In vielen Staaten bildet das Autogeschäft einen wesentlichen Wachstumstreiber für die Volkswirtschaft. Wer im weltweiten Konkurrenzkampf überleben will, muss seine Strategie und sein strategisches Umfeld aufwerten. Darüber hinaus gibt dieses Werk einen branchenspezifischen Überblick über alle wesentlichen Aspekte für ein gelungenes Automobilmanagement.
Erfolgfaktoren und Lösungen werden von Fachleuten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Consulting und Automotive detailliert dargestellt und mit vielen Praxisbeispielen veranschaulicht.
Merkmale und Preis für EBEL 100 in Edelstahl Argentinien AUT Ref. 1216088. NEU!
Der Prénomé ist obligatorisch! Nachname ist erforderlich! Vorname ist nicht gültig! Nachname ist nicht gültig! Das ist keine E-Mail-Adresse! Die E-Mail-Adresse ist erforderlich! Diese E-Mail ist bereits registriert! Passwort ist erforderlich! Geben Sie ein gültiges Passwort ein! Die Bedingungen sind verbindlich! E-Mail oder Passwort ist falsch!
Merkmale und Preis für EBEL 100 in Edelstahl Argentinien AUT Ref. 1216088. NEU! Preis: NomeEBEL 100 in Edelstahl Argentinien AUT Ref. 1216088. NEU! ModellEBEL 100 in Akciaio Argentinien AUT Ref. 1216088. NUOVO!
Mittlerweile hatte Ebel eine Grösse erlangt, die die Fortsetzung des Betriebes als reines Partnership nicht sehr aussagekräftig machte. Im Jahr 1934 - die Konzernbilanz zeigte trotz der Wirtschaftskrise ein Wachstum von 160'000 CHF - wurde die Gesellschaft in eine AG umgewandelt, in der Eugène Blum als Verwaltungsratspräsidentin und seine Ehefrau als Schriftführerin tätig war.
Im Jahr 1939 wurde Charles Blum zum President der Handelsmarke ernannt. Mit dem Zweiten Weltkrieg kam auch für Ebel ein scharfer Schnitt. Aufgrund der damals durch die Zollvorschriften extrem komplizierten Direktlieferungen musste Ebel den mühsamen Weg über Lissabon anstreben. Eugène, Alice und Charles Blum, die 1946 ihr eigenes Fabrikgebäude an der Rue de la Paix eröffnet hatten, versuchten nach dem Zweiten Weltkrieg erneut, ihre eigene Markenbekanntheit zu steigern.
Obwohl er von seinem 1958 in das Unternehmen eingetretenen und bis heute für den Uhrenbereich verantwortlichen Schwiegersohn Jean-Claude und seiner Frau Alice als Präsident des Verwaltungsrates der Eugène Blum S.A. unterstützt wurde, hat er die wesentlichen Weichenstellungen vorgenommen. Dazu gehörte die Vorstellung des Ebel 59 mit 13 Millimeter Kaliber für kleine Frauenuhren und die Markteinführung des erfolgreichen Modells "President" als Leiter der Sammlung.
Im Jahr 1961 stellte Charles Blum auch das Modell Ebel 059 (Durchmesser auch 13 mm) mit Rückaufzug vor. 1963 wurde Ebel an der Volksausstellung der Schweiz mit dem ersten Preis für eine solche Juwelieruhr ausgezeichnet. Natürlich genügte all dies nicht, um Ebel zu einer wohlbekannten und begehrten Handelsmarke zu machen. Dazu brauchte es die Fertigkeiten eines Pierre-Alain Blum.
Andere Ideen über berufliche Perspektiven hatte Pierre-Alain Blum. Fällt ein Mitarbeiter aus, arbeitet Pierre-Alain mit ihm; wenn es darum geht, neue Kundschaft zu akquirieren, nutzt er seine Kommunikationsfähigkeit mit Nachdruck. "Und das brachte Pierre-Alain zu der Einsicht, dass es keine andere Wahl gab.