Funktionsweise einer Outdoor-Uhr Armbanduhren für den Außenbereich sind aus einem Uhrgehäuse mit Band gefertigt. Sie können wie normale Armbanduhren leicht am Arm befestigt werden. In diesen Uhrwerken finden Sie die neueste elektronische Ausstattung. Die Armbanduhren haben kein Mechanikwerk und sind für Batterie- oder Sonnenbetrieb konzipiert. Bei den meisten Modellen gibt es ein Digitaldisplay und diverse Knöpfe an der Seite des Gehäuses.
Durch GPS fungieren viele Geräte als Navigationshilfen, wodurch die Uhr auch Informationen wie Entfernung, Tempo etc. speichert ebenfalls. Zum Auslesen dieser Informationen können die Outdoor-Uhren über WLAN oder Bluetooths an einen PC oder ein Handy angeschlossen werden. In der FAQ -Sektion dieses Outdoor-Tests erläutern wir, wie die Impulsmessung am Puls des Handgelenks abläuft.
Freiluftuhren verfügen über eine Vielzahl von Funktionalitäten, die in der freien Natur über die Grenzen der Kultur hinaus wichtig sind. Anhand der Datenerhebung können die erfassten Routen zu einem späteren Zeitpunkt verfolgt und analysiert werden. Bei aller Vielfalt der Möglichkeiten sind Outdoor-Uhren klein und halten das Armband nicht auf. Zusätzlich können beide Handflächen zum Steigen oder Halten verwendet werden. Die Armbanduhren sind besonders für sportliche Tätigkeiten in der freien Natur geeignet.
So haben Outdoor-Uhren besonders stabile Koffer und sind wasserfest. Ambitionierte Wanderungen abseits der ausgetretenen Pfade oder ein Trekking-Abenteuer: Eine Outdoor-Uhr ist der praktische Wegbegleiter, der für Geborgenheit bürgt. Von der Funktionsvielfalt der Outdoor-Uhren dieser Prüfung können aber auch Jagd-, Angel- und Kanufahrer gleichermaßen Gebrauch machen. Deshalb ist eine Outdoor-Uhr mit Höhenmeter und Luftdruckmesser Teil der Bergausrüstung.
Doch auch für manche Athleten sind diese Outdoor-Uhren eine attraktive Ergänzung zu Fitness-Armbändern oder Sportarmbändern. Gerade beim Trail running bevorzugen viele Aktivsportler eine Outdoor-Uhr gegenüber herkömmlichen Sportarten. Auch die Außenuhren des Versuchs sind für das Geo-Caching geeignet, da Geo-Caches unmittelbar auf die Uhr geladen werden können.
Was für Armbanduhren gibt es für Outdoor-Uhren? Wichtigstes Erkennungsmerkmal der Outdoor-Uhren des Testes ist ihre GPS-Funktion. Darüber hinaus erinnert eine Vielzahl von Funktionalitäten dieser Outdoor-Uhren an die modernen smart watches. Das Navigieren ist auch nur mit einer Outdoor-Uhr mit eingebautem GPS-Tracker möglich. Die GPS-Fähigkeit macht sich aber auch im gestiegenen Preissegment der Outdoor-Uhren deutlich.
Manche Geräte haben auch einen Aktivitäts-Tracker, wie z.B. viele Fitness-Armbänder. Mit diesen Outdoor-Uhren gibt es oft die Möglichkeiten der Einzelanpassung. Zusammen mit einem Smart-Phone können diverse Anwendungen auf den Outdoor Watches installiert werden. Einige dieser Armbanduhren stellen auch ankommende Rufe oder E-Mails dar.
Da all diese Elektroniken relativ viel Strom verbrauchen, haben diese "intelligenten" Outdoor-Uhren im Grunde eine Batterie. Anhand der erfassten Informationen können Führungen später nachvollzogen werden. Die Geräte verfügen über unterschiedliche Ausbildungsfunktionen. Die robuste Outdoor-Uhr lässt keine Langeweile aufkommen. GPS-Technologie hat ihren Platz, so dass Outdoor-Uhren mit diesem Gerät in der Regel teuerer sind als solche ohne diese Funktion.
