ist. Also zuerst das Leitungswasser zum Brennen bringen und dann die zugehörige Zeit (oder einen Timer einstellen) vom Tisch abstellen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, auf die zweite zu achten, aber Sie sollten die Protokolle im Auge behalten, wenn das Resultat richtig sein soll.
Vor dem Servieren sollten die gegarte Eier mit Kaltwasser gelöscht werden. Eier behalten die Hitze gut, d.h. wenn sie nicht abgekühlt werden, sorgen die gespeicherten Temperaturen dafür, dass sie reifen oder immer straffer werden. Um viele Eier (z.B. eine ganze Schachtel) auf einmal zu garen, empfiehlt es sich, einen großen Becher mit viel Trinkgeld zu haben.
Denn die kühlen Eier kühlen das Kühlwasser erheblich - je weniger Kühlwasser, umso kräftiger - und somit können die Garzeiten deutlich verlängert werden. Bei viel Wassereinsatz (z.B. 4 l für 10 Eier) ändert sich die Garzeit jedoch kaum. Weshalb explodieren beim Garen Eier?
Mit zunehmender Temperaturdifferenz zwischen Ei und kochendem Brühwasser ist die Explosionsgefahr höher. Normalerweise ist es hilfreich, das Ei mit handwarmem Wässer auf Raumtemperatur zu erhitzen, um es ganz zu halten. Inwiefern kann ich die gekochten Eier so lange wie möglich aufbewahren? Wenn Sie Eier (z.B. Ostereier) so lange wie möglich aufbewahren wollen, sollten Sie sie fest aufkochen und weder durchstechen noch abtöten.
Spiegeleier beim Aufkochen oder nicht? Wenn Sie Eier unmittelbar nach dem Garen essen wollen, können Sie sie mit einer Stechhilfe auf der ebenen Fläche stechen. Aber wenn Sie Eier fest aufkochen wollen (z.B. Ostereier, die monatelang andauern sollten), sollten Sie die Muschel nicht beschädigen. Der Grund dafür ist, dass sie eine angeborene Schutzlage gegen Krankheitserreger bilden, die die Lebensdauer erheblich erhöht.
Wenn ein durchstochenes Ei nur wenige Tage dauert, kann ein unversehrtes, hartgesottenes Ei für 1 bis 2 Wochen aufbewahrt werden. Weshalb schälen sich einige Eier schlecht? Ich komme damit zum Ende meiner Hinweise und wünsche mir, dass Sie mit dieser unkomplizierten Vorgehensweise in Zukunft Ihr ideales Fruehstuecksei zu jeder Zeit zubereiten können.
Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Zubereiten Ihres idealen Eises!