Anders als normale Außenuhren haben diese Klassiker einen Höhenmeter, ein Luftdruckmesser, ein Thermometer und einen Zirkel. Bei diesen Modellen gibt es zahlreiche Funktionalitäten, die herkömmliche Uhrwerke nicht haben. Die Preise sind in der Regel niedriger als bei "intelligenten" Outdoor-Uhren. Die Außenuhren können nicht als Navigationshilfen verwendet werden. So gibt es unter den Outdoor-Uhren spezielle Tauch- und Bergsteigeruhren.
Zusätzlich gibt es eine Funkverbindung zum Lufttank, so dass die Taucheruhr Informationen über den noch verbleibenden Sauerstoff liefert.
Da diese Taucheruhren viele Funktionalitäten haben, werden sie von einigen Herstellern auch als Tauchercomputer bezeichnet. Die Ausrüstung von Outdoor-Uhren beinhaltet einen Höhenmeter. Auf diese Weise können diese Outdoor-Uhren präzisere Resultate bei der Bestimmung der Körpergröße vorweisen. Die Armbanduhren für den Außenbereich sind mit einem präziseren Höhenmeter ausgestattet. Die Messung der Körpergröße mit zwei verschiedenen Methoden hat keine nachteiligen Auswirkungen auf diese Outdoor-Uhr.
Unsere Outdoor-Uhrentests decken unterschiedliche Bereiche ab, in denen wir jedes einzelne Model prüfen. Verfügt eine Outdoor-Uhr z.B. nicht über einen GPS-Empfänger, wird dieser in die Auswertung des Funktionsumfanges einbezogen. Die Verarbeitung dieser Armbanduhren sollte besonders hochwertig sein, da sie für den Gebrauch in der freien Wildbahn bei jeder Witterung ausgelegt sind.
Zusätzlich zum Koffer und den Bedienknöpfen führen wir verschiedene Prüfungen am Armreif und seiner Anbringung durch. Die Außenuhren können mehrere hundert Euros kosteten, so dass sie nach einem Halbjahr nicht beschädigt sein dürfen. Die Armbanduhren sollten eine Display-Beleuchtung haben. Bei den meisten Outdoor-Uhren liegt das Gesamtgewicht zwischen 60 und 130g. In der Prüfung hoben sich solche Geräte nicht unerfreulich am Arm ab.
Weil diese Armbanduhren auf Bewegung ausgelegt sind, sollten sie nicht zu groß oder zu stark sein. Da diese Außenuhren auch für größere Reisen vorgesehen sind, sollten sie eine genügende Batterielebensdauer haben - zumindest 15h. Ein GPS-Empfänger verbraucht jedoch viel Energie, so dass diese Geräte nicht mit einer Solarzellen betrieben werden können.
Bei der Prüfung der Outdoor-Uhren prüfen wir die Angaben des Herstellers zur Batterielebensdauer. Bei den effektivsten Geräten liegt das Übersetzungsverhältnis bei ca. 3:1, andere Geräte verfügen über eine Betriebszeit von 100 Std. ohne GPS-Einsatz und eine Betriebszeit von nur 10 Std. bei zugeschaltetem Navi. Die Batterielebensdauer hat einen erheblichen Einfluss auf den praktischen Einsatz, daher ist die Batterielebensdauer ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Outdoor-Uhren.
Ein Modell kann viele nützliche Funktionalitäten haben. Sollte die Batterie jedoch nach einigen Betriebsstunden erschöpft sein, sind diese vielen Funktionalitäten wenig hilfreich. Wir prüfen auch, wie lange es für die Außenuhren braucht, um das Satellitensignal zu finden. WÃ?hrend qualitativ hochstehende Models weniger als eine Stunde benötigen, dauern andere Uhrmodelle nur wenige Stunden.
Wenn der GPS-Empfänger angehalten wird, können diese "Fehlmessungen" vermieden werden. Zusätzlich sollte die Außenuhr die persönliche Anpassung des GPS-Messintervalls ermöglichen. Unsere Outdoor-Uhrentests beschränken sich nicht nur auf den Einsatz der Geräte in der freien Natur, sondern beinhalten auch die Nachbearbeitung. Es sollte auch möglich sein, die aufgezeichneten Strecken mit anderen Aktivisten zu tauschen.
Manche Modelle können mit installierbaren Anwendungen angepasst werden. Wir erproben im Zuge unseres Versuchs auch diese Möglichkeit. Bei der Outdoor Watches Test werden die Ergebnisse der Impulsmessung am Arm mit den Messergebnissen eines normalen Herzfrequenzmessgeräts verglichen. Dabei werden auch die Funktionalitäten zur Trainingsplanung und -gestaltung sowie der Activity Tracker getestet.
Was muss ich beim Einkauf einer Outdoor-Uhr beachten? Haben Sie sich zuerst entschieden, ob Sie eine Outdoor-Uhr mit GPS brauchen? Wer ein GPS-Modell möchte, sollte darauf achten, dass es mit allen Smartphone-Betriebssystemen funktioniert - aber nicht mit allen. Oftmals konzentrieren sich die Uhrenhersteller auf das Design ihrer Outdoor-Uhren, z.B. beim Bergwandern und Radfahren oder beim Alpinismus und Skilaufen.
Seit 1957 gibt es den japanischen Elektronikkonzern Casio, der in den frühen 70er Jahren den ersten für jedermann erschwinglichen Rechner auf den Markt gebracht hat. 1974 stellte das Unter-nehmen seine erste digitale Armbanduhr vor - Casio war einer der Pioniere dieser Zeitrechnung. Synthesizers folgte in den 1980er Jahren und digitale Kameras in den 1990er Jahren.
So hat Casio bereits 1993 eine Uhr mit digitalem Kompass auf den Markt gebracht. Damit ist das Japaner zu einem der wichtigsten Entwickler von Outdoor-Uhren geworden. Die schweizerische Firma Garmin wurde 1989 gegründet. Dazu zählen auch qualitativ hochstehende Outdoor-Uhren mit Pulsmesser. Die Produktpalette des Finnischen Produzenten Outdoor Uhren umfasst daher Armbanduhren, die exakt auf die speziellen Einsatzgebiete zugeschnitten sind.
Diese Outdoor Armbanduhren sind sehr robust und erinnern an Tauchuhren. Suuntos Outdoor-Uhren richten sich an Athleten und Abenteuerlustige. Seit 1977 gibt es die Firma Polare Die Firmengeschichte begann mit der Erfindung eines Gerätes zur Herzfrequenzmessung. Internetzugang vs. Einzelhandel: Wo kann ich meine Outdoor-Uhr am besten kaufen?
Freiluftuhren eignen sich besonders für den Einkauf bei einem Online-Händler, da diese nur bei wenigen Händlern erhältlich sind. In den Elektrofachmärkten gibt es in der Regel nur ein oder zwei Exemplare namhafter Markenhersteller - wenn überhaupt Outdoor-Uhren im Warenangebot sind. In diesen Märkten gibt es aufgrund der gestiegenen Kundennachfrage eine größere Anzahl intelligenter Armbanduhren und Fitness-Armbänder, aber weit weniger Abnehmer sind auf der Suche nach einer Outdoor-Uhr.
Größere Chancen bestehen jedoch darin, dass diese Einzelmodelle von Produzenten wie Suunto, die hauptsächlich für das kleine Segment der Outdoor-Uhren herstellen, angeboten werden. Zudem bietet sie ihren Kundinnen und Kunden niedrige Erlöse. Durch die niedrigeren Miet- und Personalkosten können Online-Händler Outdoor-Uhren zu günstigeren Konditionen als lokale Einzelhändler anbieten.
Auslieferung an die Haustüre nur wenige Tage nach Auftragserteilung. Sollte die Outdoor-Uhr nicht gefallen, nehmen die Käufer ihr Umtauschrecht in Anspruch. Der Outdoor Watch Check liefert Ihnen alle nötigen Daten für den Ankauf. Also kauft man richtig informierte das für seine Anforderungen am besten geeignete Model. Freiluftuhren sind der aktuelle Schritt in der Entwicklung von Zeitmessern.
Begonnen hat diese Neuentwicklung mit der ersten Uhr von 1810. Deshalb bestellten unter anderem der englische und Napoleon eine Uhr bei ihm. Die mechanischen Uhrenhersteller tauchten diese neuen Elektronikuhren in die Tiefe. Aber auch heute noch gibt es einen Absatzmarkt für Mechanik. Diese Digitaluhren können als Wegbereiter der modernen Outdoor-Uhren angesehen werden.
Freiluftuhren brauchen wie ihre Vorgänger Elektrizität (Batterie, Akku oder Solarzelle) und verfügen über kein eigenes Mechanikwerk. Auch die Digitaluhren der 1980er Jahre waren bald durch Funktionalitäten gekennzeichnet, die über Zeit und Datumsangaben hinausgehen - ein weiteres gemeinsames Merkmal. Die Digitaluhrenhersteller haben damit begonnen, sie mit diversen zusätzlichen Funktionalitäten (Taschenrechner, etc.) ausstatten. So sind diese Digitaluhren bereits multifunktionale Zeitmesser.
Seitdem hat sich die Weiterentwicklung dieser Armbanduhren deutlich forciert und der Umfang der Funktionen steigt mit jeder neuen Zeit. Einige der heutigen Outdoor-Uhren verfügen über die gleichen Funktionen wie intelligente Armbanduhren und Fitness-Armbänder. Die Außenuhren des Testes sind jedoch auf eine andere Gruppe ausgerichtet. Diese Armbanduhren für Bergwanderer, Biker, Alpinisten, Abenteuerlustige und Hunter bietet den idealen Funktionsbereich.
Anhand der Casio Smart Outdoor Watch WSD-F10 schildern wir die Entstehung einer Outdoor-Uhr. Dieses Verfahren hat vier Jahre von der Entscheidungsfindung über die Herstellung einer Outdoor-Uhr bis zum Endprodukt gedauert. Zuerst wurde das Team zusammengestellt und ein entsprechendes Gesamtkonzept verabschiedet: die Idee einer Outdoor-Uhr für Wandern, Radfahren und Fischen.
Anschließend definierte das Projektteam die Funktion der Zukunft. Zudem beobachtete das Projektteam die nachfolgenden Anwender und beschränkt sich auf die sinnvollen Funktionen: Es war nicht Teil des Konzeptes, so viele Funktionalitäten wie möglich zu bieten. Nachdem das Entwicklerteam die Funktionalitäten definiert hatte, überlegten sich die App-Entwickler das Aussehen und die Menüs.
Im Bereich der Anwendungsentwicklung galt es, die unterschiedlichen Aufgaben mit Leben auszufüllen. So wurde die gesamte Entwicklungsarbeit bis hin zur Serienfertigung der Outdoor-Uhr durch die abgestimmte Kooperation verschiedener Entwicklerteams durchgeführt. Dieses Beispiel zeigt unsere Erfahrung aus dem Testen von Outdoor-Uhren: Eine Outdoor-Uhr wird durch eine Vielzahl von Funktionalitäten allein nicht hergestellt.
Funktion, Menünavigation, Design, Werkstoff und Produktion sollen ineinander greifen und ein schlüssiges Gesamterscheinungsbild ausmachen. Erst wenn das Grundkonzept stimmig und glaubwürdig realisiert ist, bietet die Outdoor-Uhr die versprochenen Vorteile in der praktischen Anwendung. Wozu dient das Luftdruckmessgerät von Outdoor-Uhren? Wozu dient das Luftdruckmessgerät von Outdoor-Uhren? Die Luftdruckmessung erfolgt mit einem Luftdruckmesser.
Mit Hilfe eines Luftdruckmessgeräts können Wetteränderungen früh erkannt werden. Deshalb ist eine Außenuhr mit Luftdruckmesser für Gebirgstouren von großem Nutzen, da ein Wetterwechsel zeitnah erkannt werden kann. Weshalb ist es schwierig, zwischen Outdoor- und Sportuhren zu differenzieren? Weshalb ist es schwierig, zwischen Outdoor- und Sportuhren zu differenzieren? Outdoor- und Sportuhren sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich: Die Funktion alitäten dieser Armbanduhren überlagern sich.
Lediglich Funktionalitäten wie z. B. Luftdruckmesser und Höhenmeter sowie die besonders stabile Bauweise zeichnen Outdoor-Uhren von Sportlermodellen aus. Ähnliche Erscheinungen können bei anderen Erzeugnissen beobachtet werden. Uhrenmanufakturen entwerfen ihre Armbanduhren auch für immer spezielle Anwendungen. Auch Außenuhren sind Teil dieser Entwicklungen. Zu diesem Zweck verfügen die Outdoor-Uhren an der Rückseite über LED und Opto-Sensoren.
Um eine zuverlässige Messwerterfassung zu gewährleisten, sollte die Outdoor-Uhr nahe am Armband liegen. Deshalb verweisen die Uhrenhersteller in der Bedienungsanleitung ihrer Outdoor-Uhren auf die korrekte Anwendung der Uhr. Zusätzlich gibt es bei einigen Herstellern die Option, einen Bauchgurt als Alternative zu haben. Beabsichtigen die Produzenten, auch einen Thoraxgurt zu benutzen, bietet sie diese Armbänder für Outdoor-Uhren als eigenständiges Beiwerk.
Bei mehrmonatigen Reisen sollten Sie einen Ersatzakku dabei haben oder den Kauf einer solarbetriebenen Outdoor-Uhr in Erwägung ziehen. Da die meisten Uhrenhersteller Ersatzbänder anbieten, können fehlerhafte Uhrenmodelle leicht durch ein Originalarmband ersetzt werden. Manche Marken wie Suunto führen Radadapter. Mit Hilfe dieser Adaptoren können die Outdoor-Uhren am Griff eines Fahrrades befestigt und als eine Form von Fahrrad-Computer verwendet werden.
Während des Radfahrens verbleiben beide Zeiger am Griff und der Radfahrer kann weiterhin die Anzeige seiner Außenuhr abgelesen werden. Außenuhren mit GPS-Empfänger erfordern ein Mobiltelefon oder einen Rechner zum Auslesen und Auswerten der aufgenommenen Zeitdaten. Der Benutzer benötigt daher eines dieser Instrumente, um alle Funktionalitäten der Outdoor-Uhren nutzen zu können.
Zu den Außenuhren des Testes gibt es mehrere Varianten. Diese Ersatzgeräte verfügen jedoch nicht über den vollen Umfang der Funktion einer qualitativ hochstehenden Outdoor-Uhr. Wenn Sie jedoch nur gewisse Funktionalitäten der Outdoor-Uhren benötigen, können diese Ersatzgeräte auch für Sie geeignet sein. Diese Fitness-Armbänder haben jedoch kein Luftdruckmesser oder Höhenmesser.
Anders als Fitness-Uhrenarmbänder haben diese Armbanduhren ein Anzeigegerät. Außerdem verfügen sie in der Regel über Zusatzfunktionen (Navigation). Jedoch rüsten die Uhrenhersteller diese nicht mit Barometern oder Höhenmessern aus. Zudem ist die Verarbeitungsqualität weit weniger stabil als bei qualitativ hochstehenden Outdoor-Uhren. WÃ?hrend Outdoor-Uhren fÃ?r Wilderness und Gebirgstouren geeignet sind, werden GPS- und Sportwachen mehr auf der tÃ?glichen Jogging-Route eingesetzt.
Auch wenn ein Handy nicht die gleiche Funktionalität wie eine Outdoor-Uhr hat, kann es wenigstens bei der Orientierung behilflich sein. Outdoor-Navigationsgeräte sind daher für Spaziergänger besser geeignet als eine Outdoor-Uhr. Durch GPS-Daten und digitale Landkarten machen diese Hilfsmittel das Bergwandern zum Vergnügen - spätere Routenverfolgung und Routenplanung inbegriffen.
Zudem werden diese Navis in der Handfläche und nicht am Arm gehalten wie die Outdoor-Uhren des Testes. Weitere Möglichkeiten bei eBay: Jetzt Outdoor-Uhren bei uns finden! Weitere Möglichkeiten bei eBay: Jetzt Outdoor-Uhren bei uns finden!